sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sidy Koné, manchmal auch Sidi Koné, (* 6. Juni 1992 in Bamako) ist ein malischer Fußballspieler.

Sidy Koné
Personalia
Geburtstag 6. Juni 1992
Geburtsort Bamako, Mali
Größe 185 cm
Position Mittelfeldspieler (defensiv)
Junioren
Jahre Station
2007–2010 Jeanne d’Arc FC
2010–2011 Olympique Lyon
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2014 Olympique Lyon B 43 (0)
2011–2015 Olympique Lyon 3 (0)
2013  SM Caen (Leihe) 0 (0)
2013  SM Caen B (Leihe) 9 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2010–2011 Mali U-20
2011 Mali 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2017/18

Karriere



Verein


Nachdem Sidy Koné drei Jahre lang in seiner Heimatstadt Bamako beim Jeanne d’Arc FC spielte, wanderte er 2010 nach Frankreich aus und ging in die Jugend von Olympique Lyon. In seinem ersten Jahr spielte er nicht nur für die Jugendmannschaft, sondern absolvierte auch dreizehn Spiele für die B-Mannschaft Lyon's.[1] Zur Saison 2011/12 wurde Koné von Trainer Rémi Garde für den Kader der Profimannschaft nominiert und bekam die Trikotnummer 22.[2] Am 20. August 2011 bestritt er gegen Stade Brest sein Profispieldebüt, musste allerdings beim 1:1-Unentschieden aufgrund einer roten Karte frühzeitig das Feld verlassen.[3] Im Januar 2013 wechselte er auf Leihbasis für ein halbes Jahr zum SM Caen.


Nationalmannschaft


Koné war Teil der malischen U-20-Nationalmannschaft, welche an der U-20-Fußball-Afrikameisterschaft 2011 teilnahm und im Halbfinale am späteren Sieger Nigeria scheiterte.[4] Obwohl er dem Team zum vierten Platz verhalf, wurde er nicht für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 nominiert. Am 4. August 2011 wurde er erstmals für ein A-Länderspiel nominiert und zwar für das Freundschaftsspiel gegen Tunesien.[5] Bei der 2:4-Niederlage wurde er in der zweiten Halbzeit für Sambou Yatabaré eingewechselt.[6]

Koné gehört zum 23-köpfigen Aufgebot für die Fußball-Afrikameisterschaft 2012.[7]




Einzelnachweise


  1. Profil auf national-football-teams.com
  2. Sidi Koné milieu défensif: "Djilla est très respecté à Lyon et je bénéfice aussi de l’image qu’il laissé la bas. A moi aussi d’être à la hauteur de son parcours" (französisch) Ouest-France. Archiviert vom Original am 27. März 2012. Abgerufen am 30. Mai 2012.
  3. Frankreich » Ligue 1 2011/2012 » 3. Spieltag » Stade Brest - Olympique Lyon 1:1 (deutsch) weltfussball.de. Abgerufen am 30. Mai 2012.
  4. Mali U-20 continue AYC preparations at home. Confederation of African Football. Abgerufen am 30. Mai 2012.
  5. Barcelona’s Seydou Keita out of Mali squad for Tunisia friendly. The Nigerian Daily. Archiviert vom Original am 23. März 2012. Abgerufen am 30. Mai 2012.
  6. Match amical Tunisie-Mali (französisch) Mali Football. Archiviert vom Original am 27. März 2012. Abgerufen am 30. Mai 2012.
  7. rfi.fr: CAN 2012 : les 27 Aigles du Mali présélectionnés (23. Dez. 2011)
Personendaten
NAME Koné, Sidy
ALTERNATIVNAMEN Koné, Sidi (alternative Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG malischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 6. Juni 1992
GEBURTSORT Bamako, Mali

На других языках


- [de] Sidy Koné

[en] Sidy Koné

Sidy Koné (born 6 June 1992), also known as Sidi Koné, is a Malian professional footballer who plays as a defensive midfielder. He has been compared to Mali national team captain Mahamadou Diarra by Lyon's special advisor Bernard Lacombe.[1]

[fr] Sidy Koné

Sidy Koné, né le 6 juin 1992 à Bamako, est un footballeur international malien qui évolue au poste de milieu défensif.

[it] Sidy Koné

Sidy Koné (Bamako, 6 giugno 1992) è un calciatore maliano, centrocampista svincolato.

[ru] Коне, Сиди

Сиди́ Коне́ (фр. Sidy Koné; 6 июня 1992, Бамако) — малийский футболист, полузащитник. Выступал в сборной Мали.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии