sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wolha Wiktarauna Nasarawa (belarussisch Вольга Віктараўна Назарава, russisch Ольга Викторовна Назарова; * 27. August 1977 in Omsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische und für Belarus startende Biathletin.

Wolha Nasarawa
Voller Name Wolha Wiktarauna Nasarawa
Verband Russland Russland
Belarus Belarus
Geburtstag 27. August 1977
Geburtsort Omsk, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Karriere
Beruf Rechtsanwältin
Status zurückgetreten
Karriereende 2010
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
EM-Medaillen 1 × 1 × 2 ×
SWM-Medaillen 8 × 4 × 2 ×
JWM-Medaillen 0 × 0 × 2 ×
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Bronze 2005 Hochfilzen Staffel
 Biathlon-Europameisterschaften
Bronze 2001 Haute Maurienne Sprint
Bronze 2003 Forni Avoltri Staffel
Silber 2004 Minsk Staffel
Gold 2006 Langdorf Staffel
 Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften
Silber 2000 Chanty-Mansijsk Cross-Verfolgung
Bronze 2000 Chanty-Mansijsk Cross-Sprint
Gold 2003 Forni Avoltri Cross-Sprint
Gold 2003 Forni Avoltri Cross-Verfolgung
Gold 2003 Forni Avoltri Cross-Staffel
Silber 2003 Forni Avoltri Cross-Massenstart
Gold 2004 Osrblie Cross-Sprint
Gold 2004 Osrblie Cross-Verfolgung
Gold 2004 Osrblie Cross-Massenstart
Gold 2004 Osrblie Cross-Staffel
Gold 2005 Muonio Cross-Staffel
Bronze 2005 Muonio Cross-Massenstart
Silber 2009 Oberhof Cross-Sprint
Silber 2009 Oberhof Cross-Verfolgung
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze 1997 Forni Avoltri Sprint
Bronze 1997 Forni Avoltri Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 13. (2005/06)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Massenstart 0 0 2
Staffel 2 1 4
letzte Änderung: Karriereende

Leben


Nasarawa war seit der Saison 1998/99 im Weltcup aktiv. Ihr bestes Ergebnis erreichte Nasarawa mit Platz drei im Massenstart in der Saison 2001/02 am Holmenkollen in Oslo. Bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City belegte sie im Einzel über 15 km überraschend Platz sechs. Auch bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin zeigte sich die Belarussin wieder in guter Form. Sie belegte im Massenstart Platz sechs, im Einzel und in der Verfolgung jeweils Platz sieben, im Sprint Platz acht. Wolha Nasarawa nahm auch an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Dort startete sie nur im Sprintwettbewerb und kam auf Rang 74. Von Beruf ist Nasarawa Rechtsanwältin.


Biathlon-Weltcup-Platzierungen


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz22
2. Platz11
3. Platz246
Top 1056453757
Punkteränge2140271844150
Starts3282501844226
Stand: Karriereende


Personendaten
NAME Nasarawa, Wolha
ALTERNATIVNAMEN Nasarowa, Olga Wiktorowna; Nasarawa, Wolha Wiktarauna; Назарава, Вольга Віктараўна (belarussisch); Назарова, Ольга Викторовна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG weißrussische Biathletin
GEBURTSDATUM 27. August 1977
GEBURTSORT Omsk, Sowjetunion

На других языках


- [de] Wolha Nasarawa

[ru] Назарова, Ольга Викторовна

О́льга Ви́кторовна Наза́рова (род. 27 августа 1977 года, Омск, СССР) — белорусская биатлонистка российского происхождения, чемпионка Европы, призёр чемпионата мира, победительница Универсиады, неоднократная чемпионка мира по летнему биатлону.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии