sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Trevor Philp (* 1. Mai 1992 in Toronto) ist ein kanadischer Skirennläufer. Er ist auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert.

Trevor Philp
Nation Kanada Kanada
Geburtstag 1. Mai 1992 (30 Jahre)
Geburtsort Toronto, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 81 kg
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom
Verein Banff Alpine Racers
Status aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Junioren-WM 0 × 0 × 1 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Vail/Beaver Creek 2015 Mannschaft
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Québec 2013 Mannschaft
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 8. Januar 2012
 Gesamtweltcup 53. (2021/22)
 Super-G-Weltcup 35. (2021/22)
 Riesenslalomweltcup 21. (2021/22)
 Slalomweltcup 37. (2015/16)
 Kombinationsweltcup 11. (2018/19)
 Parallelweltcup 5. (2021/22)
letzte Änderung: 28. März 2022

Biografie


Philp nahm im Winter 2007/2008 erstmals an FIS-Rennen teil und kam ab der folgenden Saison auch im Nor-Am Cup zum Einsatz. 2009 wurde der in Calgary beheimatete Philp in das Alberta Ski Team aufgenommen, dem er für zwei Jahre angehörte.[1] Nach ersten Siegen bei FIS-Rennen im März 2010 erreichte er im Nor-Am Cup in der Saison 2010/11 zunächst erstmals Platzierungen unter den besten 20 und gegen Saisonende mit Platz acht im Riesenslalom von Whistler das erste Top-10-Ergebnis. Bei Juniorenweltmeisterschaften, an denen er von 2010 bis 2012 teilnahm, war sein bestes Ergebnis der vierte Platz im Slalom 2012.

Seit Herbst 2011 studiert Philp an der University of Denver in den Vereinigten Staaten. Am 9. Dezember 2011 feierte er mit dem Gewinn der Super-Kombination in Nakiska seinen ersten Sieg im Nor-Am Cup. Bis Ende der Saison 2011/12 erreichte er einen zweiten Sieg und drei weitere Podestplätze im Nor-Am Cup, womit er Dritter der Gesamt- und Slalomwertung sowie jeweils Zweiter der Riesenslalom- und Super-Kombinations-Wertung wurde. Seinen ersten und in diesem Winter einzigen Weltcupstart hatte er am 8. Januar 2012 im Slalom von Adelboden, bei dem er sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizierte. Ende März 2012 gewann er im Slalom seinen ersten kanadischen Meistertitel. Seit der Saison 2012/2013 gehört Philp dem kanadischen Nationalkader an.[2]

Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2013 gewann Philp die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb. Den ersten Weltcuppunkt holte er am 8. Dezember 2013 mit Platz 30 im Riesenslalom von Beaver Creek. Bei der Weltmeisterschaft 2015 gewann er etwas überraschend die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis ist der fünfte Platz in der Kombination von Bansko am 22. Februar 2019.


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2013/14140.551.5
2014/15133.1241.12
2015/16102.5145.1637.2537.10
2017/1883.5334.3540.18
2018/1954.13525.6841.2211.45
2019/2080.7725.6758.5--38.5
2020/2192.4830.4528.3
2021/2253.15635.2721.845.45

Nor-Am Cup


Datum Ort Land Disziplin
9. Dezember 2011NakiskaKanadaSuper-Kombination
13. März 2012StoweUSASlalom
13. Dezember 2012PanoramaKanadaSlalom
13. März 2014NakiskaKanadaSuper-Kombination
17. Februar 2015CalgaryKanadaSlalom
21. März 2015Waterville ValleyUSARiesenslalom
22. März 2015Waterville ValleyUSASlalom
18. März 2016AspenUSASlalom
2. Februar 2017Copper MountainUSARiesenslalom
18. März 2017Mont Sainte-MarieKanadaRiesenslalom
19. Dezember 2017Copper MountainUSARiesenslalom

Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge





Einzelnachweise


  1. AST Alumni Update: Trevor Philp. Alberta Alpine, 2011, abgerufen am 10. Dezember 2011 (englisch).
  2. 2012-13 Canadian Alpine Ski Team unveiled. Alpine Canada, 10. Mai 2012, abgerufen am 6. Juni 2012 (englisch).
Personendaten
NAME Philp, Trevor
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 1. Mai 1992
GEBURTSORT Toronto, Kanada



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии