sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Stefan Kapłaniak (* 10. April 1933 in Szczawnica; † 8. August 2021 in Chicago, Vereinigte Staaten) war ein polnischer Kanute.

Stefan Kapłaniak

Stefan Kapłaniak, 1960

Nation Polen Polen
Geburtstag 10. April 1933
Geburtsort Szczawnica, Polen
Größe 176 cm
Gewicht 73 kg
Sterbedatum 8. August 2021
Sterbeort Chicago, Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2, K4)
Verein Spójnia Warschau
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 1 × 2 ×
 Olympische Spiele
Bronze Rom 1960 K2 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Gold Prag 1958 K1 500 m
Gold Prag 1958 K2 500 m
Kanu-Europameisterschaften
Bronze Gent 1957 K1 500 m
Gold Duisburg 1959 K1 500 m
Bronze Duisburg 1959 K1 4 × 500 m
Silber Posen 1961 K2 500 m
letzte Änderung: 6. Mai 2021

Erfolge


Stefan Kapłaniak nahm an drei Olympischen Spielen teil. Bei seinem Olympiadebüt 1956 in Melbourne qualifizierte er sich im Einer-Kajak über 1000 Meter dank eines Sieges im Vorlauf für den Endlauf, in dem er als Vierter knapp einen Medaillengewinn verpasste.[1] Darüber hinaus trat er mit Jerzy Górski im Zweier-Kajak im Wettbewerb über 10.000 Meter an, der in nur einem Finallauf ausgetragen wurde. Die beiden beendeten das Rennen auf Rang zehn.[2]

Vier Jahre darauf in Rom ging er in zwei Wettbewerben an den Start. Im Einer-Kajak belegte er mit der 4-mal-500-Meter-Staffel zunächst im Vorlauf den vierten Rang, ehe sie dank zweiter Plätze im Hoffnungs- und im Halbfinallauf das Finale erreichte. Als Vierte verpassten sie dort schließlich knapp einen Medaillengewinn.[3] Mit Władysław Zieliński startete er im Zweier-Kajak auf der 1000-Meter-Strecke und zog mit ihm nach Rang drei im Vorlauf und einem Sieg im Halbfinallauf auch in diesen Endlauf ein. In diesem überquerten sie nach 3:37,34 Minuten hinter den siegreichen Schweden Gert Fredriksson und Sven-Olov Sjödelius sowie György Mészáros und András Szente aus Ungarn als Dritte die Ziellinie und gewannen die Bronzemedaille.[4] Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio trat Kapłaniak lediglich nochmals mit Władysław Zieliński über 1000 Meter an. Über den Hoffnungslauf erreichten sie das Halbfinale, schieden dort aber nach einem vierten Platz in ihrem Lauf aus.[5]

Bereits bei den Europameisterschaften 1957 belegte Kapłaniak in Gent im Einer-Kajak über 500 Meter den dritten Platz. 1958 wurde er in Prag sowohl in dieser Disziplin als auch mit Władysław Zieliński im Zweier-Kajak über 500 Meter Weltmeister. Ein Jahr später gewann er mit der 4-mal-500-Meter-Staffel im Einer-Kajak in Duisburg die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften, während ihm im Einer-Kajak auf der 500-Meter-Strecke der Titelgewinn gelang. Mit Zieliński folgte 1961 in Posen der Gewinn der EM-Silbermedaille auf der 500-Meter-Distanz.

In seiner Karriere gewann Kapłaniak insgesamt 30 Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Klassen. Für seine Verdienste um den Kanusport erhielt er das Ritterkreuz des Ordens Polonia Restituta.



Commons: Stefan Kapłaniak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 1956 Summer Olympics, Kayak Singles, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Mai 2021.
  2. 1956 Summer Olympics, Kayak Doubles, 10,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Mai 2021.
  3. 1960 Summer Olympics, Kayak Relay 4 x 500 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Mai 2021.
  4. 1960 Summer Olympics, Kayak Doubles, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Mai 2021.
  5. 1964 Summer Olympics, Kayak Doubles, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Mai 2021.
Personendaten
NAME Kapłaniak, Stefan
KURZBESCHREIBUNG polnischer Kanute
GEBURTSDATUM 10. April 1933
GEBURTSORT Szczawnica, Polen
STERBEDATUM 8. August 2021
STERBEORT Chicago, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Stefan Kapłaniak

[en] Stefan Kapłaniak

Stefan Kapłaniak "Cenek" (10 April 1933 – 8 August 2021) was a Polish sprint canoer who competed from the late 1950s to the mid-1960s. Competing in three Summer Olympics, he won a bronze medal in the K-2 1000 m event at Rome in 1960.

[fr] Stefan Kapłaniak

Stefan Kapłaniak "Cenek", né le 10 avril 1933 à Szczawnica et mort le 8 août 2021 à Chicago[1],[2], est un kayakiste polonais[3].

[it] Stefan Kapłaniak

Stefan Kapłaniak, noto anche con lo pseudonimo di "Cenek" (Szczawnica, 10 aprile 1933 – Chicago, 8 agosto 2021[1][2]), è stato un canoista polacco.[3]

[ru] Капланяк, Стефан

Стефан Капланяк «Ценек» (польск. Stefan Kapłaniak "Cenek"; 10 апреля 1933, Щавница — 8 августа 2021, Чикаго, США[1])[2] — польский гребец-байдарочник, выступал за сборную Польши во второй половине 1950-х — первой половине 1960-х годов. Участник трёх летних Олимпийских игр, бронзовый призёр Олимпиады в Риме, двукратный чемпион мира, чемпион Европы, победитель многих регат национального и международного значения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии