sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tyson Heung (* 17. Mai 1979 in Brampton) ist ein kanadisch-deutscher Shorttracker.

Tyson Heung
Nation Kanada Kanada
Deutschland Deutschland
Geburtstag 17. Mai 1979
Geburtsort Brampton, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 79 kg
Karriere
Verein Eislauf-Verein Dresden
Status aktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Shorttrack-Europameisterschaften
Silber 2010 Dresden Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 500-m-Weltcup 1. (2006/07)
letzte Änderung: 25. Januar 2010

Der gebürtige Kanadier erhielt Anfang 2005 die deutsche Staatsbürgerschaft. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin startete er über 500 und 1500 m sowie mit der Staffel. Über 500 m schied er im Vorlauf aus und wurde am Ende als 16. gewertet, auch über 1500 m konnte er das Finale nicht erreichen und kam am Ende auf den 17. Platz. Mit der Staffel, bestehend aus ihm, Thomas Bauer, André Hartwig, Arian Nachbar und Sebastian Praus, kam er am Ende auf den 7. Platz. In der Saison 2006/07 gewann er die Weltcup-Gesamtwertung über 500 m und war damit der erste Deutsche, der einen solchen Erfolg im Shorttrack erzielen konnte.

Bei der Shorttrack-Europameisterschaft 2010 in Dresden schied er über 1000 m als Vorlaufdritter aus.[1] Mit der Staffel, bestehend aus ihm, Sebastian Praus, Paul Herrmann und Robert Seifert gewann er über 5000 m die Silbermedaille.[2]

Heung startet für den EV Dresden.




Einzelnachweise


  1. Shorttrack-EM 2010: Umstrittene Disqualifikationen. www.speedskatingnews.info. Abgerufen am 25. Januar 2010.
  2. Shorttrack-EM 2010: Gold und Silber für Deutsche Staffeln. www.speedskatingnews.info. Abgerufen am 25. Januar 2010.
Personendaten
NAME Heung, Tyson
KURZBESCHREIBUNG kanadisch-deutscher Shorttracker
GEBURTSDATUM 17. Mai 1979
GEBURTSORT Brampton

На других языках


- [de] Tyson Heung

[ru] Хён, Тайсон

Тайсон Хён (нем. Tyson Heung; род. 17 мая 1979) — немецкий шорт-трекист, призёр чемпионата мира 2010 года, а также трёхкратный призёр чемпионата Европы 2006, 2007 и 2010 года[2]. Участник зимних Олимпийских игр 2006 и 2010 года[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии