sport.wikisort.org - SportlerSteve Darcis (* 13. März 1984 in Lüttich) ist ein ehemaliger belgischer Tennisspieler.
Steve Darcis  |
 |
Steve Darcis 2019 bei den French Open |
Spitzname: |
Shark |
Nation: |
Belgien Belgien |
Geburtstag: |
13. März 1984 |
Größe: |
175 cm |
Gewicht: |
78 kg |
1. Profisaison: |
2003 |
Rücktritt: |
2020 |
Spielhand: |
Rechts, einhändige Rückhand |
Trainer: |
Yannis Demeroutis |
Preisgeld: |
3.445.786 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
118:134 |
Karrieretitel: |
2 |
Höchste Platzierung: |
38 (22. Mai 2017) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
3R (2017) |
French Open |
3R (2011) |
Wimbledon |
2R (2009, 2013, 2017) |
US Open |
2R (2008, 2011, 2012, 2015, 2016) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
24:45 |
Höchste Platzierung: |
126 (5. Januar 2009) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
2R (2010) |
French Open |
VF (2008) |
Wimbledon |
AF (2012) |
US Open |
AF (2017) |
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
2007 gewann Darcis völlig überraschend das ATP-Turnier in Amersfoort gegen Werner Eschauer. Damit feierte er seinen ersten großen Erfolg auf der ATP World Tour. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen im Jahr 2007 das Erreichen des Halbfinals des Challenger-Turniers in Sanremo. 2008 folgte ein weiterer Tourerfolg beim Turnier in Memphis. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er mit dem 44. Platz im Mai 2008. Nachdem er zeitweise von Julien Hoferlin trainiert worden war,[1] war sein Trainer erst Réginald Willems und war zuletzt Juan-Francisco Spina.
Einen seiner größten Erfolge feierte er am 24. Juni 2013 in der Auftaktrunde des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon, als er den damaligen Weltranglistenfünften und bis dahin zwölffachen Grand-Slam-Sieger Rafael Nadal in drei Sätzen bezwang. Kurz darauf musste er sich wegen einer Schulterverletzung einer Operation unterziehen und fiel daher in der Weltrangliste weit nach hinten, da er zwischen Oktober 2013 und Juni 2014 keine Spiele bestritt. 2020 beendete er nach den Australian Open seine Karriere.[2]
Darcis, der ab 2005 für die belgische Davis-Cup-Mannschaft spielte, führte im September 2015 sein Heimatland nach 111 Jahren wieder in ein Davis-Cup-Finale, womit dies die erste Finalteilnahme seit der International Lawn Tennis Challenge 1904 war.[3] Im Finale unterlag Belgien Großbritannien mit 1:3. Darcis spielte mit David Goffin das Doppel und unterlag dort Andy und Jamie Murray.
Erfolge
|
Legende |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 (1) |
ATP World Tour 250 (1) |
ATP Challenger Tour (13) |
|
Titel nach Belag |
Hartplatz (1) |
Sand (1) |
Rasen (0) |
|
Einzel
Turniersiege
ATP Challenger Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
18. November 2007 |
Finnland Helsinki |
Hartplatz (i) |
Deutschland Tobias Kamke |
6:3, 1:6, 6:4 |
2. |
1. August 2010 |
Italien Cordenons |
Sand |
Spanien Daniel Muñoz de La Nava |
6:2, 6:4 |
3. |
10. Juli 2011 |
Niederlande Scheveningen |
Sand |
Turkei Marsel İlhan |
6:3, 4:6, 6:2 |
4. |
7. August 2011 |
Italien Trani |
Sand |
Argentinien Leonardo Mayer |
4:6, 6:3, 6:2 |
5. |
12. Oktober 2014 |
Frankreich Rennes |
Hartplatz (i) |
Frankreich Nicolas Mahut |
6:2, 6:4 |
6. |
10. Januar 2015 |
Neukaledonien Nouméa |
Hartplatz |
Spanien Adrián Menéndez |
6:3, 6:2 |
7. |
12. Juni 2016 |
Frankreich Lyon |
Sand |
Brasilien Thiago Monteiro |
3:6, 6:2, 6:0 |
8. |
14. August 2016 |
Slowakei Trnava |
Sand |
Spanien Jordi Samper Montaña |
6:3, 6:4 |
9. |
6. November 2016 |
Deutschland Eckental |
Teppich (i) |
Australien Alex De Minaur |
6:4, 6:2 |
10. |
21. Mai 2017 |
Frankreich Bordeaux |
Sand |
Brasilien Rogério Dutra da Silva |
7:62, 4:6, 7:5 |
ATP World Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
16. Juli 2007 |
Niederlande Amersfoort |
Sand |
Osterreich Werner Eschauer |
6:1, 7:61 |
2. |
2. März 2008 |
Vereinigte Staaten Memphis |
Hartplatz (i) |
Schweden Robin Söderling |
6:3, 7:65 |
Finalteilnahmen
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
20. Juli 2008 |
Niederlande Amersfoort |
Sand |
Spanien Albert Montañés |
6:1, 5:7, 3:6 |
Doppel
Turniersiege
Weblinks
Einzelnachweise
- Obituary: Julien Hoferlin. In: daviscup.com. 8. April 2016, abgerufen am 16. November 2016 (englisch).
- Clap de fin pour Steve Darcis: “Une page importante se tourne”. In: 7sur7.be. 16. Januar 2020, abgerufen am 24. Februar 2020 (französisch).
- Murray sichert Großbritannien den Titel. In: sport1.de. 29. November 2015, abgerufen am 16. November 2016.
На других языках
- [de] Steve Darcis
[en] Steve Darcis
Steve Darcis (French pronunciation: [stiv daʁsi],[2][3] born 13 March 1984) is a Belgian retired professional tennis player. In his career, he won two ATP titles and achieved a career-high singles ranking of world No. 38 on 22 May 2017.
[es] Steve Darcis
Steve Darcis (n. 13 de marzo, 1984 en Lieja, Bélgica) es un exjugador profesional de tenis belga. Alcanzó su mejor posición en el ranking ATP al alcanzar el puesto n.º 38 en 2017.
[ru] Дарси, Стив
Стив Дарси[3] (фр. Steve Darcis; родился 13 марта 1984 года в Льеже, Бельгия) — бельгийский теннисист; победитель двух турниров ATP в одиночном разряде; финалист Кубка Дэвиса (2015, 2017) в составе национальной сборной Бельгии.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии