sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pauline Sophie von Weiler, später Pauline Sophie Le Poole, (* 24. Dezember 1958 in ’s-Hertogenbosch) ist eine ehemalige niederländische Hockeyspielerin. Sie gewann mit der niederländischen Nationalmannschaft die olympische Goldmedaille 1984 und die Bronzemedaille 1988. Sie war dreimal Weltmeisterin und einmal Europameisterin.

Marjolein Eijsvogel (links) und Sophie von Weiler (1986)
Marjolein Eijsvogel (links) und Sophie von Weiler (1986)

Sportliche Karriere


Sophie von Weiler gewann ihren ersten großen Titel bei der Weltmeisterschaft 1978 in Madrid. Im Finale bezwangen die Niederländerinnen die deutsche Mannschaft mit 1:0.[1] Bei der Weltmeisterschaft 1981 unterlagen die Niederländerinnen im Finale von Buenos Aires der deutschen Mannschaft im Siebenmeterschießen. Zwei Jahre später gewannen die Niederländerinnen den Titel bei der Weltmeisterschaft 1983 in Kuala Lumpur mit einem 4:2-Sieg über Kanada. Im Mai 1984 fand in Lille die erste Europameisterschaft der Damen statt. Die Niederlande unterlagen in der Vorrunde der Mannschaft aus der Sowjetunion mit 2:3. Im Finale trafen die beiden Teams wieder aufeinander und diesmal gewannen die Niederländerinnen mit 2:0.[2] Die Mannschaft aus der Sowjetunion war bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wegen des Olympiaboykotts nicht am Start. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften teil, darunter aus Europa nur die Europameisterinnen aus den Niederlanden und die Europameisterschaftsdritten aus Deutschland. Die Niederländerinnen gewannen vier Spiele und spielten gegen Kanada Unentschieden. Damit erhielten sie die Goldmedaille vor den Deutschen.[3] Beim 6:2-Sieg der Niederländerinnen über die Deutschen hatte Sophie von Weiler die letzten beiden Tore erzielt.[4]

1986 gewannen die Niederländerin den Titel bei der Weltmeisterschaft in Amstelveen mit einem 3:0-Finalsieg über die Deutschen. Im Jahr darauf unterlagen die Deutschen den Niederländerinnen bereits im Halbfinale der Europameisterschaft in London. Das Finale entschieden die Niederländerinnen im Siebenmeterschießen gegen die Engländerinnen für sich. Im Juni 1987 hatten die Niederländerinnen bereits bei der ersten Austragung der Champions Trophy gesiegt.[5] Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul unterlagen die Niederländerinnen im Halbfinale den Australierinnen mit 2:3. Im Spiel um Bronze bezwangen sie die britische Olympiaauswahl mit 3:1.[6]

Sophie von Weiler vertrat die Niederlande in 154 Länderspielen, in denen sie 82 Treffer erzielte.[7] Auf Vereinsebene spielte sie für den Hilversumsche Mixed Hockey Club.



Commons: Sophie von Weiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Weltmeisterinnen bei sport-komplett.de
  2. Europameisterinnen bei sport-komplett.de
  3. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5. S. 1037f
  4. Niederlande gegen Deutschland 1984 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 16. Januar 2021.
  5. Siegerinnen der Champions Trophy bei sport-komplett.de
  6. Olympiaturnier 1988 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 16. Januar 2021.
  7. Zo kwam Sophie von Weiler aan haar bijnaam Maradona Artikel auf hockey.nl, abgerufen am 16. Januar 2021. Am Ende des Artikels ist eine Erfolgsstatistik.
Personendaten
NAME Weiler, Sophie von
ALTERNATIVNAMEN Weiler, Pauline Sophie von (vollständiger Name); Le Poole, Pauline Sophie
KURZBESCHREIBUNG niederländische Hockeyspielerin
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1958
GEBURTSORT ’s-Hertogenbosch

На других языках


- [de] Sophie von Weiler

[en] Sophie von Weiler

Sophie Pauline von Weiler (born 24 December 1958) is a retired Dutch field hockey forward, who won the gold medal at the 1984 Summer Olympics.[1]

[ru] Вон Вейлер, Софи

Софи Паулине вон Вейлер (в замужестве — ле Поле) (нидерл. Sophie Pauline von Weiler, 24 декабря 1958, Хертогенбос, Нидерланды) — нидерландская хоккеистка (хоккей на траве), нападающий. Олимпийская чемпионка 1984 года, бронзовый призёр летних Олимпийских игр 1988 года, двукратная чемпионка мира 1983 и 1986 годов, серебряный призёр чемпионата мира 1981 года, чемпионка Европы 1987 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии