sport.wikisort.org - SportlerStefan Hayböck (* 27. August 1989 in Linz) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer.
Stefan Hayböck  |
Nation |
Osterreich Österreich |
Geburtstag |
27. August 1989 |
Geburtsort |
Linz, Österreich |
Größe |
174 cm |
Gewicht |
58 kg |
Beruf |
Student |
Karriere |
Verein |
UVB Hinzenbach |
Nationalkader |
seit 2010 |
Pers. Bestweite |
221 m (Kulm 2016) |
Status |
nicht aktiv |
Karriereende |
2014 |
Medaillenspiegel |
Nationale Medaillen |
1 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
|
Österreichische Meisterschaften |
Gold |
2012 Villach |
Mannschaft |
Silber |
2010 Hinzenbach |
Mannschaft |
|
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen |
Debüt im Weltcup |
3. Januar 2011 |
Vierschanzentournee |
55. (2010/11) |
|
Werdegang
Wie sein um zwei Jahre jüngerer Bruder Michael sprang Stefan Hayböck für den UVB Hinzenbach, war aber im Nachwuchs nicht so erfolgreich wie dieser. Erst in der Saison 2010/11 schaffte er seine ersten Einsätze im Weltcup, als er sich im Zuge der Vierschanzentournee für die letzten beiden Springen qualifizieren konnte und mit Rang 40 in Bischofshofen sein bestes Weltcupresultat erzielte.
Bei den österreichischen Meisterschaften im Oktober 2010 in Hinzenbach gewann er mit der Mannschaft Oberösterreichs die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Zwei Jahre später in Villach holte Hayböck wiederum im Mannschaftsbewerb sogar den Österreichischen Staatsmeistertitel.
Am 15. September 2012 konnte er beim Continental-Cup-Springen im russischen Tschaikowski als Dritter erstmals auf das Podium in diesem Wettbewerb springen.[1] Im März 2014 bestritt Hayböck seine letzten internationalen Wettbewerbe und beendete darauf seine aktive Karriere.
Statistik
Vierschanzentournee-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
2010/11 | 055. | 176,9 |
Weblinks
Einzelnachweise
- „COC-M: Loitzl erster Sieger in Tchaikowski“@1@2Vorlage:Toter Link/berkutschi.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf www.berkutschi.com, abgerufen am 15. September 2012.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии