sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sergei Wladimirowitsch Maitakow (russisch Сергей Владимирович Майтаков; * 7. Januar 1990 in Meschduretschensk) ist ein russischer Skirennläufer. Seine stärksten Disziplinen sind der Slalom und der Riesenslalom.

Sergei Maitakow
Voller Name Сергей Владимирович Майтаков
Sergei Wladimirowitsch Maitakow
Nation Russland Russland
Geburtstag 7. Januar 1990 (32 Jahre)
Geburtsort Meschduretschensk, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Größe 184 cm
Gewicht 77 kg
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom
Verein FSO Russia
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 0 × 0 × 1 ×
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Mont Blanc 2010 Slalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 16. Januar 2011
 Gesamtweltcup 136. (2012/13)
 Riesenslalomweltcup 49. (2012/13)
letzte Änderung: 27. Februar 2014

Biografie


Maitakow lebt in Nowosibirsk und studiert an der dortigen Staatlichen Universität. Er nahm in der Saison 2005/2006 erstmals an FIS-Rennen und russischen Meisterschaften teil und belegte beim European Youth Olympic Festival 2007 in Jaca den zehnten Platz im Slalom. Er startete im Februar 2008 erstmals bei einer Juniorenweltmeisterschaft und bestritt im Dezember desselben Jahres seine ersten Europacuprennen. Im Februar 2009 nahm er an der Weltmeisterschaft 2009 in Val-d’Isère im Riesenslalom teil und belegte als Vorletzter den 28. Platz.

Nach ersten Podestplätzen in FIS-Rennen gewann Maitakow bei der Juniorenweltmeisterschaft 2010 in Frankreich die Bronzemedaille im Slalom. Kurz darauf nahm er an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver teil, wo er in Slalom, Riesenslalom und Super-G startete, aber nur im Riesenslalom als 40. ins Ziel kam. Eine Woche nach den Olympischen Spielen gewann er mit dem 20. Platz im Slalom von Kranjska Gora seine ersten Punkte im Europacup, zu Saisonende wurde er Russischer Meister im Riesenslalom und im Super-G. Die nächste Saison 2010/2011 war für Maitakow schon früh zu Ende. Nach seinem Weltcupdebüt am 16. Januar 2011 im Slalom von Wengen, bei dem er sich nicht für den zweiten Lauf qualifizierte, konnte er im Rest des Winters verletzungsbedingt an keinen Rennen teilnehmen.

Zu Beginn der Saison 2011/12 erreichte Maitakow seine ersten Top-10-Platzierungen im Europacup und am 18. Januar 2012 feierte er seinen ersten Europacupsieg im Riesenslalom in Lenzerheide. Mit zwei weiteren Siegen sicherte er sich den Gewinn der Riesenslalomwertung. Am 9. März 2013 gewann er mit Platz 26 im Riesenslalom von Kranjska Gora die ersten Weltcuppunkte.


Erfolge



Olympische Winterspiele



Weltmeisterschaften



Juniorenweltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Riesenslalom
Platz Punkte Platz Punkte
2012/13136.549.5

Europacup


Datum Ort Land Disziplin
18. Januar 2012LenzerheideSchweizRiesenslalom
12. März 2012Kranjska GoraSlowenienRiesenslalom
17. März 2012La ThuileItalienRiesenslalom

Weitere Erfolge




Personendaten
NAME Maitakow, Sergei Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Maytakov, Sergei; Майтаков, Сергей Владимирович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 7. Januar 1990
GEBURTSORT Meschduretschensk

На других языках


- [de] Sergei Wladimirowitsch Maitakow

[ru] Майтаков, Сергей Владимирович

Серге́й Влади́мирович Майтаков (род. 7 января 1990, Междуреченск, Кемеровская область, СССР) — российский горнолыжник, бронзовый призёр чемпионата мира среди юниоров 2010 года в слаломе[1][2], трёхкратный чемпион России. Наиболее успешно выступает в слаломе и гигантском слаломе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии