sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Atlas Arena (bis August 2009 Arena Łódź) ist eine Multifunktionsarena in der drittgrößten polnischen Stadt Łódź, Woiwodschaft Łódź, welche im Juni 2009 eröffnet wurde und für verschiedene Veranstaltungsarten genutzt werden kann.

Atlas Arena
Die Atlas Arena in Łódź
Frühere Namen

Arena Łódź (2009)

Daten
Ort al. Bandurskiego 7
Polen, 94221 Łódź, Polen
Koordinaten 51° 45′ 25″ N, 19° 25′ 30″ O
Eigentümer Stadt Łódź
Betreiber Miejska Arena Kultury i Sportu
Baubeginn 19. Januar 2006
Eröffnung 26. Juni 2009
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Kosten 80 Mio. Euro
Architekt ATJ Architekci
Kapazität 10.049 Plätze
13.806 Plätze (maximal)
Spielfläche 78 × 45 m
Veranstaltungen
  • Volleyball-Weltliga 2009
  • Basketball-Europameisterschaft 2009
  • Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2009
  • Final Four der Volleyball Champions League 2009/10
  • Final Four der Volleyball Champions League 2011/12
  • Qualifikation zur Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014
  • Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 2014
  • Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2019
  • Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023
Lage
Atlas Arena (Łódź)
Atlas Arena (Łódź)

Geschichte


Erste Pläne für die Errichtung einer neuen Multifunktionsarena in Łódź wurden bereits im Jahr 2004 diskutiert. Erste Entwürfe wurden vom Architekturbüro ATJ Architekci unter der Leitung von Jacek Kwieciński und Tomasz Kosma Kwieciński erstellt. Nach einigen Änderungen der Entwürfe wurden die Bauarbeiten schließlich am 19. Januar 2006 aufgenommen. Eröffnet wurde die Arena Łódź am 26. Juni 2009.

Im August 2009 erwarb die polnische Atlas-Gruppe für fünf Millionen Złoty (ungefähr 1,2 Millionen Euro) für fünf Jahre die Namensrechte der Arena.[1]


Daten und Nutzung


Die Arena besitzt eine offizielle Zuschauerkapazität von 10.049 Plätzen, welche durch zusätzliche Bestuhlung im Innenraum 13.806 Plätze erhöht werden kann.[2] Außerdem verfügt das Stadion über elf VIP-Logen sowie 1.500 Parkplätze im Außenbereich.[3]

In der Arena finden verschiedene Großveranstaltungen wie Konzerte und Konferenzen sowie verschiedene Sportereignisse statt. Unter anderem kann das Stadion für Basketball, Volleyball, Leichtathletik und Eishockey genutzt werden.

Außerdem finden dort Konzerte und Events mit nationalen und internationalen Künstlern statt, unter anderem: Depeche Mode, Rammstein, Tokio Hotel, Roger Waters, Slayer, Megadeth, Shakira, Sade, Thirty Seconds to Mars, Rihanna, Andrea Bocelli, Elton John, Il Divo, Sting, Muse, Smokie, Justin Bieber, Mark Knopfler, Eric Clapton, Green Day, Iron Maiden, Leonard Cohen, System of a Down, Toto.[4]


Galerie





Einzelnachweise


  1. miasta.gazeta.pl, Atlas Arena - tak się nazywa nowa łódzka hala@1@2Vorlage:Toter Link/lodz.wyborcza.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (polnisch)
  2. atlasarena.pl: Hallenkapazität (polnisch, englisch)
  3. lodz.naszemiasto.pl, Ale hala! (polnisch)
  4. setlist.fm: Konzertliste der Atlas Arena (englisch)

На других языках


- [de] Atlas Arena

[en] Atlas Arena

Atlas Arena[1] is a multipurpose indoor arena in Łódź, Poland, opened on June 26, 2009 at al. Bandurskiego. It is one of the largest Polish venues with a seating capacity of 10,400, with an optional extra 3,000, it has 1,500 parking places and 11 VIP lounges (each with a terrace). The arena hosts conferences, concerts and sports events (e.g. volleyball, basketball, athletics and ice hockey). In August 2009, Atlas Group purchased the naming rights to the arena for a period of 5 years.

[es] Atlas Arena

El Atlas Arena es un pabellón deportivo situado en Łódź, Polonia. Puede adaptarse a diversos eventos como conferencias, conciertos o eventos deportivos (baloncesto, voleibol, hockey sobre hielo, atletismo y otros).

[fr] Atlas Arena

La Atlas Arena est une salle omnisports située à Łódź en Pologne. Elle peut accueillir divers événements tels que des conférences, des concerts ou des manifestations sportives (basket-ball, volley-ball, hockey sur glace, athlétisme et autres).

[ru] Атлас Арена

51°45′25″ с. ш. 19°25′30″ в. д.HGЯO



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии