sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Simonne Passemard Mathieu (* 31. Januar 1908 in Neuilly-sur-Seine als Simonne Emma Henriette Passemard; † 7. Januar 1980 in Chatou) war eine französische Tennisspielerin.

Simonne Mathieu, 1926
Simonne Mathieu, 1926

Leben



Tennisspielerin


Sie war eine der erfolgreichsten französischen Tennisspielerinnen aller Zeiten. Sie hielt sich elf Jahre in Folge in den Top Ten der Tennis-Weltrangliste. Mathieu gewann 13 Grand-Slam-Titel, davon je zweimal den Einzel- und Mixedwettbewerb bei den French Open (nachdem sie im Einzel zuvor sechsmal im Finale gescheitert war). Am erfolgreichsten war sie jedoch im Doppel. Allein bei den French Open war sie sechs Mal siegreich, dazu kamen drei Doppeltitel in Wimbledon. Ein besonderer Erfolg gelang ihr dabei 1938, als sie alle drei Titel der French Open erringen konnte, im Mixed, im Einzel und im Doppel.

2006 erfolgte posthum ihre Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame.

Der Badmintonspieler René Mathieu war ihr Ehemann.

Der Court Simonne Mathieu im Stade Roland Garros wurde 2019 nach ihr benannt.[1]


Mitglied der Forces françaises libres


Nach der Einnahme Frankreichs durch die Deutschen 1940 schloss sich Simonne Martin den Forces françaises libres von General de Gaulle in London an. Im September 1940 begann sie den Aufbau eines Corps féminin des voluntaires françaises, der offiziell im November 1940 gegründet wurde.[2]

Für ihre Tätigkeit während des Krieges wurde sie zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.


Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Meisterschaft 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1946 Karriere
Australische n. a.
Französische VF VF AF F VF VF F F HF F F F S S n. a. S
Wimbledon 1 2 3 HF HF HF VF HF VF HF HF VF VF n. a. 1 HF
Amerikanische VF 1 VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen


Doppel


Meisterschaft 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1946 1947 Karriere
Australische
Französische F S S S S S S n. a. S VF S
Wimbledon 2 VF 1 VF S S F S F n. a. S
Amerikanische F F

Mixed


Meisterschaft 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 Karriere
Australische
Französische VF VF S S S
Wimbledon 1 2 2 1 1 HF F F
Amerikanische

Anmerkungen


  1. The unique 5,000-seat Court Simonne Mathieu is every bit as remarkable as the woman it has been named in honor of. In: wtatennis.com. 21. Mai 2019, abgerufen am 21. Mai 2019 (englisch).
  2. Élodie Janeau: Des femmes dans la France combattante pendant la Deuxième Guerre mondiale: Le Corps des Volontaires Françaises et le Groupe Rochambeau .


Personendaten
NAME Mathieu, Simonne
ALTERNATIVNAMEN Mathieu, Simonne Passemard
KURZBESCHREIBUNG französische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 31. Januar 1908
GEBURTSORT Neuilly-sur-Seine, Frankreich
STERBEDATUM 7. Januar 1980
STERBEORT Chatou, Frankreich

На других языках


- [de] Simonne Mathieu

[en] Simonne Mathieu

Simonne Mathieu (French pronunciation: ​[simɔn matjø] née Passemard; (Spelled "Simone" in many sources.)[1] 31 January 1908 – 7 January 1980) was a female tennis player from France, born in Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine who was active in the 1930s.

[ru] Матьё, Симона

Симона Матьё (фр. Simonne Mathieu, урожд. Пассмар, Passemard[5]; 31 января 1908, Нёйи-сюр-Сен — 7 января 1980, Шату) — французская теннисистка и спортивная журналистка, первая ракетка Франции с 1928 по 1940 год и третья ракетка мира в 1932 году. Десятикратная победительница чемпионата Франции во всех разрядах, трёхкратная победительница Уимблдонского турнира в женском парном разряде. Офицер ордена Почётного легиона, член Международного зала теннисной славы с 2006 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии