sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Silke Meyer (heute Schmitt; * 13. Mai 1968 in Bliedersdorf) ist eine ehemalige deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Silke Meyer
Porträt
Geburtstag 13. Mai 1968
Geburtsort Bliedersdorf, Deutschland
Größe 1,83 m
Hallen-Volleyball
Position Mittelblock
Vereine
– 1987
1987–1992
1992–1993
1993–1997
1997–2000
VfL Bad Zwischenahn
Bayern Lohhof
VC Straubing
TV Dingolfing
TV Fischbek
Nationalmannschaft
65 Mal A-Nationalmannschaft
Erfolge
1988 – Deutscher Meister
1987, 1989 – Europameisterschaft
Beachvolleyball
Partnerin Andrea Ahmann
Maike Friedrichsen
Gudula Staub
Katrin Petzold
Verein TuS Jork
Erfolge
1996 – Deutsche Vizemeisterin
1999 – 3. Platz Deutsche Meisterschaft
2000 – Deutsche Vizemeisterin
Stand: 4. Juni 2012

Sportliche Karriere Halle


Meyer begann 1981 mit dem Volleyball in der Halle beim VfL Bad Zwischenahn. Ab 1987 spielte sie beim deutschen Spitzenverein Bayern Lohhof, mit dem sie auf Anhieb Deutscher Meister wurde. Für die Nationalmannschaft absolvierte sie 65 Länderspiele.


Sportliche Karriere Beach


Meyer begann im Sand ab 1993 an der Seite von Andrea Lipp (heute Ahmann). 1996 wurde sie mit Maike Friedrichsen Deutsche Vizemeisterin, 1999 erreichte sie Platz drei bei der Deutschen Meisterschaft mit Andrea Lipp und 2000 wurde das Duo Lipp/Meyer (alias Ahmann/Schmitt) Deutscher Vizemeister. Nach drei weiteren erfolgreichen Jahren mit Gudula Staub und Katrin Petzold beendete Meyer 2003 wegen Knieproblemen ihre Sand-Karriere.



Personendaten
NAME Meyer, Silke
ALTERNATIVNAMEN Schmitt, Silke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
GEBURTSDATUM 13. Mai 1968
GEBURTSORT Bliedersdorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии