Simon Hallenbarter (* 5. März 1979 in Obergesteln; † 3. Oktober 2022[1] in Österreich) war ein Schweizer Biathlet.
Simon Hallenbarter ![]() | |
![]() | |
Verband | Schweiz![]() |
Geburtstag | 5. März 1979 |
Geburtsort | Obergesteln, Schweiz |
Sterbedatum | 3. Oktober 2022 |
Sterbeort | Österreich |
Grösse | 193 cm |
Gewicht | 91 kg |
Karriere | |
---|---|
Verein | SC Obergoms |
Weltcupbilanz | |
Gesamtweltcup | 25. (2007/08) |
Einzelweltcup | 25. (2005/06) |
Sprintweltcup | 25. (2008/09) |
Verfolgungsweltcup | 27. (2007/08) |
Massenstartweltcup | 21. (2007/08) |
Simon Hallenbarter startete für den SC Obergoms. Biathlon betrieb er seit 2002. Zuvor war er im Skilanglauf aktiv. Hallenbarter war in der Saison 2006 der beste Schweizer Biathlet. Beim Weltcuprennen in Osrblie (SVK) erreichte er den 8. Platz. Damit qualifizierte er sich auch für die Olympischen Spiele 2006 in Turin, wo er Platz 77 und 67 erreichte. Im Sprint in Ruhpolding 2008 erreichte er den 6. Rang. 2010 nahm er an den Olympischen Winterspielen teil. Sein bestes Resultat war der 16. Platz im Sprint; mit der Staffel belegte er Rang 9.
Simon Hallenbarter war gelernter Sanitärinstallateur. Nach seiner Sportkarriere stieg er in das Langlauf- und Sportgeschäft von seinem Onkel, dem Skilangläufer Koni Hallenbarter, in Obergesteln, Wallis, ein. Er beging im Alter von 43 Jahren Suizid.[2]
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||||
2. Platz | ||||||
3. Platz | ||||||
Top 10 | 1 | 3 | 1 | 11 | 16 | |
Punkteränge | 7 | 25 | 12 | 6 | 29 | 79 |
Starts | 24 | 60 | 34 | 6 | 31 | 155 |
Stand: nach der Saison 2009/2010 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hallenbarter, Simon |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 5. März 1979 |
GEBURTSORT | Obergesteln, Kanton Wallis, Schweiz |
STERBEDATUM | 3. Oktober 2022 |
STERBEORT | Österreich |