sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Steve Passmore (* 29. Januar 1973 in Thunder Bay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der in der National Hockey League für die Edmonton Oilers, die Chicago Blackhawks und die Los Angeles Kings spielte. In der Deutschen Eishockey Liga war er für die Adler Mannheim aktiv.

Kanada  Steve Passmore
Geburtsdatum 29. Januar 1973
Geburtsort Thunder Bay, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 77 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 1992, 9. Runde, 196. Position
Québec Nordiques
Karrierestationen
1988–1990 Tri-City Americans
1990–1993 Victoria Cougars
1993–1994 Kamloops Blazers
1994–1996 Cape Breton Oilers
1996–1999 Hamilton Bulldogs
1999–2004 Chicago Blackhawks
2004–2005 Adler Mannheim
2005–2006 San Antonio Rampage
Jokerit Helsinki
2006–2007 EC Graz
HC Milano Vipers

Karriere


Der 1,75 m große Goalie begann seine Karriere bei verschiedenen Teams in der kanadischen Top-Juniorenliga WHL, bevor er beim NHL Entry Draft 1992 als 196. in der neunten Runde von den Nordiques de Québec ausgewählt (gedraftet) wurde.

Allerdings stand er niemals in der NHL für die Nordiques zwischen den Pfosten, da er zuvor im Tausch für Brad Werenka zu den Edmonton Oilers transferiert wurde. Von den Kanadiern wurde der Linksfänger zunächst bei verschiedenen Farmteams in der American Hockey League eingesetzt, bevor er in der Saison 1998/99 zum ersten Mal für die Oilers auf dem Eis stand. Zur folgenden Spielzeit wechselte Passmore als Free Agent zu den Chicago Blackhawks, für die er in fünf Jahren 73 Spiele absolvierte. Zum Stammtorhüter avancierte der Kanadier in Chicago allerdings nie, was er auch während seiner Zeit bei den Los Angeles Kings, für die er während der Spielzeit 2000/01 einige Spiele absolvierte, nicht schaffen konnte.

2004 unterschrieb Steve Passmore einen Vertrag bei Adler Mannheim, als Back-up-Goalie von Cristobal Huet brachte er es dabei auf 36 Partien in einer Saison. Weitere Stationen bis zu seinem Karriereende nach der Spielzeit 2006/07 waren Jokerit Helsinki aus der finnischen SM-liiga, die San Antonio Rampage aus der AHL, die EC Graz 99ers aus der österreichischen Eishockey-Bundesliga sowie der HC Milano Vipers aus der italienischen Serie A1.

Passmore ist in Vancouver Mitinhaber einer Restaurantkette[1]. Einer seiner Geschäftspartner ist der American-Football-Spieler Mitch Berger.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1993 WHL West First All-Star Team
  • 1994 WHL West First All-Star Team
  • 1994 WHL Playoff MVP
  • 1997 Fred T. Hunt Memorial Award
  • 1999 AHL All-Star Classic
  • 1999 AHL Second All-Star Team



Einzelnachweise


  1. Restaurantkette von Passmore und Mitch Berger (Memento vom 22. September 2009 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Passmore, Steve
ALTERNATIVNAMEN Passmore, Steven
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 29. Januar 1973
GEBURTSORT Thunder Bay, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Steve Passmore

[en] Steve Passmore

Steve Passmore (born January 29, 1973 in Thunder Bay, Ontario) is a Canadian former professional ice hockey goaltender. He was drafted by the Quebec Nordiques as their ninth-round pick in the 1992 NHL Entry Draft. He played 93 games in the NHL between 1998 and 2004 with the Edmonton Oilers, Chicago Blackhawks, and Los Angeles Kings. The rest of his career, which lasted from 1994 to 2007, was spent in the minor leagues and in Europe.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии