sport.wikisort.org - SportlerWladimir Wladimirowitsch Machnutin (russisch Владимир Владимирович Махнутин; * 28. Oktober 1987 in Tschussowoi) ist ein russischer Rennrodler.
Wladimir Machnutin  |
Voller Name |
Wladimir Wladimirowitsch Machnutin |
Nation |
Russland Russland |
Geburtstag |
28. Oktober 1987 |
Geburtsort |
Tschussowoi |
Größe |
176 cm |
Gewicht |
70 kg |
Beruf |
Student |
Karriere |
Disziplin |
Doppelsitzer |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
WM-Medaillen |
0 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
EM-Medaillen |
2 ×  |
1 ×  |
1 ×  |
|
Rennrodel-Weltmeisterschaften |
Silber |
2012 Altenberg |
Team |
Rennrodel-Europameisterschaften |
Gold |
2012 Paramonowo |
Team |
Bronze |
2013 Oberhof |
Team |
Silber |
2014 Sigulda |
Doppelsitzer |
Gold |
2014 Sigulda |
Team |
|
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
2006 |
Gesamtweltcup ES |
15. (07/08, 08/09) |
Challenge-Cup ES |
11. (07/08) |
|
letzte Änderung: 13. Januar 2013 |
Wladimir Machnutin begann im Jahr 1997 mit dem Rennrodeln, wo er gemeinsam mit seinem Partner Wladislaw Juschakow im Doppelsitzer antritt. Erste Erfolge erreichte das Duo im Juniorenbereich; dort gelang ihm bei einem Junioren-Weltcup in Lillehammer im Dezember 2005 der Sprung auf das Podium.[1] Im Weltcup der Erwachsenen, in dem Machnutin und Juschakow seit der Saison 2006/07 starten, wiederholten sie diesen Triumph nicht. Dafür gehörten sie auf Anhieb mit Resultaten zwischen dem zehnten und dem 20. Rang regelmäßig zum oberen Mittelfeld und stellten gleichzeitig hinter Michail Kusmitsch und Stanislaw Michejew das zweitbeste russische Doppel. Daher wurden Machnutin und Juschakow seit 2007 zu allen Welt- und Europameisterschaften nominiert, wo sie ihre Leistungen aus dem Weltcup bestätigten.
Mit weiteren soliden Ergebnissen im Rennrodel-Weltcup 2009/10 – beste Ergebnisse waren hier zwei zwölfte Ränge – qualifizierten sich Machnutin und Juschakow erstmals für die Olympischen Winterspiele, die 2010 in Vancouver stattfanden. Im Training für den Wettbewerb auf dem Whistler Sliding Centre kam das Doppel zu Sturz.[2] Der Unfall blieb jedoch folgenlos, sodass das Doppel beim olympischen Wettkampf antreten konnte und dort als bestes russisches Team den zehnten Rang erreichte. Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2012 in Altenberg gewann er mit der Team-Staffel die Silbermedaille.
Erfolge
Weltcupsiege
Teamstaffel
Nr. |
Datum |
Ort |
Bahn |
1. |
20. Feb. 2011 |
Sigulda!Lettland Sigulda |
Rennrodel- und Bobbahn Sigulda |
2. |
9. Jan. 2014 |
Altenberg!Deutschland Altenberg |
DKB-Eiskanal |
3. |
15. Jan. 2017 |
Sigulda!Lettland Sigulda |
Rennrodel- und Bobbahn Sigulda |
Weblinks
Einzelnachweise
- Rodeln: Junioren-Weltcup in Lillehammer
- As questions mount on safety of sliding track, Olympic officials close ranks, blame Nodar Kumaritashvili for own death@1@2Vorlage:Toter Link/www.cleveland.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
На других языках
- [de] Wladimir Wladimirowitsch Machnutin
[ru] Махнутин, Владимир Владимирович
Влади́мир Влади́мирович Махну́тин (28 октября 1987, Чусовой, Пермская область) — российский саночник, выступающий за сборную России с 2005 года. Участник двух зимних Олимпийских игр, чемпион Европы, обладатель серебряной медали чемпионата мира, многократный призёр национального первенства, мастер спорта.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии