sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Harboe Arena Slagelse ist ein Fußballstadion in der dänischen Stadt Slagelse, Region Sjælland. Die Sportstätte wurde 1927 gebaut und wird vom Slagelse Boldklub & Idrætsforening (deutsch Slagelse Fußballverein und Sportverein, kurz: SB&I) genutzt, der sich in den 1970er Jahren vier Saisons in der damals höchsten Spielklasse 1. Division hielt. 2008 gründete sich mit der Profimannschaft des SB&I der Fußballverein FC Vestsjælland, der als weiteres Team seine Spiele im Stadion austrägt. Zur Saison 2013/14 schaffte der FCV den Sprung in das dänische Fußballoberhaus, die Superliga.

Harboe Arena Slagelse
Frühere Namen

Slagelse Stadion (bis 2013)

Daten
Ort Danemark Slagelse, Dänemark
Koordinaten 55° 24′ 1,7″ N, 11° 21′ 51,4″ O
Eigentümer Slagelse Kommune
Eröffnung 1927
Renovierungen 2012–2013
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 10.000 Plätze
Spielfläche 110 × 70 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele des FC Vestsjælland
  • Spiele des Slagelse B&I
Lage
Harboe Arena Slagelse (Sjælland)
Harboe Arena Slagelse (Sjælland)

Damit im Slagelse Stadion Erstligaspiele ausgetragen werden können, musste das Stadion renoviert und den Anforderungen der DBU angepasst werden. Für 38,5 Millionen DKK (rund 5,2 Mio. Euro) wurden unter anderem eine neue überdachte Tribüne gebaut und eine Flutlichtanlage installiert. Der Rang mit 1.200 Sitzplätzen ist unter anderem mit Presse- und Konferenzräumen, einem Fernsehstudio, einer Lounge mit Platz für etwa 450 Gäste, Umkleidekabinen, Massage- und Dopingkontrollräumen ausgestattet. Das Platzangebot im Stadion liegt bei 10.000 Plätzen, wovon 3.200 Sitzplätze sind.[1][2]

Am 24. März 2013 konnte der neue Zuschauerrang feierlich durch Bürgermeisterin Lis Tribler eröffnet werden.[3][4][5]

Ende 2013 erwarb die Harboes Bryggeri (deutsch Harboe Brauerei) das Namensrecht am Stadion. Seitdem trägt die Sportstätte den Namen Harboe Arena Slagelse.[6]

Harboe Arena Gegengerade
Harboe Arena Gegengerade



Einzelnachweise


  1. slagelse.dk: Pressemitteilung der Stadt zur Stadionrenovierung@1@2Vorlage:Toter Link/www.slagelse.dk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Artikel vom 10. Januar 2012 (dänisch)
  2. midtconsult.dk: Bilder der neuen Tribüne (dänisch)
  3. dagens.dk: Ny tribune og lounge indviet på Slagelse Stadion Artikel vom 26. März 2013 (dänisch)
  4. sn.dk: TV: Ny tribune på Slagelse Stadion Artikel vom 25. März 2013 (dänisch)
  5. slagelse.dk: Pressemitteilung der Stadt zur Tribüneneröffnung@1@2Vorlage:Toter Link/www.slagelse.dk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Artikel vom 15. März 2013 (dänisch)
  6. bold.dk: FCV skal spille på Harboe Arena Slagelse Artikel vom 20. Dezember 2013 (dänisch)

На других языках


- [de] Harboe Arena Slagelse

[en] Slagelse Stadium

Slagelse Stadium (Danish: Slagelse Stadion; currently known as Harboe Arena Slagelse for sponsorship reasons) is a sports center located in Slagelse, Denmark, which, among other things, is used for athletics and the running of football matches on the associated stadium, including home games for Slagelse B&I. Formerly, its elite project FC Vestsjælland also used the stadium as its home ground.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии