sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lars Thomas Sivertsson (* 21. Februar 1965 in Halmstad) ist ein schwedischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Thomas Sivertsson
Spielerinformationen
Voller Name Lars Thomas Sivertsson
Geburtstag 21. Februar 1965
Geburtsort Halmstad, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwede schwedisch
Körpergröße 1,95 m
Spielposition Kreisläufer
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1988 Schweden Halmstad HP IF
1988–1999 Schweden HK Drott
1999–2001 Spanien BM Granollers
2001–2008[1] Danemark KIF Kolding
Nationalmannschaft
Debüt am 24. Oktober 1992
gegen Ungarn Ungarn in Zürich
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 210 (460)[2][3]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2005–2010 Portugal Portugal (Co-Trainer)
2008–2009 Danemark KIF Kolding
2009–2010 Polen Wisła Płock
2012–2014 Schweden Schweden (Frauen, Co-Trainer)
2014–2016 Schweden Schweden (Frauen)
2016–2019 Schweden HK Drott (Frauen)
2018– Estland Estland

Stand: 8. November 2020


Karriere


Thomas Sivertsson begann beim Halmstad HP IF mit dem Handball. Ab 1988 spielte er bei HK Drott, mit dem er viermal schwedischer Meister wurde. 2000 wechselte der 1,95 Meter große Kreisläufer in die spanische Liga ASOBAL zu BM Granollers. Ab 2001 stand er beim dänischen Erstligisten KIF Kolding unter Vertrag, zunächst als Spieler, später dann als Co-Trainer und von 2008 bis 2009 als Trainer. Während seiner Zeit gewann KIF fünfmal die dänische Meisterschaft. In der Saison 2009/10 trainierte Sivertsson den polnischen Verein Wisła Płock. Ab Oktober 2012 war er Co-Trainer der schwedischen Frauen-Nationalmannschaft.[4] Nachdem Torbjörn Klingvall im Dezember 2013 das Amt als Cheftrainer der schwedischen Auswahl niederlegte, übernahm Sivertsson dieses Amt.[5] Dieses Amt übte er bis Januar 2016 aus.[6] Im Juni 2018 übernahm er die estnische Nationalmannschaft.[7]

Thomas Sivertsson bestritt 210 Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft, in denen er 460 Tore erzielte. Er wurde mit Schweden 1999 Weltmeister sowie 1998, 2000 und 2002 Europameister, und gewann bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 jeweils die Silbermedaille.


Sonstiges


Sein Bruder Ulf Sivertsson ist Trainer bei HK Drott.




Einzelnachweise


  1. www.jv.dk: KIF Kolding mister et halvt hold, vom 23. Mai 2008, abgerufen am 12. November 2013
  2. Matchstatistik Thomas Sivertsson. In: handboll.capmind.se. Abgerufen am 8. Mai 2020 (schwedisch).
  3. Spelarstatistik. In: handbollslandslaget.se. Svenska Handbollslandslaget, abgerufen am 8. Mai 2020 (schwedisch).
  4. handball-world.com: Schweden präsentiert neuen Nationaltrainer, vom 13. Oktober 2012, abgerufen am 12. November 2013
  5. handball-world.com: Schwedens Nationaltrainer Klingvall tritt zurück, vom 19. Dezember 2013, abgerufen am 19. Dezember 2013
  6. handball-world.com: Schweden gibt neuen Nationaltrainer bekannt, vom 20. Mai 2016, abgerufen am 8. Juli 2016
  7. handbollskanalen.se: Thomas Sivertsson ny förbundskapten för Estland, vom 6. Juni 2018, abgerufen am 8. November 2020
Personendaten
NAME Sivertsson, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Sivertsson, Lars Thomas
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Handballspieler und Handballtrainer
GEBURTSDATUM 21. Februar 1965
GEBURTSORT Halmstad

На других языках


- [de] Thomas Sivertsson

[en] Tomas Sivertsson

Lars Thomas Sivertsson (born 21 February 1965[1]) is a Swedish handball player who competed in the 1996 Summer Olympics and in the 2000 Summer Olympics.[1]

[fr] Thomas Sivertsson

Thomas Sivertsson, né le 21 février 1965 à Halmstad, est un ancien joueur suédois de handball. Avec l'équipe nationale de Suède dans les années 1990, il est notamment triple Champion d'Europe, une fois Champion du monde, mais n'a jamais remporté l'or olympique, s'inclinant en finale par deux fois.

[it] Tomas Sivertsson

Lars Tomas Sivertsson (Halmstad, 21 febbraio 1965) è un ex pallamanista svedese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии