sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Steven Paul „Steve“ Sumner GNZM (* 2. April 1955 in Preston; † 8. Februar 2017) war ein englisch-neuseeländischer Fußballspieler. Er nahm mit der neuseeländischen Nationalmannschaft an der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 teil und war der erste Torschütze eines Mitglieds der OFC bei einer Weltmeisterschaft.

Steve Sumner
Steve Sumner (2016)
Personalia
Voller Name Steven Paul Sumner
Geburtstag 2. April 1955
Geburtsort Preston, Vereinigtes Königreich
Sterbedatum 8. Februar 2017
Sterbeort Neuseeland
Größe 180 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
FC Blackpool
Preston North End
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1973–1980 Christchurch United 147 (36)
1981 Newcastle KB United 18 0(3)
1982 West Adelaide SC 12 0(2)
1983–1986 Manurewa AFC 66 (29)
1987 Gisborne City AFC 25 0(6)
1988–1989 Christchurch United
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1976–1988 Neuseeland 58 (22)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Sumner wurde in England geboren und begann dort beim FC Blackpool und Preston North End mit dem Fußballspielen. In Neuseeland schloss er sich Christchurch United an, wo er von 1973 bis 1980 spielte. Nach zwei Spielzeiten in Australien bei Newcastle KB United und dem West Adelaide SC kehrte er 1983 nach Neuseeland zurück, wo er nach Engagements bei Manurewa AFC und Gisborne City AFC seine Karriere 1989 in Christchurch beendete.

Auf Vereinsebene gewann er fünf neuseeländische Meisterschaften. Mit sechs Siegen im Chatham Cup ist er bis heute der Spieler mit den meisten Erfolgen in diesem Wettbewerb.


Nationalmannschaft


Zwischen 1976 und 1988 bestritt Sumner 58 Spiele für die neuseeländische Nationalmannschaft.

Am 16. August 1981 erzielte er beim 13:0 im Qualifikationsspiel zur WM 1982 gegen Fidschi sechs Treffer. Nach der erfolgreichen Qualifikation wurde er als Mannschaftskapitän in das neuseeländischen Aufgebot für die Weltmeisterschaft 1982 in Spanien berufen. Im Auftaktspiel der Gruppenphase gegen Schottland erzielte Sumner in der 54. Spielminute mit dem Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:3 das erste Tor Neuseelands und eines Mitgliedsverbands der OFC bei einer Weltmeisterschaft.

Sumner bestritt auch die weiteren Gruppenspiele gegen die Sowjetunion und Brasilien. Neuseeland schied nach drei Niederlagen in der Vorrunde aus dem Turnier aus.


Nach der Karriere


1991 wurde er in die Hall of Fame der New Zealand Soccer Media Association aufgenommen.[1] Vor der Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 wurde ihm zusammen mit Johan Cruyff und dem ehemaligen Präsidenten Südafrikas Thabo Mbeki die höchste Auszeichnung der FIFA, der FIFA Order of Merit verliehen.[2]

Sumner 2016 bei der Ernennung zum Ritter des New Zealand Order of Merit durch Generalgouverneurin Dame Patsy Reddy
Sumner 2016 bei der Ernennung zum Ritter des New Zealand Order of Merit durch Generalgouverneurin Dame Patsy Reddy

2016 wurde Sumner zum Offizier des neuseeländischen Verdienstordens ernannt.

Im August 2015 wurde bei Sumner Prostatakrebs diagnostiziert, an dessen Folgen er am 8. Februar 2017 im Alter von 61 Jahren starb.[3]

Seit 2018 vergibt der neuseeländische Fußballverband die "Steve Sumner Trophy" für den Man of the Match der Finalspiele um die neuseeländische Fußballmeisterschaft.


Erfolge




Commons: Steve Sumner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. The Ultimate New Zealand Soccer Website. In: ultimatenzsoccer.com. Abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch).
  2. Tony Smith: All Whites great Sumner awarded top honour. In: stuff.co.nz. 10. Juni 2010, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch).
  3. Football great Steve Sumner dies. In: odt.co.nz. 8. Februar 2017, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Sumner, Steve
ALTERNATIVNAMEN Sumner, Steven Paul
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 2. April 1955
GEBURTSORT Preston, Vereinigtes Königreich
STERBEDATUM 8. Februar 2017
STERBEORT Neuseeland

На других языках


- [de] Steve Sumner

[en] Steve Sumner

Steven Paul Sumner ONZM (2 April 1955 – 8 February 2017) was an English-born, New Zealand football player, who was captain of the national team during the country's first successful campaign to qualify for the World Cup, in 1982.

[es] Steve Sumner

Steve Sumner (Preston, 2 de abril de 1955-8 de febrero de 2017), fue un futbolista británico nacionalizado neozelandés que jugaba como mediocampista. Representando a la selección neozelandesa jugó 58 partidos oficiales, en los que marcó 22 goles. En 2010 recibió la condecoración del Orden del Mérito de la FIFA y en 2016 se le otorgó la Orden del Mérito de Nueva Zelanda por sus servicios al fútbol.[1]

[fr] Steve Sumner

Steven Paul Sumner est un footballeur néo-zélandais, né le 2 avril 1955 en Angleterre et mort le 8 février 2017 en Nouvelle-Zélande[1]. Il évolue au poste de milieu de terrain du début des années 1970 à la fin des années 1980.

[it] Steve Sumner

Steven Paul Sumner (Preston, 2 aprile 1955 – 7 febbraio 2017) è stato un calciatore inglese naturalizzato neozelandese, di ruolo centrocampista.

[ru] Самнер, Стив

Стив Самнер (англ. Steve Sumner; 2 апреля 1955, Престон, Великобритания — 8 февраля 2017, Новая Зеландия) — новозеландский футболист, играл на позиции полузащитника.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии