sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wiktor Wiktorowitsch Denissow (russisch Виктор Викторович Денисов; * 2. April 1966 in Kalinin) ist ein ehemaliger sowjetischer Kanute aus Russland.

Wiktor Denissow
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Geburtstag 2. April 1966
Geburtsort Kalinin, Sowjetunion
Größe 188 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K2, K4)
Verein Spartak Kalinin
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 2 × 0 ×
Weltmeisterschaften 7 × 3 × 2 ×
 Olympische Spiele
Silber Seoul 1988 K2 500 m
Silber Seoul 1988 K4 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Silber Mechelen 1985 K4 500 m
Silber Montreal 1986 K4 500 m
Gold Duisburg 1987 K4 500 m
Bronze Duisburg 1987 K4 1000 m
Gold Plowdiw 1989 K4 500 m
Gold Kopenhagen 1993 K4 500 m
Bronze Kopenhagen 1993 K4 1000 m
Gold Mexiko-Stadt 1994 K4 200 m
Gold Mexiko-Stadt 1994 K4 500 m
Gold Mexiko-Stadt 1994 K4 1000 m
Silber Duisburg 1995 K4 200 m
Gold Duisburg 1995 K4 500 m
letzte Änderung: 20. April 2021

Karriere


Wiktor Denissow nahm bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul an zwei Wettbewerben teil. Mit Ihor Nahajew startete er im Zweier-Kajak auf der 500-Meter-Strecke und gewann mit ihm den ersten Vorlauf. Im Halbfinale belegten sie in ihrem Lauf den zweiten Rang, womit sie sich für das Finale qualifizierten. In diesem überquerten sie nach 1:34,15 Sekunden hinter den siegreichen Neuseeländern Ian Ferguson und Paul MacDonald, aber vor den Ungarn Attila Ábrahám und Ferenc Csipes als Zweite die Ziellinie und gewannen die Silbermedaille.[1]

Denissow gehörte außerdem zum sowjetischen Aufgebot im Vierer-Kajak, dessen Besetzung neben ihm aus Oleksandr Motusenko, Serhij Kirsanow und Ihor Nahajew bestand. Nach Rang zwei im Vorlauf und einem Sieg im Halbfinale stand die Mannschaft im olympischen Endlauf, den sie auf dem zweiten Platz beendete. In 3:01,40 Minuten setzten sie sich um 0,9 Sekunden gegen die Mannschaft aus der DDR durch, während die siegreichen Ungarn um 1,2 Sekunden schneller waren als die sowjetische Mannschaft.[2]

Bei Weltmeisterschaften sicherte sich Denissow im Vierer-Kajak insgesamt zwölf Medaillen. 1985 in Mechelen und 1986 in Montreal gewann er über 500 Meter jeweils die Silbermedaille, ehe ihm auf dieser Strecke 1987 in Duisburg erstmals der Titelgewinn gelang. Außerdem belegte er über 1000 Meter den dritten Platz. Sowohl 1989 in Plowdiw als auch 1993 in Kopenhagen wurde er über 500 Meter erneut Weltmeister. Auf der 1000-Meter-Distanz gewann er 1993 außerdem die Bronzemedaille. Bei den Weltmeisterschaften 1994 in Mexiko-Stadt belegte er über 200, über 500 und über 1000 Meter jeweils den ersten Platz. Ein Jahr darauf folgte in Duisburg über 500 Meter sein letzter Titelgewinn. Im Wettbewerb auf der 200-Meter-Strecke wurde er Vizeweltmeister.




Einzelnachweise


  1. 1988 Summer Olympics, Kayak Doubles, 500 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2021.
  2. 1988 Summer Olympics, Kayak Fours, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 20. April 2021.
Personendaten
NAME Denissow, Wiktor Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Денисов, Виктор Викторович (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Kanute
GEBURTSDATUM 2. April 1966
GEBURTSORT Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Wiktor Wiktorowitsch Denissow

[en] Viktor Denisov

Viktor Denisov (Russian: Виктор Денисов, born 2 April 1966 in Kalinin), is a Russian sprint canoer who competed from the mid-1980s to the mid-1990s. He won two silver medals at the 1988 Summer Olympics in Seoul, earning them in the K-2 500 m and K-4 1000 m events.

[fr] Viktor Denisov

Victor Denisov (en russe : Виктор Денисов), né le 2 avril 1966 à Kalinin, est un kayakiste russe pratiquant la course en ligne.

[ru] Денисов, Виктор Викторович

Виктор Викторович Денисов (род. 2 апреля 1966, Калинин) — российский байдарочник, двукратный серебряный призёр Олимпийских игр, семикратный чемпион мира в байдарках-четвёрках, многократный призёр чемпионатов мира. Заслуженный мастер спорта СССР (1988).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии