sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Simon John Elliott (* 10. Juni 1974 in Wellington) ist ein ehemaliger neuseeländischer Fußballspieler, der zuletzt beim US-amerikanischen Verein CD Chivas USA aktiv war. Außerdem spielte er für die neuseeländische Nationalmannschaft.

Simon Elliott
Personalia
Voller Name Simon John Elliot
Geburtstag 10. Juni 1974
Geburtsort Wellington, Neuseeland
Größe 182 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1980–1989 Waterside Kaori
1989–1992 Wellington College
1992–1993 Wellington United
1994–1995 Wellington Olympic AFC
1995–1996 Miramar Rangers
1997 Western Suburbs
1997–1998 Stanford Cardinal
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999 Boston Bulldogs 3 0(0)
1999–2003 Los Angeles Galaxy 126 (19)
2004–2005 Columbus Crew 26 0(0)
2006–2008 FC Fulham 12 0(0)
2009–2010 San José Earthquakes 15 0(0)
2010–2011 Wellington Phoenix 4 0(0)
2011 CD Chivas USA 24 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
1999–2011 Neuseeland 69 (8)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2018– Sacramento Republic
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 3. Oktober 2011

2 Stand: 2. Juni 2011


Vereinskarriere


Als Student spielte Elliott an der Stanford University und wechselte 1999 zum US-amerikanischen Zweitligisten Boston Bulldogs. Hier spielte er vier Jahre, ehe er einen Vertrag bei Los Angeles Galaxy unterzeichnete. Während seiner Zeit in Boston absolvierte er 126 Spiele und schoss dabei 19 Tore. In Los Angeles spielte Elliott bis 2006 26-mal, im Sommer 2006 ging er nach England zum Londoner Verein FC Fulham, wo er bis 2008 12-mal in der höchsten Liga des Landes spielte.

Von 2009 bis 2010 spielte wieder in der Major League Soccer bei den San José Earthquakes, ehe er im November 2010 einen Kurzzeit Vertrag beim A-League Teilnehmer Wellington Phoenix unterschrieb. Im Jahr 2011 verließ er seine neuseeländische Heimat wieder und kehrte in die USA zurück, wo er sich CD Chivas USA anschloss. Sein letztes Spiel als Profi absolvierte er am 3. Oktober 2011, gegen Philadelphia Union.


Nationalmannschaft


Mit der neuseeländischen Nationalmannschaft gewann der Mittelfeldspieler 2002 den OFC-Nationen-Pokal im Finale gegen Australien. Außerdem nahm er am Konföderationen-Pokal 2003 und 2009 teil und gehörte 2008 zum neuseeländischen Olympiaaufgebot. Bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, kam er bei allen drei Gruppenspielen der All-Whites zum Einsatz. Sein letztes Länderspiel war die 0:3-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen Mexiko am 2. Juni 2011.


Erfolge




Personendaten
NAME Elliott, Simon
ALTERNATIVNAMEN Elliott, Simon John (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 10. Juni 1974
GEBURTSORT Wellington

На других языках


- [de] Simon Elliott

[en] Simon Elliott

Simon John Elliott (born 10 June 1974, in Wellington) is a retired New Zealand International footballer who most recently served as head coach of USL Championship side Sacramento Republic FC.

[es] Simon Elliott

Simon Elliott (10 de junio de 1974 en Wellington) es un ex futbolista neozelandés que jugaba de mediocampista y actual entrenador del Sacramento Republic.

[fr] Simon Elliott

Simon Elliot, né le 10 août 1974 à Wellington, est un footballeur néo-zélandais évoluant au poste de milieu défensif. Après des débuts professionnels en Nouvelle-Zélande à Wellington United en 1992, il a ensuite revêtu plusieurs couleurs de clubs néo-zélandais (Wellington Olympic, Miramar Rangers et Western Suburbs) jusqu'à la fin des années 1990 où il se décide de s'expatrier aux États-Unis au Boston Bulldogs puis Los Angeles Galaxy et Columbus Crew. Il tente une expérience en Angleterre en 2006 qui dure deux ans à Fulham FC avant de retourner aux États-Unis à San Jose Earthquakes.

[it] Simon Elliott

Simon John Elliott (Wellington, 10 giugno 1974) è un allenatore di calcio ed ex calciatore neozelandese, centrocampista.

[ru] Эллиотт, Саймон

Са́ймон Э́ллиотт (англ. Simon Elliott; 10 июня 1974, Веллингтон) — новозеландский футболист, полузащитник. Выступал в сборной Новой Зеландии. В настоящее время занимается тренерской деятельностью.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии