Tyrese Haliburton (* 29. Februar 2000 in Oshkosh, Wisconsin)[1] ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der bei den Indiana Pacers in der National Basketball Association (NBA) spielt. Haliburton ist 1,96 Meter groß und läuft meist als Shooting Guard auf. Er spielte College-Basketball für die Iowa State Cyclones. Er wurde im NBA-Draft 2020 von den Sacramento Kings an 12. Stelle in der 1. Runde ausgewählt.[2]
![]() | ||
![]() Tyrese Haliburton (2019) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 29. Februar 2000 (22 Jahre) | |
Geburtsort | Oshkosh, Wisconsin, Vereinigte Staaten | |
Größe | 196 cm | |
Gewicht | 84 kg | |
Position | Shooting Guard / Point Guard | |
College | Iowa State University | |
NBA Draft | 2020, 12. Pick, Sacramento Kings | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Indiana Pacers | |
Liga | National Basketball Association | |
Trikotnummer | 0 | |
Vereine als Aktiver | ||
2018–2020 Vereinigte Staaten![]() |
Iowa State Cyclones (NCAA) | |
2020–2022 Vereinigte Staaten![]() |
Sacramento Kings | |
Seit 0 2022 Vereinigte Staaten![]() |
Indiana Pacers | |
1Stand: 13. April 2021 |
Haliburton, ein Vetter des ehemaligen Basketballspielers Eddie Jones, war Schüler der Oshkosh North High School in seiner Heimatstadt im US-Bundesstaat Wisconsin.[1] Er wurde als bester High-School-Spieler der Saison 2017/18 in Wisconsin ausgezeichnet, nachdem er im Schnitt 23,3 Punkte, 6,3 Vorlagen, 5,2 Rebounds und 3,7 Ballgewinne pro Partie erzielt hatte.[3] Bereits im September 2017 hatte Haliburton seine Entscheidung bekanntgegeben, ein Stipendienangebot der Iowa State University anzunehmen.[4]
In der Saison 2018/19 stand Haliburton bei 35 Einsätzen für die Mannschaft der Iowa State University 34 mal in der Anfangsaufstellung und erzielte 6,8 Punkte je Begegnung. Mit 125 Korbvorlagen war er in dieser Wertung zweitbester Spieler der Mannschaft.[5] Im Spieljahr 2019/20 führte der Aufbauspieler die Hochschulmannschaft als bester Korbschütze (15,2 Punkte/Spiel) an, auch seine 5,9 Korbvorlagen und 2,5 Ballgewinne je Begegnung waren mannschaftsinterne Spitzenwerte.[6] Im Februar 2020 zog er sich einen Bruch des linken Handgelenks zu.[7] Im März 2020 gab er bekannt, seine Hochschulzeit zu beenden und am Draftverfahren der NBA teilzunehmen.[8] Dort wurde er an zwölfter Stelle von den Sacramento Kings ausgesucht.[2]
Nach 71 Einsätzen für die Kalifornier, in denen er im Schnitt 13,6 Punkte erzielte,[9] wurde Haliburton im Februar 2022 an die Indiana Pacers abgegeben.[10]
Im Sommer 2019 wurde er mit der U19-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten Weltmeister in dieser Altersklasse und war während des Turniers bester Vorlagengeber der US-Auswahl.[11]
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020–21 | Sacramento | 58 | 20 | 30.1 | .472 | .409 | .857 | 3.0 | 5.3 | 1.3 | 0.5 | 13.0 |
2021–22 | Sacramento / Indiana | 77 | 77 | 35.0 | .473 | .414 | .842 | 4.0 | 8.2 | 1.7 | 0.6 | 15.3 |
Gesamt | 135 | 97 | 32.9 | .473 | .412 | .846 | 3.6 | 6.9 | 1.6 | 0.6 | 14.3 |
1 T. J. Warren | 2 Cassius Stanley | 3 Aaron Holiday | 5 Edmond Sumner | 7 Malcolm Brogdon | 8 Justin Holiday | 9 T. J. McConnell | 10 Brian Bowen | 11 Domantas Sabonis | 12 Oshae Brissett | 14 JaKarr Sampson | 20 Doug McDermott | 21 Kelan Martin | 22 Caris LeVert | 26 Jeremy Lamb | 33 Myles Turner | 88 Goga Bitadze
Head Coach: Nate Bjorkgren
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haliburton, Tyrese |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Februar 2000 |
GEBURTSORT | Oshkosh (Wisconsin) |