sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Warren Norris (* 19. September 1974 in St. John's, Neufundland) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der auf der Position des Centers spielte.

Kanada  Warren Norris
Geburtsdatum 19. September 1974
Geburtsort St. John's, Neufundland, Kanada
Spitzname Chuky
Größe 186 cm
Gewicht 84 kg
Position Center
Nummer #10
Schusshand Links
Karrierestationen
1993–1997 University of Massachusetts Amherst
1997–1998 St. John’s Maple Leafs
1998–2000 Team Kanada
2000–2001 Sheffield Steelers
2001–2002 HC Slovan Bratislava
2002–2003 Sheffield Steelers
2003–2006 EC Graz 99ers
2006 HC Lugano
2006–2009 EC KAC
2009–2011 EC Graz 99ers

Karriere


Norris begann seine professionelle Eishockeylaufbahn im Team der University of Massachusetts in der National Collegiate Athletic Association und wechselte 1996 in die American Hockey League. Ende der 1990er Jahre wurde er zweimal ins kanadische Nationalteam berufen, wo er in 73 Spielen 53 Punkte verbuchte. Nach mehreren Jahren in der International Hockey League wagte er im Jahr 2000 den Sprung nach Europa, spielte zunächst für den britischen Club Sheffield Steelers und den slowakischen Club HC Slovan Bratislava, ehe er 2003 zu den Graz 99ers kam, wo er schnell zum Publikumsliebling avancierte.

Die Saison 2004/05 wurde seine erfolgreichste. Er erzielte 40 Tore in 44 Spielen und stellte damit den Saisonrekord auf. Nachdem er 2006 den HC Lugano in den Playoffs verstärkt hatte, kam er zum EC KAC. Seine erste Saison für den neuen Club war noch durchwachsen, erst 2007/08 konnte er seine Qualitäten wieder zeigen, sodass der EC KAC den Vertrag mit ihm im Frühjahr 2008 um weitere zwei Jahre verlängerte. Zusammen mit Gregor Hager war er in der Spielzeit 2007/08 vor allem auch in Unterzahl gefährlich und brachte es auf insgesamt zwei Unterzahltore und drei ebensolche Vorlagen. In der Saison 2008/09 wurde er mit dem EC KAC österreichischer Eishockeymeister. Zur Saison 2009/10 kehrte er zu den Graz 99ers zurück, für die der Linksschütze noch zwei Spielzeiten aktiv war, wonach er schließlich seine Profilaufbahn beendete.


Sonstiges



Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/− Sp T V Pkt SM +/−
1993/94UMass-AmherstNCAA2920274712
1994/95UMass-AmherstNCAA351382134
1995/96UMass-AmherstNCAA3320204064
1996/97UMass-AmherstNCAA3520264648
1996/97St. John's Maple LeafsAHL91014−1
1997/98St. John's Maple LeafsAHL352244−8
1998/99Grand Rapids GriffinsIHL40000−1
1998/99Team KanadaInternational4813213438
1999/00Grand Rapids GriffinsIHL30000−1
1999/00Michigan K-WingsIHL81230−1
1999/00Team KanadaInternational25316198
2000/01Sheffield SteelersB+H Cup936912
2000/01Sheffield SteelersChallenge Cup323512
2000/01Sheffield SteelersSuper League481113248581564
2001/02HC Slovan BratislavaExtraliga466121814+101623512±0
2002/03Sheffield SteelersSuper League32111324321325712
2002/03Sheffield SteelersChallenge Cup82354
2003/04Graz 99ersÖEHL51223355115+17
2004/05Graz 99ersÖEHL4440276760+16
2005/06Graz 99ersÖEHL3114173146+5
2005/06HC LuganoNLA10000
2006/07EC KACÖEHL4915274289−18
2007/08EC KACÖEHL4623264973+24310110−4
2008/09EC KACÖEHL5114203422+81336933+7
2009/10Graz 99ersÖEHL5229235234+2566172±0
2010/11Graz 99ersÖEHL5320214152+6413416−2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Personendaten
NAME Norris, Warren
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 19. September 1974
GEBURTSORT St. John's, Neufundland

На других языках


- [de] Warren Norris

[en] Warren Norris

Warren Norris (born 19 September 1974) is a Canadian former professional ice hockey centre who last played for EC KAC in the Austrian Hockey League. He has previously played in the American Hockey League (AHL) and the International Hockey League (IHL) in North America and in the British Ice Hockey Superleague, the Slovak Extraliga and the Swiss Nationalliga A. He has also played two seasons with the touring Canadian national ice hockey team.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии