sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Thelma Dorothy Long (* 14. Oktober 1918 als Thelma Coyne in Sydney; † 13. April 2015 in Narrabeen, New South Wales) war eine australische Tennisspielerin.

Thelma Coyne (1932)
Thelma Coyne (1932)

Karriere


Ihren ersten Titel bei den australischen Tennismeisterschaften, den Vorläufern der Australian Open, gewann Coyne 1936 mit ihrer langjährigen Doppelpartnerin Nancye Wynne Bolton. 1952 und 1954 gewann sie, bereits als Coyne Long, den Titel im Dameneinzel der australischen Meisterschaften; auch 1940, 1951, 1955 und 1956 stand sie dort im Einzelfinale. Insgesamt sicherte sie sich 19 Grand-Slam-Titel, darunter zwölf im Doppel und vier im Mixed bei den australischen Meisterschaften. Des Weiteren siegte sie bei den französischen Meisterschaften 1956 im Mixed und 1953 beim Cincinnati Masters im Einzel und Doppel.

Ab 1960 trainierte Coyne Long Nachwuchsspieler in New South Wales. 1971 trat sie mit Lorraine Coghlan Robinson noch einmal bei den Wimbledon Championships im Doppel an, schied aber in der ersten Runde aus.

1941 heiratete Coyne in Melbourne Maurice Newton Long;[1] im Mai desselben Jahres wurde sie Fahrerin beim Roten Kreuz und 1942 Angehörige der australischen Armee.

2013 wurde sie in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.


Erfolge in Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Meisterschaft 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 Karriere
Australische 1 HF HF VF HF F   VF HF AF HF VF F S S F F AF 1 S
Französische n. a.  
Wimbledon 3 n. a.   AF 3 1 VF 1 1 AF VF
Amerikanische  

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; n. a. = nicht ausgetragen


Doppel


Meisterschaft 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1971 Karriere
Australische HF S S S S S   F S S S F S S HF S S HF   S
Französische n. a.   HF F   F
Wimbledon n. a.   HF HF F HF   1 F
Amerikanische    

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; n. a. = nicht ausgetragen


Mixed


Meisterschaft 1938 1939 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 Karriere
Australische HF 1   F 2 VF S S S S HF VF S
Französische   S 3 S
Wimbledon   HF HF F HF F
Amerikanische  

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; n. a. = nicht ausgetragen



Commons: Thelma Coyne Long – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Thelma Coyne Long, Australian Tennis Champion, Dies at 96. In: The New York Times. 16. April 2015, abgerufen am 29. November 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Coyne Long, Thelma
ALTERNATIVNAMEN Long, Thelma Dorothy; Coyne, Thelma (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG australische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1918
GEBURTSORT Sydney, Australien
STERBEDATUM 13. April 2015
STERBEORT Narrabeen, New South Wales

На других языках


- [de] Thelma Coyne Long

[en] Thelma Coyne Long

Thelma Dorothy Coyne Long (née Coyne; 14 October 1918 – 13 April 2015) was an Australian tennis player and one of the female players who dominated Australian tennis from the mid-1930s to the 1950s. During her career she won 19 Grand Slam tournament titles. In 2013, Long was inducted into the International Tennis Hall of Fame.[2]

[es] Thelma Coyne Long

Thelma Dorothy Coyne Long (14 de octubre de 1918-13 de abril de 2015) fue una jugadora de tenis australiana y una de las jugadoras que dominó el tenis femenino australiano desde mediados de años 1930 hasta los años 1950. Durante su carrera ganó 19 títulos Grand Slam. En 2013 fue incluida en Salón de la Fama del Tenis Internacional.[1]

[ru] Койн-Лонг, Тельма

Тельма Дороти Койн (в замужестве Лонг) (англ. Thelma Dorothy Coyne Long; р. 14 октября 1918, Сидней — 13 апреля 2015) — австралийская теннисистка-любительница и теннисный тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии