sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Estadio Miguel Alemán Valdés ist ein Fußballstadion in Celaya, der drittgrößten Stadt im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato. Es ist benannt nach dem ehemaligen mexikanischen Präsidenten Miguel Alemán Valdés, der das Land von 1946 bis 1952 regierte. Ursprünglich trug es die Bezeichnung Estadio de la Unidad Deportiva Municipal.[2]

Estadio Miguel Alemán Valdés
Estadio Miguel Alemán Valdés (Februar 2016)
Daten
Ort Mexiko Celaya, Guanajuato, Mexiko
Koordinaten 20° 32′ 5,8″ N, 100° 49′ 5,5″ W
Eröffnung 12. September 1954
Erstes Spiel Celaya FC – Querétaro FC 0:4
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 23.369 Plätze[1]
Heimspielbetrieb
  • Celaya FC
  • Tecnológico de Celaya (1970er Jahre)
  • Linces de Celaya (1991–1993)
  • Atlético Celaya (1994–2002)
Lage
Estadio Miguel Alemán Valdés (Guanajuato)
Estadio Miguel Alemán Valdés (Guanajuato)

Geschichte


Das Stadion wurde am 12. September 1954 eröffnet und diente dem Celaya FC als Heimspielstätte, als dieser 1954/55 in der Segunda División startete. Nachdem der Club 1958 in die Primera División aufstieg, war das Stadion erstmals Austragungsort von Erstligabegegnungen, bis der Verein drei Jahre später wieder in die zweite Liga abstieg.

Später war das Stadion noch einmal für die Dauer von siebeneinhalb Jahren Erstligaspielort, nachdem der erst 1994 infolge einer Fusion entstandene Club Atlético Celaya auf Anhieb in die erste Liga aufstieg, wo er zwischen Sommer 1995 und Ende 2002 spielte. Atlético erreichte in seiner ersten Saison im Fußball-Oberhaus sogar auf Anhieb die Finalspiele um die mexikanische Fußballmeisterschaft, so dass das Estadio Miguel Alemán Valdés am 1. Mai 1996 zum ersten und bisher einzigen Mal Austragungsort eines mexikanischen Meisterschaftsfinals war. Das Spiel gegen Necaxa endete 1:1 und weil das Rückspiel im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt torlos blieb, gewann Necaxa aufgrund der in diesem Jahr geltenden Auswärtstorregel die Meisterschaft.

Außerdem hat das etwa 23.369 Zuschauer fassende Stadion eine lange Tradition als Austragungsort von Begegnungen der zweiten Liga, in der neben den beiden genannten Vereinen auch Tecnológico de Celaya (zwischen 1972 und 1978) und Linces de Celaya (1991–1993) spielten.

Nach dem Lizenzverkauf von Atlético Ende 2002 wurde der Celaya FC wiederbelebt. Seit der Saison 2011/12 spielt der Verein in der Liga de Ascenso.




Einzelnachweise


  1. ascensomx.net: Stadionkapazität (spanisch, abgerufen am 18. Februar 2015)
  2. rsssf.com: List of main stadiums for soccer in Mexico (englisch)

На других языках


- [de] Estadio Miguel Alemán Valdés

[en] Estadio Miguel Alemán Valdés

The Estadio Miguel Alemán Valdés is a multi-use stadium in Celaya, Guanajuato. Mexico. It is currently used mostly for football matches and is the home stadium of FC Celaya. The stadium holds 23,369 people and opened in 1954.

[es] Estadio Miguel Alemán Valdés

El Estadio Miguel Alemán Valdés es un estadio de fútbol localizado en la ciudad de Celaya, Guanajuato, México. Fue inaugurado en 1954 y remodelado 40 años después para cumplir los lineamientos de la Federación Mexicana de Fútbol y ser sede de Primera División. En este estadio jugaron como local los equipos Celaya Fútbol Club (1958-1961) y Toros del Atlético Celaya (1994-2002) de la Primera División. Actualmente es utilizado por el Celaya Fútbol Club de la Liga de Expansión MX.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии