sport.wikisort.org - SportlerThomas Bürgler (* 3. März 1960 in Illgau, Schwyz) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer, wie auch sein älterer Bruder Toni Bürgler.
Thomas Bürgler  |
Nation |
Schweiz Schweiz |
Geburtstag |
3. März 1960 (62 Jahre) |
Geburtsort |
Illgau, Schweiz |
Grösse |
176 cm |
Gewicht |
75 kg |
Karriere |
Disziplin |
Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination |
Status |
zurückgetreten |
Karriereende |
1987 |
Medaillenspiegel |
Weltmeisterschaften |
0 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
|
Alpine Skiweltmeisterschaften |
Bronze |
Bormio 1985 |
Kombination |
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup |
Einzel-Weltcupsiege |
2 |
Gesamtweltcup |
7. (1984/85) |
Super-G-Weltcup |
24. (1985/86) |
Riesenslalomweltcup |
3. (1984/85) |
Slalomweltcup |
16. (1985/86) |
Kombinationsweltcup |
5. (1983/84) |
|
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
Super-G |
0 |
0 |
2 |
Riesenslalom |
2 |
0 |
1 |
Slalom |
0 |
0 |
1 |
Kombination |
0 |
1 |
0 |
|
|
In seiner besten Zeit Anfang 1985 gewann er die beiden Weltcup-Riesenslaloms in Schladming und Kranjska Gora. Dazwischen lag sein Gewinn der Bronzemedaille in der Kombination bei der Weltmeisterschaft 1985 in Bormio. Vereinzelte Weltcup-Podestplätze erzielte er von Ende 1983 bis Anfang 1986 in allen Disziplinen, ausser in der Abfahrt.
Bürgler wurde von 1981 bis 1988 siebenmal Schweizer Meister (viermal in der Kombination, zweimal im Riesenslalom und einmal im Super-G).
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии