sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tariq Abdul-Wahad (* 3. November 1974 in Maisons-Alfort, Val-de-Marne, Frankreich als Olivier Michael Saint-Jean) ist ein ehemaliger französischer Basketballspieler. Nach seiner Konversion zum Islam änderte er traditionsgemäß auch seinen Namen.

Basketballspieler
Basketballspieler
Tariq Abdul-Wahad
Spielerinformationen
Voller Name Olivier Michael Saint-Jean
Geburtstag 3. November 1974 (47 Jahre)
Geburtsort Maisons-Alfort, Frankreich
Größe 198 cm
Position Shooting Guard / Small Forward
College San Jose State
NBA Draft 1997, 11. Pick, Sacramento Kings
Vereine als Aktiver
1997–1999 Vereinigte Staaten Sacramento Kings
1999–2000 Vereinigte Staaten Orlando Magic
2000–2001 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
2001–2005 Vereinigte Staaten Dallas Mavericks
Nationalmannschaft1
1998–2003 Frankreich Frankreich 45 Spiele[1]
1Stand: 7. August 2021

Laufbahn


Er wuchs in Versailles auf, seine Mutter war Basketballspielerin. Im Alter von 16 Jahren wechselte er zu ALM Évreux.[2] Er ging in die Vereinigten Staaten, spielte von 1993 bis 1995 an der University of Michigan, dort setzte er sich aber nicht durch. Nach seinem Wechsel an die San José State University kam die Steigerung. In der Saison 1996/97 erzielte der Flügelspieler 23,8 Punkte je Begegnung und erreichte 8,8 Rebounds pro Spiel.[3]

Der 1,98 Meter große und während seiner Karriere 107 Kilogramm wiegende Abdul-Wahad war der erste Franzose, der in der NBA spielte.[2] Er trug den Spitznamen Der Henker. Abdul-Wahad wurde für seine guten Verteidigungsleistungen,[4] aber auch für seine Verletzungsanfälligkeit bekannt. Er spielte in 236 von möglichen 788 NBA-Spielen. Er stand noch bis zur Saison 2004/05 bei den Dallas Mavericks unter Vertrag, absolvierte jedoch in den letzten beiden Saisons kein Spiel für die Texaner. Sein bestes Jahr hatte er bei den Orlando Magic, als er 1999/2000 12,2 Punkte sowie 5,2 Rebounds pro Partie erzielte.

Mit Frankreichs Nationalmannschaft nahm er an den Europameisterschaften 1999 und 2003 teil.[5]

In der Saison 2011/12 war er Co-Trainer der Basketball-Damen an der California State University, Monterey Bay.[6] 2013 wurde er Trainer der Schülermannschaft der Lincoln High School in San José.[7] Er blieb bis 2016 im Amt.




Einzelnachweise


  1. Länderspiel-Statistiken
  2. Tariq Abdul-Wahad - À jamais le pionnier. In: BASKET LE MAG. 31. Juli 2017, abgerufen am 4. August 2020 (französisch).
  3. Tariq Abdul-Wahad College Stats. Abgerufen am 4. August 2020 (englisch).
  4. Tariq Abdul-Wahad returns to San Jose as coach. In: ExNBA.com. Abgerufen am 4. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  5. Tariq Abdul Wahad profile, European Championship for Men 2003. Abgerufen am 4. August 2020.
  6. Stephane Copuroglu+: Coach Tariq Abdul–Wahad en NCAA Basket féminin. 4. November 2011, abgerufen am 4. August 2020 (französisch).
  7. Basket: Tariq Abdul Wahad entraîneur de l'équipe d'un lycée de San Jose. Abgerufen am 4. August 2020 (französisch).
Personendaten
NAME Abdul-Wahad, Tariq
ALTERNATIVNAMEN Saint-Jean, Olivier Michael (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG französischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 3. November 1974
GEBURTSORT Maisons-Alfort, Département Val-de-Marne, Frankreich

На других языках


- [de] Tariq Abdul-Wahad

[en] Tariq Abdul-Wahad

Tariq Abdul-Wahad (born Olivier Michael Saint-Jean; November 3, 1974) is a French basketball coach and former player. As Olivier Saint-Jean, he played college basketball at Michigan and San Jose State. In 1997, the Sacramento Kings selected Saint-Jean in the first round of the NBA draft as the 11th overall pick, and Saint-Jean converted to Islam and changed his name to Tariq Abdul-Wahad. From 1997 to 2003, Abdul-Wahad played in the NBA for the Kings, Orlando Magic, Denver Nuggets, and Dallas Mavericks. He was the first player to be raised in France and play in the NBA.

[ru] Абдул-Вахад, Тарик

Тарик Абдул-Вахад (фр. Tariq Abdul-Wahad), урождённый Оливье Сен-Жан (фр. Olivier Saint-Jean; родился 3 ноября 1974 года в Мезонз-Альфоре, департамент Валь-де-Марн) — французский профессиональный баскетболист, всю карьеру провёдший в клубах Национальной баскетбольной ассоциации.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии