sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wiktor Nikolajewitsch Blinow (russisch Виктор Николаевич Блинов; * 1. Januar 1945 in Omsk; † 9. Juli 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Eishockeyspieler, der mit der sowjetischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1968 gewann.

Russland  Wiktor Blinow
Geburtsdatum 1. Januar 1945
Geburtsort Omsk, Russische SFSR
Todesdatum 9. Juli 1968
Sterbeort Moskau, Russische SFSR
Position Verteidiger
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1961–1964 Aeroflot Omsk
1964–1968 Spartak Moskau

Karriere


Wiktor Blinow begann seine Karriere 1961 bei Spartak Omsk und debütierte im Februar 1962 für Spartaks Herrenmannschaft in der Klass A. 1963 stieg er mit dem in Aeroflot umbenannten Verein in die zweite Spielklasse ab. Insgesamt absolvierte er bis 1964 80 Partien für Omsk, in denen er 13 Tore erzielte, ehe er zu Spartak Moskau delegiert wurde. Mit Spartak gewann er 1967 die sowjetische Meisterschaft und bildete dabei mit Alexei Makarow ein Verteidigerduo. Diese Duo galt damals als eines der stärksten der Liga.

Insgesamt erzielte Wiktor Blinow in seiner Karriere 42 Tore in 190 Klass-A-Spielen.


International


Am 26. Februar 1965 stand er in einem Spiel gegen Kanada zum ersten Mal für die sowjetischen Nationalmannschaft auf dem Eis. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1968 gekrönt, die gleichzeitig als Welt- und Europameistertitel gilt. Für die Nationalmannschaft erzielte er zehn Tore in 32 Länderspielen. 1968 wurde er als Verdienter Meister des Sports der UdSSR ausgezeichnet.


Tod und Ehrungen


Das SKK Blinowa trägt Wiktor Blinows Namen seit 2011
Das SKK Blinowa trägt Wiktor Blinows Namen seit 2011

Blinow hatte mit Alkoholproblemen zu kämpfen und trank ab einem Alter von 15 Jahren regelmäßig Alkohol. Am 9. Juli 1968 verstarb er im Alter von 22 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts, nachdem er während einer Trainingseinheit zusammengebrochen war. Er wurde auf dem Wagankowoer Friedhof in Moskau bestattet.

2001 wurde das damalige Eisstadion des HK Awangard Omsk im zu Ehren in SKK Blinowa umbenannt. Zudem wird im August ein jährliches Eishockeyturnier ausgetragen, das seinen Namen trägt. Seit Blinows Tod wird seine Trikotnummer #2 nicht mehr vom HK Awangard Omsk vergeben.


Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik



Nationale Wettbewerbe


Saison Team Liga Sp T V Pkt SM
1961/62Spartak OmskKlass A11
1962/63Aeroflot OmskKlass A55
1963/64Aeroflot OmskKlass B77
1964/65Spartak MoskauKlass A55
1965/66Spartak MoskauKlass A77
1966/67Spartak MoskauKlass A1772426
1967/68Spartak MoskauKlass A417720

Internationale Wettbewerbe


Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM Resultat
1968UdSSROlympia742610 Goldmedaille

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)




Personendaten
NAME Blinow, Wiktor Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Виктор Николаевич Блинов
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 1. Januar 1945
GEBURTSORT Omsk
STERBEDATUM 9. Juli 1968
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Wiktor Nikolajewitsch Blinow

[en] Viktor Blinov

Viktor Nikolayevich Blinov (September 1, 1945 in Omsk, Soviet Union – July 9, 1968 in Moscow, Soviet Union) was an ice hockey player who played in the Soviet Hockey League. He played for HC Spartak Moscow. He was inducted into the Russian and Soviet Hockey Hall of Fame in 1968.

[fr] Viktor Blinov

Viktor Nikolaïevitch Blinov (né le 1er septembre 1945 à Omsk, URSS - mort le 9 juillet 1968 à Moscou) est un joueur professionnel russe de hockey sur glace[1].

[it] Viktor Blinov

Viktor Nikolaevič Blinov (in russo: Ви́ктор Никола́евич Блино́в?; Omsk, 1º settembre 1945 – Mosca, 9 luglio 1968) è stato un hockeista su ghiaccio sovietico.

[ru] Блинов, Виктор Николаевич

Ви́ктор Никола́евич Блино́в (1 сентября 1945 (1945-09-01), Омск — 9 июля 1968, Москва) — советский хоккеист, чемпион Олимпиады 1968 г., чемпион мира и Европы. Выступал за омские «Спартак» и «Аэрофлот» (1961—1964) и московский «Спартак» (1964—1968). Заслуженный мастер спорта СССР (1968). По признанию Вячеслава Старшинова, «обладал самым мощным броском в стране»[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии