sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Witali Walerjewitsch Denissow (russisch Виталий Валерьевич Денисов; * 27. Februar 1976 in Barnaul) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Witali Denissow
Voller Name Witali Walerjewitsch Denissow
Nation Russland Russland
Geburtstag 27. Februar 1976
Geburtsort Barnaul, Sowjetunion Sowjetunion
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
JWM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 2001 Lahti Skiathlon
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 1996 Asiago Staffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 4. Januar 1997
 Gesamtweltcup 32. (1999/2000)
 Sprintweltcup 40. (2000/01)
 Langdistanzweltcup 23. (1999/2000)
 Mitteldistanzweltcup 24. (1999/2000)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 0 1 0
 

Werdegang


Denissow, der bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1996 im italienischen Asiago Gold mit der russischen Langlaufstaffel gewonnen hatte, debütierte im Januar 1997 in Kawgolowo im Weltcup und belegte dabei den 69. Platz über 30 km Freistil. Bei der Winter-Universiade 1997 in Muju lief er auf den 34. Platz über 15 km klassisch und auf den 24. Rang über 30 km Freistil. Seine ersten Weltcuppunkte holte er im März 1998 in Lahti mit dem 19. Platz über 30 km klassisch. In der Saison 1998/99 erreichte er mit dem achten Platz über 15 km klassisch seine erste Top Zehn Platzierung im Weltcup. Mit der Staffel errang er in Falun den dritten[1] und in Oslo den zweiten Platz.[2] Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 1999 in Ramsau am Dachstein belegte er den 38. Platz über 10 km klassisch, den 27. Platz über 50 km klassisch und den 25. Platz im Verfolgungsrennen. In der Saison 1999/2000 kam er im Weltcup 12-mal in die Punkteränge, darunter zweimal unter die ersten Zehn und erreichte damit den 32. Platz im Gesamtweltcup. Nach Platz Drei mit der Staffel in Santa Caterina Valfurva zu Beginn der Saison 2000/01, errang er im Weltcupeinzel zwei Top Zehn Platzierungen und siegte in Falun mit der Staffel. Beim Saisonhöhepunkt den nordischen Skiweltmeisterschaften 2001 in Lahti gewann er die Bronzemedaille im Skiathlon. Zudem belegte er den 15. Platz über 15 km klassisch und den vierten Platz mit der Staffel. Die Saison beendete er auf dem 34. Platz im Gesamtweltcup. Zu Beginn der folgenden Saison wurde er in Davos Zweiter mit der Staffel. Im weiteren Saisonverlauf kam er sechsmal in die Punkteränge. Dabei erreichte er im Val di Fiemme mit dem zweiten Platz im 30 km Massenstartrennen seine einzige Podestplatzierung im Weltcupeinzel und belegte zum Saisonende den 37. Platz im Gesamtweltcup. Seine besten Resultate bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City waren der sechste Platz mit der Staffel und der fünfte Rang im Skiathlon. In seiner letzten aktiven Saison 2002/03 errang er drei Platzierungen unter den ersten Zehn und kam damit auf den 38. Platz im Gesamtweltcup. Seine besten Ergebnisse bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2003 im Val di Fiemme waren der neunte Platz über 15 km klassisch und der vierte Rang mit der Staffel.


Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Nordische Skiweltmeisterschaften



Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  1
2. Platz 112
3. Platz  2
Top 10 2321197
Punkteränge 897364379
Starts 1418118813729
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Langdistanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1997/981272.1245.--
1998/994547.465.3553.
1999/200018232.4823.2047.
2000/0113934.--3240.
2001/0212837.----
2002/0312838.--1056.



Einzelnachweise


  1. Ergebnis Staffel Falun 1999
  2. Ergebnis Staffel Oslo 1999
Personendaten
NAME Denissow, Witali Walerjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Денисов, Виталий Валерьевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM 27. Februar 1976
GEBURTSORT Barnaul

На других языках


- [de] Witali Walerjewitsch Denissow

[ru] Денисов, Виталий Валерьевич

Виталий Валерьевич Денисов (род. 27 февраля 1976, Барнаул) — российский лыжник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии