sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wayne Donald Brabender Cole (* 6. Oktober 1945 in Montevideo, Minnesota) ist ein ehemaliger spanisch-US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer. Der 1,93 Meter große Shooting Guard verbrachte den größten Teil seiner Karriere bei Real Madrid und galt von den späten 1960er bis in die frühen 1980er Jahre als einer der besten Spieler Europas. Berühmt war er besonders für seine Distanzwürfe.

Basketballspieler
Basketballspieler
Wayne Brabender
Spielerinformationen
Voller Name Wayne Donald Brabender Cole
Geburtstag 6. Oktober 1945
Geburtsort Montevideo, Minnesota, USA
Größe 193 cm
Position Shooting Guard / Small Forward
College University of Minnesota Morris
NBA Draft 1967, 145. Pick, Philadelphia 76ers[1]
Vereine als Aktiver
1965–1967 Vereinigte Staaten Morris Cougars
1967–1983 Spanien Real Madrid
1983–1985 Spanien Caja Madrid Baloncesto
Nationalmannschaft
1968–1982 Spanien Spanien 190 Spiele
Vereine als Trainer
1990–1991 Spanien Real Madrid
1991–1992 Spanien CB 1939 Canarias
1994–1997 Spanien Forum Valladolid
2005–2006 Spanien CB Illescas

Laufbahn



Spieler



Verein

Brabender begann seine Karriere in der University of Minnesota Morris, für deren Basketballteam, den Cougars, er zwei Saisons lang in der Northern Sun Intercollegiate Conference der NCAA Division II spielte. Über vierzig Jahre nach seinem Abschluss, hält er mit durchschnittlich 23,6 Punkten in seiner Karriere, 24,3 Punkten in einer Saison, 303 Rebounds insgesamt und 23 Rebounds in einem Spiel noch immer zahlreiche Universitätsrekorde.[2] Im Sommer 1967 wurde der 21-Jährige vom damaligen Trainer Real Madrids Pedro Ferrándiz entdeckt und sofort verpflichtet. Bei den Spaniern stieg er zu einem der bedeutendsten Spieler im europäischen Basketball auf. Er gewann vier Mal den Europapokal der Landesmeister sowie 13 Spanische Meistertitel und sieben nationale Pokale. 1983 verließ er Real Madrid und ließ seine Karriere beim Lokalrivalen Caja Madrid Baloncesto, wo er zwei Saisons verbrachte, ausklingen. Aufgrund seiner erfolgreichen Laufbahn wird er von der Euroleague als eine der 50 bedeutendsten Persönlichkeiten des europäischen Basketballs geführt.[3]


Nationalmannschaft

Brabender, der mit einer Spanierin verheiratet ist, nahm im Jahr 1968 die spanische Staatsbürgerschaft an. Mit der Nationalmannschaft der Iberer bestritt er 190 Spiele und holte bei der Europameisterschaft 1973, die er als MVP des Turniers beendete, die Silbermedaille.


Trainer


Brabender übernahm in der Saison 1990/91 erstmals das Amt des Cheftrainers bei Real Madrid. Ein weiteres Jahr verbrachte er auf Teneriffa beim CB Canarias. Zwischen 1994 und 1997 betreute er Forum Valladolid. Seine letzte Station als Coach war beim kleinen Madrider Vorortklub CB Illescas, wo er bis heute als Sportdirektor fungiert.


Erfolge


Wayne Brabender
Medaillenspiegel
Spanien Spanien
Europameisterschaft
Silber 1973 Jugoslawien Spanien

Club

Nationalmannschaft


Einzelnachweise


  1. NBA Draft 1967. In: hoopedia.nba.com. Abgerufen am 8. Januar 2010 (englisch).
  2. Brabender '67-leyenda del baloncesto en Espana. In: www.morris.umn.edu. 2. März 2007, abgerufen am 8. Januar 2010 (englisch).
  3. 50 Contributors, Honored in Madrid (Memento vom 24. Juli 2009 im Internet Archive)


Personendaten
NAME Brabender, Wayne
ALTERNATIVNAMEN Brabender Cole, Wayne Donald (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanisch-US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1945
GEBURTSORT Montevideo, Minnesota, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Wayne Brabender

[en] Wayne Brabender

Wayne Donald Brabender Cole (born October 16, 1945) is an American-born Spanish retired professional basketball player and coach. He acquired Spanish citizenship in 1968,[1] relinquishing his U.S. citizenship to qualify for the Spanish national team.[2] At a height of 6'4" (1.93 m), he could play at either the shooting guard or small forward positions. He was named one of FIBA's 50 Greatest Players in 1991. On February 3, 2008, Brabender was chosen as one of the 50 most influential personalities to European professional club basketball, over the previous half-century, by the EuroLeague Basketball Experts Committee.[3]

[ru] Брабендер, Уэйн

Уэйн Дональд Брабендер-Коул (англ. Wayne Donald Brabender Cole[3]; род. 16 октября 1945, Монтевидео, Миннесота, США) — американский и испанский баскетболист и баскетбольный тренер. В составе клуба «Реал» (Мадрид) 13-кратный чемпион Испании, 7-кратный обладатель Кубка Испании, 4-кратный обладатель Кубка европейских чемпионов и трёхкратный обладатель Межконтинентального кубка. В составе сборной Испании серебряный призёр чемпионата Европы 1973 года и самый ценный игрок этого чемпионата. В 2003 году награждён серебряной медалью ордена «За спортивные заслуги», в 2008 году включён в список 50 человек, внёсших наибольший вклад в развитие Евролиги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии