sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Estadio Xalapeño „Heriberto Jara Corona“ ist ein vorwiegend für Leichtathletik-Wettkämpfe genutztes Stadion mit einem Fußballfeld in Xalapa, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Veracruz. Das Stadion wurde in den 1920er Jahren auf Initiative des seinerzeitigen Gouverneurs von Veracruz, General Heriberto Jara Corona, unter natürlichen Bedingungen errichtet und am 20. September 1925 im Zusammenwirken mit dem damaligen mexikanischen Präsidenten Plutarco Elías Calles offiziell eröffnet.[2][3][4]

Estadio Xalapeño „Heriberto Jara Corona“
Innenaufnahme aus den 1990er Jahren
Daten
Ort Xalapa, Veracruz, Mexiko
Koordinaten 19° 31′ 11,7″ N, 96° 55′ 9″ W
Eigentümer Bundesstaat Veracruz
Eröffnung 20. September 1925
Renovierungen 1967, 1991
Oberfläche Rasen
Architekt Modesto C. Rolland[1]
Kapazität 12.000
Veranstaltungen

Leichtathletikmeisterschaften (Zentralamerika und Karibik) 1967, 1977 und 1991

Lage
Estadio Xalapeño (Veracruz)
Estadio Xalapeño (Veracruz)

Geschichte


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich am seinerzeitigen südlichen Stadtrand zwischen den Hügeln von Melgarejo eine natürliche Senke, die im Volksmund La Alameda genannt wurde und auf deren Fläche Jugendliche regelmäßig Baseball spielten.[2]

Auf diesem Gelände entstand die heutige Sportanlage mit dem nach dem Vorbild antiker griechischer Stadien errichteten Estadio Xalapeño,[5] dessen olympische Atmosphäre durch Statuen mit griechischen Motiven noch verstärkt wird.[6] Das Estadio Xalapeño ist eines der imposantesten Bauwerke der Stadt und gilt in architektonischer Hinsicht als das schönste Stadion des amerikanischen Kontinents und eines der zehn schönsten Stadien weltweit.[1]

Das beinahe neunzig Jahre alte Stadion wurde mehrfach modernisiert, ohne dass sein ursprünglicher Stil verändert wurde.[2] Die erste Modernisierung wurde 1967 vorgenommen, als unter anderem die Laufbahn auf acht Spuren und die Zuschauerkapazität auf 12.000 erweitert wurde. 1991 folgte die Errichtung einer Tartanbahn.[1]

Im Laufe der Jahre wurde das Stadion auch für Baseball-, American Football- und Fußballspiele genutzt. Darüber hinaus wurden religiöse und politische Veranstaltungen ausgetragen. Außerdem war es dreimal (1967, 1977 und 1991) Austragungsort der Leichtathletikmeisterschaften von Zentralamerika und der Karibik. Weltbekannte Athleten wie die Olympiasieger Alberto Juantorena (1976) und Tonique Williams-Darling (2004) sind im Estadio Xalapeño angetreten.[1]


Einzelnachweise


  1. Cumplió 85 Años El Estadio Xalapeño, una joya deportiva (spanisch; Artikel vom 25. September 2010)
  2. DIRECCIÓN GENERAL DE EDUCACIÓN FÍSICA. In: efisica.sev.gob.mx. Archiviert vom Original am 30. August 2013; abgerufen am 13. April 2019 (spanisch).
  3. Estadio Xalapeño. In: xalapa.centroshistoricos.mx. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2013; abgerufen am 13. April 2019 (spanisch).
  4. Jorge M. Rolland: Estadio Xalapeño Heriberto Jara Corona. In: relatosehistorias.mx. Abgerufen am 13. April 2019 (spanisch).
  5. Estadio Xalapeño, Joya de Veracruz. In: masnoticias.mx. 22. April 2013, abgerufen am 13. April 2019 (spanisch).
  6. Bernardo García Días: The State of Veracruz. Ediciones Nueva Guía, S.A. de C.V., 2002, ISBN 968-5437-28-9, S. 33 (spanisch).

На других языках


- [de] Estadio Xalapeño

[en] Estadio Xalapeño

The Stadium at Xalapa, Veracruz, ("Estadio Xalapeño") is located a few blocks south and downhill of the center of town, and can be easily seen from the terraces of Parque Juárez.

[es] Estadio Xalapeño

El Estadio Xalapeño se ubica unas pocas cuadras hacia el sur del centro de la ciudad de Xalapa, Veracruz, a la vista desde las terrazas del Parque Juárez. Es el más grande de las ciudad y el segundo más grande del Estado.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии