sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sergei Wiktorowitsch Werlin (russisch Сергей Викторович Верлин; * 7. Oktober 1974 in Woronesch) ist ein ehemaliger russischer Kanute.

Sergei Werlin

Nation Russland Russland
Geburtstag 7. Oktober 1974
Geburtsort Woronesch, Sowjetunion
Größe 192 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2, K4)
Verein Dynamo Woronesch
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 5 × 2 × 2 ×
Europameisterschaften 0 × 1 × 2 ×
 Olympische Spiele
Bronze Atlanta 1996 K4 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Bronze Kopenhagen 1993 K4 10.000 m
Gold Mexiko-Stadt 1994 K4 200 m
Gold Mexiko-Stadt 1994 K4 500 m
Gold Mexiko-Stadt 1994 K4 1000 m
Silber Duisburg 1995 K4 200 m
Gold Duisburg 1995 K4 500 m
Gold Dartmouth 1997 K4 200 m
Silber Szeged 1998 K2 200 m
Bronze Szeged 1998 K4 1000 m
Kanu-Europameisterschaften
Silber Plowdiw 1997 K4 200 m
Bronze Plowdiw 1997 K4 500 m
Bronze Zagreb 1999 K2 200 m
letzte Änderung: 5. Mai 2021

Erfolge


Sergei Werlin nahm bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta in zwei Wettbewerben teil. Im Einer-Kajak erreichte er über 500 Meter nach einem sechsten Platz im Vorlauf noch über den Hoffnungslauf das Halbfinale, schied dort aber schließlich als Fünfter seines Laufes aus.[1] Außerdem gehörte er zum russischen Aufgebot im Vierer-Kajak über 1000 Meter, dessen Besetzung neben ihm aus Oleg Gorobi, Georgi Zybulnikow und Anatoli Tischtschenko bestand. Mit einem zweiten Platz im Vorlauf qualifizierten sie sich direkt für den Endlauf, den sie auf dem dritten Platz beendeten. In 2:53,996 Minuten erreichten sie hinter der siegreichen deutschen Mannschaft sowie den Ungarn auf dem Bronzerang die Ziellinie.[2]

Insgesamt neun Medaillen gewann Sergei Ulegin bei Weltmeisterschaften. Seine erste Medaille sicherte er sich 1993 in Kopenhagen im Vierer-Kajak über 10.000 Meter. Im Vierer-Kajak wurde er ein Jahr darauf in Mexiko-Stadt sowohl über 200 Meter als auch über 500 Meter und 1000 Meter Weltmeister. 1995 wiederholte er in Duisburg diesen Erfolg auf der 500-Meter-Strecke, während er über 200 Meter im Vierer-Kajak den zweiten Platz belegte. Bei den Weltmeisterschaften 1997 in Dartmouth gewann er im Vierer-Kajak über 200 Meter seinen fünften und letzten Weltmeistertitel. Er sicherte sich 1998 in Szeged im Vierer-Kajak über 1000 Meter die Bronze- und im Zweier-Kajak über 200 Meter mit Anatoli Tischtschenko die Silbermedaille.

Darüber hinaus belegte Ulegin bei den Europameisterschaften 1997 in Plowdiw im Vierer-Kajak über 200 Meter den zweiten und über 500 Meter den dritten Platz. 1999 wurde er in Zagreb über 200 Meter mit Anatoli Tischtschenko im Zweier-Kajak nochmals Dritter.




Einzelnachweise


  1. 1996 Summer Olympics, Kayak Singles, 500 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 5. Mai 2021.
  2. 1996 Summer Olympics, Kayak Fours, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 5. Mai 2021.
Personendaten
NAME Werlin, Sergei Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Верлин, Сергей Викторович (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Kanute
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1974
GEBURTSORT Woronesch, Russische SFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Sergei Wiktorowitsch Werlin

[en] Sergey Verlin

Sergey Verlin (Сергей Верлин; born 12 October 1974 in Voronezh) is a Russian sprint canoeist who competed in the mid-to-late 1990s. He won a bronze medal in the K-4 1000 m event at the 1996 Summer Olympics in Atlanta.

[fr] Sergey Verlin

Sergey Verlin, né le 7 octobre 1974 à Voronej, est un kayakiste russe pratiquant la course en ligne.

[it] Sergej Verlin

Sergej Viktorovič Verlin (in russo: Сергей Викторович Верлин?; Voronež, 12 ottobre 1974) è un ex canoista russo.

[ru] Верлин, Сергей Викторович

Сергей Викторович Верлин (род. 12 октября 1974, с. Масловка, Воронежская область[1]) — советский, российский спортсмен, Заслуженный мастер спорта (1994, гребля на байдарках и каноэ), Заслуженный тренер России. Прошёл путь от спортсмена до главного тренера сборной команды России по гребле на байдарках и каноэ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии