sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tomáš Cibulec (* 15. Januar 1978 in Havířov, damals ČSSR) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler.

Tomáš Cibulec
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 15. Januar 1978
Größe: 180 cm
Gewicht: 80 kg
1. Profisaison: 1996
Rücktritt: Zeitpunkt unbekannt
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 769.316 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 646 (3. August 1998)
Doppel
Karrierebilanz: 143:195
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 21 (17. März 2003)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Cibulec konzentrierte sich von Beginn seiner Karriere 1996 nur auf die Doppelkonkurrenz. In San Marino gewann er im Jahr 2000 zusammen mit Leoš Friedl seinen ersten ATP-Titel. 2002 erreichte er mit Leander Paes das Halbfinale bei den French Open. 2003 feierte Cibulec an der Seite von Pavel Vízner zwei Turniersiege in Stuttgart und Kopenhagen. Zudem schaffte das Duo im gleichen Jahr auch die Finalteilnahmen in Marseille und Auckland. Cibulec ließ bis 2007 mit verschiedenen Doppelpartnern noch insgesamt fünf weitere Endspiele folgen, welche jedoch allesamt verloren gingen.

Seine höchste Weltranglistenposition erreichte Cibulec am 17. März 2003 mit Rang 21.


Erfolge



Doppel



Siege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 24. Juli 2000 San Marino San Marino Sand Tschechien Leoš Friedl Argentinien Gastón Etlis
Vereinigte Staaten Jack Waite
7:61, 7:5
2. 24. Februar 2003 Danemark Kopenhagen Hartplatz Tschechien Pavel Vízner Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Julian Knowle
7:5, 5:7, 6:2
3. 14. Juli 2003 Deutschland Stuttgart Sand Tschechien Pavel Vízner Russland Jewgeni Kafelnikow
Simbabwe Kevin Ullyett
3:6, 6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 31. Dezember 2001 Indien Chennai Hartplatz Tschechien Ota Fukárek Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
7:5, 2:6, 5:7
2. 6. Januar 2003 Neuseeland Auckland Hartplatz Tschechien Leoš Friedl Sudafrika David Adams
Sudafrika Robbie Koenig
6:75, 6:3, 3:6
3. 23. Januar 2003 Italien Mailand Teppich Tschechien Pavel Vízner Tschechien Radek Štěpánek
Tschechien Petr Luxa
4:6, 6:74
4. 10. Februar 2003 Frankreich Marseille Hartplatz Tschechien Pavel Vízner Frankreich Sébastien Grosjean
Frankreich Fabrice Santoro
1:6, 4:6
5. 17. Mai 2004 Osterreich St. Pölten Sand Tschechien Leoš Friedl Argentinien Mariano Hood
Tschechien Petr Pála
6:3, 5:7, 4:6
6. 7. Juni 2004 Deutschland Halle Rasen Tschechien Petr Pála Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
2:6, 5:7
7. 13. Juni 2005 Niederlande ’s-Hertogenbosch Rasen Tschechien Leoš Friedl Tschechien Cyril Suk
Tschechien Pavel Vízner
3:6, 4:6
8. 8. Oktober 2007 Russland Moskau Hartplatz Kroatien Lovro Zovko Russland Marat Safin
Russland Dmitri Tursunow
4:6, 2:6


Personendaten
NAME Cibulec, Tomáš
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 15. Januar 1978
GEBURTSORT Havířov, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Tomáš Cibulec

[en] Tomáš Cibulec

Tomáš Cibulec (born 15 January 1978) is a retired Czech tennis player who turned professional in 1996. Cibulec reached his highest singles ranking on 3 August 1998, becoming world number 646. His career-high ranking of world number 21, he reached on 17 March 2003. A winner of three ATP doubles titles, Cibulec resides in Havířov, the city of his birth. Jindrich and Anna Cibulec are his parents. Before Cibulec became a professional, he became a tennis player at when he was seven.[1]

[es] Tomáš Cibulec

Tomáš Cibulec (Havířov, 15 de enero de 1978) es un jugador de tenis profesional de la República Checa. Su fuerte es el dobles, modalidad en la que alcanzó el puesto N.º 21 del ranking mundial.

[ru] Цибулец, Томаш

Томаш Цибулец (чеш. Tomáš Cibulec; род. 15 января 1978, Гавиржов, Чехия) — чешский профессиональный теннисист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии