sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tomi Kristian Kallio (* 27. Januar 1977 in Turku) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2015 bei TPS in der Liiga unter Vertrag steht.

Finnland  Tomi Kallio
Geburtsdatum 27. Januar 1977
Geburtsort Turku, Finnland
Größe 184 cm
Gewicht 85 kg
Position Linker Flügel
Nummer #71
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1995, 4. Runde, 81. Position
Colorado Avalanche
Karrierestationen
bis 2000 TPS Turku
2000–2002 Atlanta Thrashers
2002–2003 Columbus Blue Jackets
2003 Philadelphia Flyers
2003–2011 Frölunda HC
2011–2015 Växjö Lakers
seit 2015 TPS Turku

Karriere


Tomi Kallio begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend von TPS Turku, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1995/96 sein Debüt in der SM-liiga gab. Zuvor war er im NHL Entry Draft 1995 in der vierten Runde als insgesamt 81. Spieler von der Colorado Avalanche ausgewählt worden. Diese brachten ihn jedoch nie zur Unterschrift unter einen NHL-Vertrag. Stattdessen gewann der Angreifer mit Turku 1997 die European Hockey League und wurde 1996 und 1997 jeweils Vizemeister, sowie in der Saison 1998/99 erstmals Finnischer Meister.

Nachdem Kallio in der Saison 1999/2000 den dritten Platz in der European Hockey League erreicht hatte, wechselte er nach Nordamerika, wo er einen Vertrag bei den Atlanta Thrashers aus der National Hockey League erhielt. Die Thrashers hatten den Finnen im NHL Expansion Draft 1999 aus dem Spielerpool der Colorado Avalanche ausgewählt. Kallio musste das junge Team aus Atlanta nach zwei Jahren – zu Beginn der Saison 2002/03 – verlassen, nachdem ihn die Thrashers in einem vier Spieler umfassenden Transfergeschäft an die Columbus Blue Jackets abgegeben hatten. Dort fand er sich ebenso wenig zurecht wie bei den Philadelphia Flyers, die ihn einen Monat nach dem Transfer zu den Blue Jackets von der Waiver-Liste ausgewählt hatten. Kallios Engagement in Philadelphia endete nach nur drei Wochen, als der Flügelspieler Ende Januar 2003 aus seinem Vertrag entlassen wurde und die Spielzeit beim Frölunda HC in der schwedischen Elitserien beendete. In dieser Saison gewann er den ersten schwedischen Meistertitel. Mit Frölunda gewann Kallio in der Saison 2004/05 erneut die schwedische Meisterschaft.

Nach acht Jahren verließ Kallio den Frölunda HC und schloss sich zur Saison 2011/12 dessen Ligarivalen Växjö Lakers an, mit denen er in der Spielzeit 2014/15 abermals die schwedische Meisterschaft gewann. Im Sommer 2015 kehrte der Finne zu seinem Heimatverein TPS in die Liiga zurück.


International


Für Finnland nahm Kallio an der U18-Junioren-Europameisterschaft 1995, den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 1996 und 1997, sowie den Weltmeisterschaften 1999, 2000, 2001, 2002, 2004, 2005, 2006 und 2007 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Finnlands bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City. Insgesamt konnte Kallio bei internationalen Turnieren drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewinnen.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1996 Finnischer Vizemeister mit TPS Turku
  • 1997 European-Hockey-League-Gewinn mit TPS Turku
  • 1997 Finnischer Vizemeister mit TPS Turku
  • 1999 Finnischer Meister mit TPS Turku
  • 2000 3. Platz European Hockey League mit TPS Turku
  • 2000 Finnischer Meister mit TPS Turku
  • 2000 SM-liiga All-Star-Team
  • 2003 Schwedischer Meister mit dem Frölunda HC
  • 2005 Schwedischer Meister mit dem Frölunda HC
  • 2006 Håkan Loob Trophy (gemeinsam mit Andreas Karlsson)
  • 2015 Schwedischer Meister mit den Växjö Lakers
  • 2018 Finnischer Vizemeister mit TPS Turku
  • 2018 Veikkauksen Kultainen kypärä

International


  • 1995 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Europameisterschaft 1995
  • 1999 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2000 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2001 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2006 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2007 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft

Karrierestatistik


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1995/96TPS TurkuSM-liiga82351040002
1996/97TPS TurkuSM-liiga47910191882022
1997/98TPS TurkuSM-liiga47101020840220
1998/99TPS TurkuSM-liiga5415213620103476
1999/00TPS TurkuSM-liiga50262753401149134
2000/01Atlanta ThrashersNHL5614132722
2001/02Atlanta ThrashersNHL608142212
2002/03Atlanta ThrashersNHL50224
2002/03Columbus Blue JacketsNHL121238
2002/03Philadelphia FlyersNHL71012
2002/03Frölunda HCElitserien1068141016881614
2003/04Frölunda HCElitserien50241741541058136
2004/05Frölunda HCElitserien50181937241476136
2005/06Frölunda HCElitserien492625516817691532
2006/07Frölunda HCElitserien55183654103
2007/08Frölunda HCElitserien542720475471456
2008/09Frölunda HCElitserien5519153495114596
2009/10Frölunda HCElitserien551822404072686
2010/11Frölunda HCElitserien5512183036
2011/12 Växjö Lakers Elitserien 43 12 17 29 18
2012/13 Växjö Lakers Elitserien 55 12 17 29 18
2013/14 Växjö Lakers SHL 55 11 22 33 12 8 0 3 3 2
SM-liiga gesamt 206 62 71 133 96 37 9 15 24 14
NHL gesamt 140 24 31 55 48
SHL gesamt 586 203 236 439 532 90 33 49 82 78

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Tomi Kallio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kallio, Tomi
ALTERNATIVNAMEN Kallio, Tomi Kristian
KURZBESCHREIBUNG finnischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 27. Januar 1977
GEBURTSORT Turku, Finnland

На других языках


- [de] Tomi Kallio

[en] Tomi Kallio

Tomi Kristian Kallio (born 27 January 1977) is a Finnish former professional ice hockey right winger who last played for HC TPS in the Finnish Liiga.[1] After retiring from TPS in 2018, Kallio remained with the team and assumed the role of Director of European Scouting.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии