sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vít Müller (* 31. August 1996 in Nymburk) ist ein tschechischer Leichtathlet, der sich auf den 400-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Vít Müller


Vít Müller in Glasgow 2019

Nation Tschechien Tschechien
Geburtstag 31. August 1996 (26 Jahre)
Geburtsort Nymburk, Tschechien
Karriere
Disziplin 400-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung 49,26 s
Verein TJ Dukla Praha
Trainer Jiří Kmínek
Status aktiv
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Europaspiele 0 × 1 × 0 ×
Sommer-Universiade 0 × 0 × 1 ×
 Halleneuropameisterschaften
Silber Toruń 2021 4 × 400 m
 Europaspiele
Silber Minsk 2019 4 × 400 m Mixed
 Universiade
Bronze Taipeh 2017 4 × 400 m
letzte Änderung: 21. April 2022

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Vít Müller im Jahr 2015, als er bei den Junioreneuropameisterschaften in Eskilstuna mit 54,84 s in der ersten Runde ausschied. Im Jahr darauf qualifizierte er sich erstmals für die Europameisterschaften in Amsterdam, bei denen er mit 50,70 s im Halbfinale ausschied. Bei den IAAF World Relays 2017 auf den Bahamas belegte er mit der tschechischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:08,17 min den vierten Platz im B-Finale und anschließend erreichte er bei den U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz in 50,63 s den achten Platz. Anschließend erreichte er bei der Sommer-Universiade in Taipeh das Halbfinale, in dem er mit 51,46 min ausschied. Zudem gewann er mit der Staffel in 3:08,14 min die Bronzemedaille hinter den Teams aus der Dominikanischen Republik und den Vereinigten Staaten. 2018 schied er bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham mit der Staffel in 3:06,40 min in der Vorrunde aus. Zudem qualifizierte er sich erneut für die Europameisterschaften in Berlin, bei denen er mit 51,00 s in der ersten Runde ausschied. Er kam auch in der Staffel zum Einsatz und verhalf der tschechischen Mannschaft zum Finaleinzug. 2019 schied er dann bei den Halleneuropameisterschaften in Glasgow mit 47,69 s im 400-Meter-Lauf im Vorlauf aus. Anschließend belegte er bei den World Relays in Yokohama in 3:03,79 min den dritten Platz im B-Finale. Bei den Studentenweltspielen in Neapel wurde er in 50,86 s Achter im Einzelbewerb und belegte mit der Staffel in 3:06,78 min den fünften Platz. Zudem qualifizierte er sich erstmals für die Weltmeisterschaften in Doha und erreichte dort das Halbfinale, in dem er mit 49,97 s ausschied. Zuvor gewann er bei den Europaspielen in Minsk in der gemischten Staffel in 3:17,53 min die Silbermedaille hinter dem Team aus der Ukraine. 2021 schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit 47,60 s in der ersten Runde über 400 Meter aus und gewann mit der Staffel in 3:06,54 min die Silbermedaille hinter dem Team aus den Niederlanden. Zudem qualifizierte er sich über die Weltrangliste über 400 m Hürden für die Olympischen Spiele in Tokio, bei denen er mit 49,69 s im Halbfinale ausschied.

2022 belegte er bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad in 3:07,98 min den fünften Platz in der 4-mal-400-Meter-Staffel.

In den Jahren 2017 und von 2019 bis 2021 wurde Müller tschechischer Meister im 400-Meter-Hürdenlauf sowie in der 4-mal-400-Meter-Staffel im Freien. In der Halle wurde er 2019, 2021 und 2022 Meister in der 4-mal-200-Meter-Staffel und 2021 siegte er auch im 400-Meter-Lauf.


Persönliche Bestzeiten




Commons: Vít Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Müller, Vít
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Hürdenläufer
GEBURTSDATUM 31. August 1996
GEBURTSORT Nymburk

На других языках


- [de] Vít Müller

[fr] Vít Müller

Vít Müller (né le 31 août 1996) est un athlète tchèque, spécialiste du sprint.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии