sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Matthews Arena (ehemals: Boston Arena) ist eine Eissporthalle in der US-amerikanischen Boston im Bundesstaat Massachusetts. Es ist die älteste, noch in Betrieb befindliche, Eissportarena der Welt.

Matthews Arena
Die Matthews Arena in Boston (2009)
Frühere Namen

Boston Arena (1909–1982)

Daten
Ort 238 St. Botolph Street
Vereinigte Staaten Boston, Massachusetts 02115
Koordinaten 42° 20′ 28″ N, 71° 5′ 4″ W
Eigentümer Northeastern University
Betreiber Northeastern University
Baubeginn 11. Oktober 1909
Eröffnung 16. April 1910
Renovierungen 2009
Oberfläche Parkett
Eisfläche
Kapazität 6.000 Plätze (Basketball)
4.666 Plätze (Eishockey)
6.300 Plätze (Konzerte)
Spielfläche 61 × 27 m (Eishockey)
Heimspielbetrieb
  • Boston Bruins (NHL; 1924–1928)
  • Boston Celtics (NBA; 1946–1955)
  • New England Whalers (WHA; 1972–1973)
  • Northeastern University (CAA)
  • Wentworth Institute of Technology
Lage
Matthews Arena (Massachusetts)
Matthews Arena (Massachusetts)

Geschichte


Fassade der Matthews Arena
Fassade der Matthews Arena

Das Eisstadion wurde am 16. April 1910 als Boston Arena eröffnet und befindet sich heute am östlichen Ende der Northeastern University, welche heute auch Besitzerin des Stadions ist. Die Arena war die erste Heimspielstätte der Eishockeyteams Boston Bruins und New England Whalers sowie der Boston Celtics aus der National Basketball Association.

Bis 1982 behielt die Sportstätte den Namen Boston Arena, ehe das auch als Northeastern Arena bekannte Stadion den heutigen, dem Universitätsangehörigen George J. Matthews gewidmeten Namen Matthews Arena erhielt. Diese Ehrung wurde Matthews zuteil, da dieser maßgeblich an der Finanzierung der Hallensanierung 1982 beteiligt war.

Neben den Basketball- und Eishockeyspielen fanden auch andere Veranstaltungen wie professionelles Wrestling (z. B. Debüt von Lillian Ellison), Boxen (Joe Lewis, Jack Dempsey und Gene Tunney) oder Konzerte, wie z. B. von The Doors, Chuck Berry oder Jerry Lee Lewis in der Boston Arena statt.

Das America East Conference Basketballturnier wurde siebenmal im Stadion ausgetragen, sowie das NCAA Frozen Four Finale 1960.

Gegenwärtig wird das Stadion von der Damen- und Herren-Eishockeymannschaft der Northeastern Universität, deren Herren-Basketballteam sowie von der Eishockeymannschaft der Wentworth Institute of Technology genutzt. Verschiedenen High-School-Eishockeyteams steht die Arena ebenso zur Verfügung wie diversen Veranstaltungen der Northeastern Universität, wie z. B. dem jährlichen Frühlingsfest-Konzert und Abschlussfeiern der Lehranstalt. Im Sommer 2009 wurde die Matthews Arena umfangreichen, etwa 12 Millionen US-Dollar teuren Renovierungsarbeiten unterzogen.



Commons: Matthews Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Matthews Arena

[en] Matthews Arena

Matthews Arena (formerly Boston Arena) is a multi-purpose arena in Boston, Massachusetts. It is both the oldest arena still in use for ice hockey and the oldest multi-purpose athletic building still in use in the world.[2][3]

[es] Matthews Arena

El Matthews Arena es un pabellón deportivo situado en Boston, Massachusetts, que es la cancha interior de hockey sobre hielo más antigua del mundo. Se abrió en 1910 en lo que ahora es el este del campus de la Northeastern University, y el actual dueño es la universidad. Es el hogar original del equipo de la NHL Boston Bruins, el equipo de la NBA Boston Celtics y el equipo de la WHA New England Whalers (actualmente el equipo de la NHL Carolina Hurricanes). Ha alojado en su totalidad o en parte el torneo de baloncesto masculino America East Conference en un total de siete ocasiones y albergó la Frozen Four de 1960. La cancha también sirvió como el hogar original del torneo anual Beanpot, disputado entre los cuatro equipos universitarios de hockey.

[fr] Matthews Arena

Matthews Arena (auparavant le Boston Arena) est une salle omnisports située à Boston dans le Massachusetts. Il est l'un des plus anciens arénas opérationnels des États-Unis. Il était le domicile temporaire des Bruins de Boston de la Ligue nationale de hockey en attendant l'ouverture du légendaire Boston Garden.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии