sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Siobhan-Marie O’Connor (* 29. November 1995 in Bath, Somerset) ist eine britische Schwimmerin.

Siobhan-Marie O’Connor
O’Connor (rechts) bei den Schwimmweltmeisterschaften 2015
Persönliche Informationen
Name:Siobhan-Marie O’Connor
Nation:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schwimmstil(e):Lagen, Freistil, Schmetterling, Brust
Verein:Team Bath
College-Mannschaft:University of Bath
Geburtstag:29. November 1995
Geburtsort:Bath
Größe:1,73 m
Gewicht:60 kg

Werdegang


Siobhan-Marie O’Connor ging 2010 zum ersten Mal bei Junioren-Europameisterschaften an den Start und erreichte dort zwei Finalläufe. 2011 gewann sie drei Gold- und eine Silbermedaille bei ihrer zweiten Junioren-EM und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft in Shanghai, wo sie über 200 m Lagen das Halbfinale erreichte und Rang 13 belegte.

2012 qualifizierte sie sich als jüngste britische Schwimmerin für die Olympischen Spiele in London, wo sie über 100 m Brust 21. wurde und mit der britischen 4×100-m-Lagenstaffel Achte. Ihre erste internationale Medaille bei den Senioren folgte bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2012 in Chartres mit Bronze über 100 m Lagen und 2013 erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Barcelona das Finale über 200 m Lagen. Ende 2013 gewann sie bei den Kurzbahneuropameisterschaften Silber über 200 und Bronze über 100 m Lagen. Zudem erhielt sie 2014 nachträglich Bronze als Mitglied der Staffel über 4×50 m Lagen, nachdem das Ergebnis der ursprünglich siegreichen russischen Staffel wegen Dopings von Julija Jefimowa annulliert worden war.

Bei den Commonwealth Games 2014 in Glasgow gewann O’Connor drei Einzel- und drei Staffelmedaillen, darunter Gold über 200 m Lagen. Bei der Kurzbahn-WM in Doha gewann sie drei Silbermedaillen: über 100 und 200 m Lagen sowie in neuer Europarekordzeit mit der Mixed-Staffel über 4×50 m Lagen. Bei den Weltmeisterschaften 2015 gewann sie Bronze über 200 m Lagen und wurde in Weltrekordzeit Weltmeisterin mit der gemischten 4×100-m-Lagenstaffel. Mit den Frauenstaffeln über 4×200 m Freistil sowie 4×100 m Lagen wurde sie Fünfte bzw. Sechste. Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2015 in Netanja gewann sie zwei Silbermedaillen über 100 und 200 m Lagen und erreichte zudem die Finalläufe über 50 und 100 m Schmetterling, wo sie die Plätze 6 und 7 belegte. 2016 wurde O’Connor bei den Europameisterschaften in London zweifache Europameisterin mit den 4×100-m-Lagenstaffeln der Frauen und im Mixed. Außerdem gewann sie hinter Katinka Hosszú Silber über 200 m Lagen.

Siobhan-Marie O’Connor gewann bei britischen Meisterschaften zwischen 2013 und 2016 sieben Mal Gold, vier Mal Silber sowie eine Bronzemedaille. Sie ist mit Chris Walker-Hebborn liiert und trainiert in Bath bei Dave McNulty und Graeme Antwhistle.[1] 2012 wurde bei ihr die chronische Darmerkrankung Colitis ulcerosa diagnostiziert.[2]


Bestzeiten und Rekorde


Persönliche Bestzeiten
Disziplin Langbahn Kurzbahn
100 m Freistil 53,81 s 14. April 2015 London 52,98 s 24. Oktober 2015 Manchester
200 m Freistil 1:55,82 min 24. Juli 2014 Glasgow 1:53,82 min 12. Dezember 2015 Indianapolis
100 m Brust BR 1:06,34 min 1. Juli 2016 Glasgow 1:06,08 min 12. Dezember 2014 Edinburgh
50 m Schmetterling 26,45 s 1. März 2014 Berlin 25,49 s 3. Dezember 2015 Netanja
100 m Schmetterling 57,45 s 25. Juli 2014 Glasgow 55,93 s 11. Dezember 2015 Indianapolis
100 m Lagen BR 57,59 s 3. Dezember 2015 Netanja
200 m Lagen BR 2:08,21 min 27. Juli 2014 Glasgow BR 2:05,13 min 5. Dezember 2015 Netanja
Weltrekord
4×100 m Lagen Mixed Langbahn (mit Chris Walker-Hebborn,
Adam Peaty und Francesca Halsall)
3:41,71 min 5. August 2015 Kasan
Europarekord
4×50 m Lagen Mixed Kurzbahn (mit Chris Walker-Hebborn,
Adam Peaty und Francesca Halsall)
1:37,46 min 4. Dezember 2014 Doha
BR = Britischer Rekord; Stand: 30. Juli 2016


Commons: Siobhan-Marie O’Connor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Neil Rose: Glasgow 2014: „We're like the golden couple“ – Chris Walker-Hebborn and girlfriend Siobhan-Marie O'Connor celebrate swimming success. (Nicht mehr online verfügbar.) Bath Chronicle, 31. Juli 2014, archiviert vom Original am 26. Dezember 2015; abgerufen am 30. Juli 2016 (englisch).
  2. Ben Bloom: How a tragic shooting made Siobhan-Marie O'Connor appreciate life ahead of the Rio Olympics. The Telegraph, 6. Januar 2016, abgerufen am 30. Juli 2016 (englisch).
Personendaten
NAME O’Connor, Siobhan-Marie
ALTERNATIVNAMEN O’Connor, Siobhan
KURZBESCHREIBUNG britische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 29. November 1995
GEBURTSORT Bath, Somerset, Vereinigtes Königreich

На других языках


- [de] Siobhan-Marie O’Connor

[en] Siobhan-Marie O'Connor

Siobhan-Marie O'Connor (born 29 November 1995) is a former English competitive swimmer who has represented Great Britain at the Olympic Games, the FINA World Aquatics Championships and the LEN European Aquatics Championships, and England at the Commonwealth Games. A specialist in the 200 metres individual medley, she is the 2014 and 2018 Commonwealth Games champion in the event, and has won silver medals in the same event at the 2016 Summer Olympics, the 2015 World Aquatics Championships, 2016 European Aquatics Championships, the 2014 World Short-Course Championships and the 2013 and 2015 European Short Course Championships – on each occasion behind World and Olympic champion Katinka Hosszú. With six Commonwealth Games medals in total from 2014, O'Connor was England's most decorated athlete at those Games.

[es] Siobhan-Marie O'Connor

Siobhan-Marie O'Connor (nacida en Bath, el 29 de noviembre de 1995) es una nadadora británica. Ha representado a Reino Unido en los campeonatos europeo y mundial y de natación y a Inglaterra en los Juegos de la Mancomunidad.[2] En los Juegos Olímpicos de Londres 2012 participó en el evento de 100 metros estilo pecho.[3]

[it] Siobhan-Marie O'Connor

Siobhan-Marie O'Connor (Bath, 29 novembre 1995) è un'ex nuotatrice britannica.

[ru] О’Коннор, Шивон-Мари

Шивон-Мари О’Коннор (англ. Siobhan-Marie O'Connor, род. 29 ноября 1995 года, Бат, Великобритания) — британская пловчиха, которая представляла Великобританию на чемпионатах мира по водным видам спорта, чемпионате мира по плаванию на короткой воде и чемпионате Европы по плаванию на короткой воде, и Англию на Играх Содружества. О’Коннор также выступала на летних Олимпийских играх 2012 года в 100-метровке брассом, заняв в своём отборочном заплыве 6 место с результатом 1.08,32.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии