sport.wikisort.org - SportlerWiktor Sergejewitsch Konowalenko (russisch Виктор Сергеевич Коноваленко; * 11. März 1938 in Gorki, Russische SFSR; † 20. Februar 1996 in Nischni Nowgorod) war ein russisch-sowjetischer Eishockeytorwart.
Dieser Artikel behandelt den sowjetischen Eishockeyspieler Wiktor Sergejewitsch Konowalenko. Für den ehemaligen KGB-Mann im Roman Die weiße Löwin siehe dort.
Sowjetunion Wiktor Konowalenko  |
IIHF Hall of Fame, 2007 |
|
Geburtsdatum |
11. März 1938 |
Geburtsort |
Gorki, Russische SFSR |
Todesdatum |
20. Februar 1996 |
Sterbeort |
Nischni Nowgorod |
Größe |
168 cm |
Gewicht |
74 kg |
|
Position |
Torwart |
Fanghand |
Links |
|
Karrierestationen |
|
1956–1972 |
Torpedo Gorki |
Karriere
Seine Karriere begann 1956 bei seinem Heimatclub Torpedo Gorki (heute Torpedo Nischni Nowgorod), hier stand er bis 1972 in 450 Spielen auf dem Eis. Während dieser Zeit war er auch Mitglied der Sowjetischen Eishockeynationalmannschaft, mit der er bei neun Eishockey-Weltmeisterschaften acht Goldmedaillen und eine Bronzemedaille gewann. Darüber hinaus nahm er an zwei Olympischen Spielen teil und gewann beides Mal die Goldmedaille (1964 und 1968). Zum Ende seiner Karriere lernte er einen weiteren – damals noch jungen – Torwart an, Wladislaw Tretjak.
In seiner Heimatstadt wurde das Eisstadion, der „Konowalenko Sportpalast“, nach ihm benannt. 2007 wurde er für seine Verdienste mit der Aufnahme in die IIHF Hall of Fame geehrt. Bereits 1963 war er in die Russische und sowjetische Hockey Hall of Fame aufgenommen worden.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
viele Erfolge und Auszeichnungen fehlen, Statistiken auch... Xgeorg (Diskussion) 13:50, 20. Aug. 2019 (CEST)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und
einfügst.
Weblinks
На других языках
- [de] Wiktor Sergejewitsch Konowalenko
[en] Viktor Konovalenko
Viktor Sergeevich Konovalenko (11 March 1938 – 20 February 1996) was a Soviet ice hockey goaltender. He led the Soviet team to the Olympics gold medals in 1964 and 1968, to the IIHF World Championships title in 1963–1968, 1970 and 1971, and to the European title in 1963–68 and 1970. He was named the most valuable player in the Soviet league in 1970 and was inducted into the IIHF Hall of Fame in 2007.[1]
[fr] Viktor Konovalenko
Viktor Konovalenko (né le 11 mars 1938 à Gorki, en URSS, et mort le 20 février 1996 à Nijni Novgorod, en Russie) est un joueur professionnel russe de hockey sur glace[1].
[it] Viktor Konovalenko
Viktor Sergeevich Konovalenko (in russo: Виктор Сергеевич Коноваленко; Nižnij Novgorod, 11 marzo 1938 – 20 febbraio 1996) è stato un hockeista su ghiaccio sovietico.
[ru] Коноваленко, Виктор Сергеевич
Ви́ктор Серге́евич Конова́ленко (11 марта 1938[1], Горький — 20 февраля 1996, Нижний Новгород) — советский хоккеист, заслуженный мастер спорта СССР (1963), вратарь сборной СССР и горьковского «Торпедо» (1956—1972), двукратный олимпийский чемпион, многократный чемпион мира и Европы. Хоккейное прозвище — «русский медведь»[3].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии