sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Serhij Wolodymyrowytsch Warlamow (ukrainisch Сергій Володимирович Варламов, russisch Сергей Владимирович Варламов/Sergei Wladimirowitsch Warlamow; * 21. Juli 1978 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis 2016 beim HK Donbass Donezk aus der ukrainischen Eishockeyliga unter Vertrag stand.

Ukraine  Serhij Warlamow
Geburtsdatum 21. Juli 1978
Geburtsort Kiew, Ukrainische SSR
Größe 180 cm
Gewicht 89 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1994–1995 Nelson Maple Leafs
1995–1998 Swift Current Broncos
1998–2001 Saint John Flames
2001–2002 St. Louis Blues
2002–2004 Worcester IceCats
2004 Ak Bars Kasan
2004–2008 HK Sibir Nowosibirsk
2008 Sewerstal Tscherepowez
2008–2009 SKA Sankt Petersburg
2009 HK Sokol Kiew
2009–2011 HK Dinamo Minsk
2011–2016 HK Donbass Donezk

Karriere


Serhij Warlamow begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Nelson Maple Leafs, für die er in einer unterklassigen kanadischen Juniorenliga spielte. Beim CHL Import Draft 1995 zogen ihn die Prince Albert Raiders in der 1. Runde als insgesamt 41. Spieler. Sie gaben ihn aber umgehend an die Swift Current Broncos ab, für die er von 1995 bis 1998 in der Western Hockey League aktiv war. In seiner letzten Juniorensaison war er Torschützenkönig der WHL und wurde sowohl in der WHL als auch Ligenübergreifend in der CHL zum Spieler des Jahres und Mitglied des All-Star-Teams gewählt. In seiner Zeit bei den Broncos wurde er am 18. September 1996 als Free Agent von den Calgary Flames unter Vertrag genommen, wobei der Ukrainer in den fünf Jahren im Franchise Calgarys nur acht Mal in der National Hockey League auf dem Eis stand. Stattdessen spielte er für deren Farmteam aus der American Hockey League, die Saint John Flames, mit denen er in der Saison 2000/01 den Calder Cup gewann. Von 2001 bis 2004 spielte der Angreifer für die St. Louis Blues, absolvierte jedoch ebenfalls überwiegend Spiele für deren AHL-Farmteam, die Worcester IceCats.

Anschließend kehrte Warlamow nach Europa zurück, wo er die Saison 2004/05 bei Ak Bars Kasan aus der russischen Superliga begann. Anschließend verbrachte er drei Jahre bei deren Ligarivalen HK Sibir Nowosibirsk, ehe er im Sommer 2008 von Sewerstal Tscherepowez aus der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag genommen wurde. Im Laufe der Saison verließ Warlamow Tscherepowez, um für SKA Sankt Petersburg zu spielen – allerdings absolvierte er nur acht Spiele für SKA in der KHL. Zudem kam er zu zwei Einsätzen in der Wysschaja Liga beim HK WMF Sankt Petersburg. Vor der Spielzeit 2009/10 wurde er vom HK Sokol Kiew unter Vertrag genommen, für den er in 22 Partien in der Extraliga belarussischen Extraliga auf dem Eis stand. Im Dezember 2009 wurde er vom HK Dinamo Minsk verpflichtet.

Im Juni 2010 erhielt Warlamow einen Vertrag beim neuen ukrainischen KHL-Klub, dem HK Budiwelnik Kiew. Da dieser den Spielbetrieb nicht aufnahm, kehrte Warlamow zu Dinamo Minsk zurück. Ab Mai 2011 stand er beim HK Donbass Donezk aus der Wysschaja Hockey-Liga unter Vertrag. 2012 wurde der Klub in die KHL aufgenommen und Warlamow absolvierte bis zum Ende der Saison 2013/14 über 100 KHL-Partien für Donbass. Zudem gewann er mit dem Klub 2013 den IIHF Continental Cup und mit der zweiten Mannschaft des Klubs 2013 die ukrainische Meisterschaft. Nachdem sich Donbass aufgrund des Krieges in der Ostukraine aus der KHL zurückziehen musste, pausierte er in der Spielzeit 2014/15 und nahm in der Saison 2015/16 mit seinem Klub an der ukrainischen Eishockeyliga teil. Nach dem dort 2016 der Titelgewinn gelang, beendete er seine Karriere.


International


Für die Ukraine nahm Warlamow an den Weltmeisterschaften der Top-Division 2000, 2003, 2004 und 2005 teil. 2008, 2009, 2010, 2013, 2014 und 2015 spielte er in der Division I. Des Weiteren stand er im Aufgebot der Ukraine bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City sowie bei den Qualifikationsturnieren zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1998 WHL East First All-Star Team
  • 1998 Bob Clarke Trophy
  • 1998 Four Broncos Memorial Trophy
  • 1998 CHL First All-Star Team
  • 1998 CHL Player of the Year
  • 2001 Calder-Cup-Gewinn mit den Saint John Flames
  • 2003 Teilnahme am AHL All-Star Classic
  • 2009 Spengler-Cup-Gewinn mit dem HK Dinamo Minsk
  • 2009 Topscorer des Spengler Cups
  • 2009 All-Star-Team des Spengler Cups
  • 2013 IIHF-Continental-Cup-Gewinn mit dem HK Donbass Donezk
  • 2013 Ukrainischer Meister mit dem HK Donbass Donezk II
  • 2016 Ukrainischer Meister mit dem HK Donbass Donezk

International



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
NHL-Reguläre-Saison463871526
NHL-Playoffs110002
AHL-Reguläre-Saison632799140239319
AHL-Playoffs53517122942
KHL-Hauptrunde57225295454
KHL-Playoffs32110110
Superliga-Hauptrunde4175423274231

(Stand: Ende der Saison 2013/14)



Personendaten
NAME Warlamow, Serhij
ALTERNATIVNAMEN Warlamow, Serhij Wolodymyrowytsch; Warlamow, Sergei Wladimirowitsch (russische Transkription); Varlamov, Sergei (englische Schreibweise); Варламов, Сергей Владимирович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 21. Juli 1978
GEBURTSORT Kiew, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Serhij Warlamow

[en] Serhiy Varlamov

Serhiy Volodymyrovych "Sergei" Varlamov (Ukrainian: Сергі́й Володи́мирович Варла́мов; born July 21, 1978) is a Ukrainian former professional ice hockey player. He played for the Calgary Flames and St. Louis Blues of the National Hockey League (NHL).

[ru] Варламов, Сергей Владимирович

Сергей Владимирович Варламов (укр. Сергій Володимирович Варламов; 21 июля 1978, Киев, СССР) — украинский хоккеист, нападающий. Воспитанник киевского хоккея.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии