sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Yun Suk-young (* 13. Februar 1990 in Suwon) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Yun Suk-young
Personalia
Geburtstag 13. Februar 1990
Geburtsort Suwon, Südkorea
Größe 182 Zentimeter
Position Schlussmann

Koreanische Schreibweise
Hangeul 윤석영

Karriere



Klub


Nach Stationen in Schulmannschaften wechselte Yun im Dezember 2005 in den Kader der U18 der Chunnam Dragons. Von dort rückte er zum Jahresstart 2009 fest in den Kader der ersten Mannschaft auf. Anfang 2013 wechselte er nach England zu den Queens Park Rangers. Im Oktober des Jahres wurde er dann an die Doncaster Rovers verliehen, wo er aber nur bis zum Ende des Jahres verblieb. Nach seiner Rückkehr verblieb er erst einmal wieder einige Jahre im Kader. Hier bekam er in der Premier League Saison 2014/15 dann auch einiges an Spielpraxis. In der zweiten Saisonhälfte wurde dies aber mehrfach durch Verletzungen verhindert. Nach dem Abstieg bekam er in der Championship nur noch selten Einsatzzeit. Mitte Februar 2016 wurde er weiter zu Charlton Athletic verliehen. Sein Vertrag bei QPR wurde am Ende der Saison 2015/16 schließlich aufgelöst, womit er vertragslos war.

Im September 2016 schloss er sich daraufhin in Dänemark Brøndby IF an. Seine Zeit hier dauerte jedoch nur bis Anfang Januar 2017, als er nach Japan zu Kashiwa Reysol wechselte. Hier war er ununterbrochen bis Sommer 2018 im Kader, wonach er in sein Heimatland zum FC Seoul verliehen wurde. Nach einem halben Jahr endete die Leihe und er wurde im Januar 2019 direkt wieder verliehen, diesmal zum Gangwon FC. Die dritte Leihe fand dann ab Januar 2020 statt, als er sich Busan IPark anschloss. Seit Januar 2021 hat er einen Vertrag beim Gangwon FC.


Nationalmannschaft


Sein erstes bekanntes Spiel für die südkoreanische Nationalmannschaft absolvierte er am 16. Oktober 2012 bei einer 0:1-Niederlage gegen den Iran während der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014.[1] Nach weiteren Freundschafts- und einem Qualifikationsspiel wurde er für den Kader bei der Weltmeisterschaft 2014 nominiert und spielte in jedem der Gruppenspiele. Nach diesem Turnier folgten noch ausschließlich weitere Freundschaftsspiele über die nächsten Jahre. Sein letzter Einsatz im Nationaldress war am 11. September 2018 ein 0:0 gegen Chile.

Er war auch Teil der Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2012 in London, wo er mit seiner Mannschaft den dritten Platz belegte und er somit eine Bronzemedaille erhielt.



Commons: Yun Suk-young – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Iran vs. South Korea. Abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch).

Personendaten
NAME Yun, Suk-young
ALTERNATIVNAMEN 윤석영 (koreanisch)
KURZBESCHREIBUNG koreanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 13. Februar 1990
GEBURTSORT Suwon

На других языках


- [de] Yun Suk-young

[en] Yun Suk-young

Yun Suk-young (Hangul: 윤석영; Korean pronunciation: [jun.sʌ.ɡjʌŋ]; born 13 February 1990) is a South Korean footballer who plays as a left-back and is currently playing for Gangwon FC in the K League 1.

[fr] Yun Suk-young

Yun Suk-young, né le 13 février 1990, est un footballeur sud-coréen. Il évolue au poste de défenseur au Kashiwa Reysol.

[it] Yun Suk-young

Yun Suk-young[2] (윤석영?, 尹錫榮?) (Suwon, 13 febbraio 1990) è un calciatore sudcoreano, difensore dell’FC Seoul, in prestito dal Kashiwa Reysol e della Nazionale olimpica di calcio della Corea del Sud.

[ru] Юн Сок Ён

Юн Сок Ён (кор. 윤석영; 13 февраля 1990, Сувон) — южнокорейский футболист, левый защитник японского клуба «Касива Рейсол» и сборной Южной Кореи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии