sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Silke Meier (* 13. Juli 1968 in Kaiserslautern) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Silke Meier
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 13. Juli 1968
1. Profisaison: 1985
Rücktritt: 2000
Preisgeld: 503.262 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 190:214
Karrieretitel: 0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 40 (26. Oktober 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 94:133
Karrieretitel: 1 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung: 85 (9. Dezember 1996)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Die Tochter des ehemaligen Bundesligafußballspielers Reinhard Meier begann ihre Karriere im Tennisclub des SV Alsenborn.

In der WTA-Weltrangliste wurde sie im Oktober 1987 im Einzel auf Platz 40 geführt. Ihr größter Erfolg war der Titelgewinn 1991 beim WTA-Turnier von Oslo im Doppel zusammen mit Claudia Kohde-Kilsch. Es war ihr einziger Titelgewinn auf der WTA Tour; hinzu kamen drei Einzel- und vier Doppeltitel auf dem ITF Women's Circuit.

Meier spielte auch für das deutsche Team, das 1987 zum ersten Mal den Fed Cup für Deutschland gewann.

Nach ihrer Profilaufbahn wurde Silke Meier beim Deutschen Tennis Bund Honorartrainerin im Jugendbereich.


Turniersiege



Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 10. Februar 1991 Norwegen Oslo Tier V Teppich (Halle) Deutschland Claudia Kohde-Kilsch Belgien Sabine Appelmans
Italien Raffaella Reggi
3:6, 6:2, 6:4


Personendaten
NAME Meier, Silke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 13. Juli 1968
GEBURTSORT Kaiserslautern, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии