sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Zuzana Tomčíková (* 23. April 1988 in Zvolen, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige slowakische Eishockeytorhüterin, die über viele Jahre Stammtorhüterin der slowakischen Nationalmannschaft war.

Slowakei  Zuzana Tomčíková
Geburtsdatum 23. April 1988
Geburtsort Zvolen, Tschechoslowakei
Spitzname Tomcheeky
Größe 179 cm
Gewicht 72 kg
Position Torwart
Nummer #35
Fanghand Links
Karrierestationen
bis 2006 Caronport High School
2006–2007 HC Slovan Bratislava
2007–2008 Linköpings HC
2008–2012 Bemidji State University
2012–2014 Tornado Moskowskaja Oblast

Karriere


Zuzana Tomčíková wurde zwar in der Tschechoslowakei geboren, besuchte aber die Caronport High School in Kanada. Mit dem Mädchenteam der High School gewann sie die Meisterschaft der regionalen und überregionalen Liga. Parallel spielte sie auch für ein Jungenteam in der South Central minor hockey league. In ihrer Heimat war sie beim HC Slovan Bratislava registriert, mit dem sie 2007 die Elite Women’s Hockey League gewann.

In der Saison 2007/08 lief sie für den Linköpings HC in der Riksserien auf, ehe sie nach Nordamerika zurückkehrte und sich an der Bemidji State University einschrieb. Neben ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft (Mass communication) spielte sie für die Beavers, das Eishockeyteam der Universität, in der Western Collegiate Hockey Association. In den vier Jahren bei den beavers gewann sie zahlreiche persönliche Auszeichnungen, ehe sie ihr Studium 2012 erfolgreich beendete.

Zwischen 2012 und 2014 spielte sie für Tornado Moskowskaja Oblast[1] und gewann mit Tornado zweimal den IIHF European Women Champions Cup (2013 und 2014) sowie 2013 den russischen Meistertitel.

Bei der Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2015 der Division I betreute sie die ungarische U18-Auswahl als Assistenztrainerin.


International


Zuzana Tomčíková hält einen Schuss von Pernilla Winberg bei der Weltmeisterschaft 2011
Zuzana Tomčíková hält einen Schuss von Pernilla Winberg bei der Weltmeisterschaft 2011

Zwischen 2005 und 2013 war Tomčíková Stammtorhüterin der slowakischen Nationalmannschaft und führte diese mit sehr guten Torhüterleistungen aus der Division II (2007) bis in die Top-Division der Weltmeisterschaft (2009). Zudem qualifizierte sie sich mit dem Nationalteam in zwei Qualifikationsrunden für die Olympischen Winterspiele 2010, bei denen die Slowakei den letzten (achten) Platz belegte.

Zudem nahm Tomčíková an der Streethockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2009 in Pilsen teil.[2] Bei der Winter-Universiade 2011 gewann sie mit der slowakischen Studentenauswahl die Bronzemedaille. Im gleichen Jahr nahm sie an der Weltmeisterschaft teil und zeigte dort die besten Leistungen ihrer Karriere. Daher wurde sie als Most Valuable Player des Turniers ausgezeichnet und in das All-Star Team berufen.[3]


Erfolge und Auszeichnungen



College



International



Karrierestatistik



Club und College


Saison Team Liga Sp Min S N U SO GTS Sv%
2007/08Linköpings HCRiksserien741912,1592,9
2008/09Bemidji State[5]WCHA311805522433, 0991, 7
2009/10Bemidji StateWCHA2615411011552, 0693, 8
2010/11Bemidji StateWCHA2816321311371, 8493, 3
2011/12Bemidji StateWCHA3319671317342, 2393, 2

International


Jahr Team Veranstaltung Sp Min SO GTS Sv%
2005SlowakeiWM Div. II424001,5091,5
2007SlowakeiWM Div. II530030,6096,8
2008SlowakeiWM Div. I530502,1693,7
2009SlowakeiWM Div. I530002,8091,8
2010SlowakeiOlympia530007,2084,7
2011SlowakeiWM530512,5694,8
2012SlowakeiWM53042,7692,1
2013SlowakeiWM Div. IA529911,8195,0
2013SlowakeiOlympia-Qual.318512,2795,3

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Zuzana Tomčíková – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. tornadoclub.ru, 35 - Томчикова Зузана (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  2. Vancouver 2010, Athletes: Zuzana Tomcikova, Ice Hockey (Memento vom 30. April 2010 im Internet Archive)
  3. iihf.com, Tomcikova named MVP, 25. April 2011
  4. Roster – Official Site of Bemidji State Athletics. In: bsubeavers.com. 26. Februar 2011, abgerufen am 22. Februar 2016 (englisch).
  5. uscho.com, Zuzana Tomcikova: Career Statistics
Personendaten
NAME Tomčíková, Zuzana
ALTERNATIVNAMEN Tomcikova, Zuzana
KURZBESCHREIBUNG slowakische Eishockeytorhüterin
GEBURTSDATUM 23. April 1988
GEBURTSORT Zvolen, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Zuzana Tomčíková

[en] Zuzana Tomčíková

Zuzana Tomčíková (born 23 April 1988) is a Slovak retired ice hockey and ball hockey goaltender, currently working as a sports specialist with the Slovak Olympic and Sports Committee. She was a member of the Slovak women's national ice hockey team from age 12 to 26, and represented Slovakia in the 2010 Winter Olympics and at several IIHF Women's World Championships. As a member of the Slovak women's national ball hockey team, she won silver medals at the Ball Hockey World Championship in 2009 and 2013, bronze in 2015, and placed fourth in 2017.[1][2][3]

[ru] Томчикова, Зузана

Зуза́на То́мчикова (словацк. Zuzana Tomčíková, родилась 23 апреля 1988 года в Зволене) — словацкая хоккеистка, играющая на позиции вратаря. Известна по выступлениям за команду «Бемиджи Стейт Биверз  (англ.) (рус.» из Государственного университета Бемиджи  (англ.) (рус. (штат Миннесота, США) и женской сборной Словакии. Участница зимних Олимпийских игр 2010; чемпионка мира по бол-хоккею 2011 года в Братиславе[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии