sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Shōta Saitō (Fußballspieler, 1996) (japanisch 斎藤 翔太 Saitō Shōta; * 7. Dezember 1996 in Saitama) ist ein japanischer Fußballspieler.

Shōta Saitō
Personalia
Geburtstag 7. Dezember 1996
Geburtsort Saitama, Japan
Größe 170 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
2012–2014 Urawa Reds
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2017 Urawa Reds 0 (0)
2015  J.League U-22 Selection (Leihe) 8 (0)
2016–2017  Mito HollyHock (Leihe) 0 (0)
2018–2019 Japan Soccer College 20 (5)
2020– Suzuka Point Getters
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Saitō erlernte das Fußballspielen in der Jugendmannschaft von Urawa Reds. Hier unterschrieb er 2015 auch seinen ersten Vertrag. Der Verein spielte in der höchsten Liga des Landes, der J1 League. 2015 spielte er achtmal in der J.League U-22 Selection. Diese Mannschaft, die in der dritten Liga, der J3 League, spielte, setzte sich aus den besten Nachwuchsspielern der höherklassigen Vereine zusammen. Das Team wurde mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro gegründet. 2016 wurde er an den Zweitligisten Mito HollyHock ausgeliehen. 2018 wechselte er zum Japan Soccer College. Für den Verein absolvierte er 20 Ligaspiele. 2020 wechselte er zu Suzuka Point Getters.


Erfolge


Urawa Reds

Finalist: 2015


Personendaten
NAME Saitō, Shōta
ALTERNATIVNAMEN 斎藤 翔太 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1996
GEBURTSORT Saitama, Japan

На других языках


- [de] Shōta Saitō (Fußballspieler, 1996)

[en] Shota Saito (footballer, born 1996)

Shota Saito (斎藤 翔太, Saito Shota, born December 7, 1996 in Saitama) is a Japanese football player.[1] He plays for Suzuka Point Getters.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии