sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Manchester Velodrome ist eine Halle mit eingebauter Radrennbahn, die im September 1994 eröffnet wurde. Dreimal wurden dort UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Elite ausgetragen (Stand 2020).

National Cycling Centre
National Cycling Centre (2007)
Frühere Namen

Manchester Velodrome

Daten
Ort Vereinigtes Konigreich Manchester
Vorlage:Coordinate/Wartung/Stadion
Eigentümer City of Manchester
Betreiber British Cycling
Eröffnung 1994
Oberfläche Sibirische Fichte
Kosten 9,5 Mio. GBP
Architekt FaulknerBrowns Architects
Ron Webb
Kapazität 3500
Spielfläche 250 Meter
Veranstaltungen
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
  • 1996, 2000, 2008
Commonwealth Games
  • 2002
Innenansicht des Velodroms
Innenansicht des Velodroms

Beschreibung


Im Velodrome erinnert eine Skulptur an den britischen Weltmeister Reg Harris
Im Velodrome erinnert eine Skulptur an den britischen Weltmeister Reg Harris

Der Bau des Manchester Velodrome kostete 9,5 Millionen Pfund; Träger ist die Stadt Manchester. Die Bahn wurde von Ron Webb konzipiert, das Gebäude von FaulknerBrowns Architects.[1] Die Bahn ist 250 Meter lang und besteht aus Sibirischer Fichte. Das Velodrome ist „National Cycling Centre“ sowie Sitz des britischen Verbandes British Cycling und damit die erste Adresse für den Bahnradsport in Großbritannien. 3500 Zuschauer finden Platz auf den Tribünen. Die Halle kann auch für andere Sportarten wie Basketball, Badminton und Netball genutzt werden.

Von März bis Mai 2018 wurden die Latten der Radrennbahn gegen neue ausgetauscht.[2] Die alten Latten wurden der Charity-Organisation Emerge gestiftet, die sie für einen guten Zweck verkaufte.[3]


Radsport-Veranstaltungen


Seit der Eröffnung fanden im Manchester Velodrome zahlreiche internationale Radsport-Veranstaltungen statt. 1996, 2000 und 2008 wurden hier die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen sowie Läufe des Bahnrad-Weltcups, mehrfach die „Masters-Weltmeisterschaften“ für Senioren-Bahnfahrer und nationale Bahn-Meisterschaften. 2002 beherbergte das Velodrom die Bahnrad-Wettbewerbe der Commonwealth Games 2002. Mehrmals im Jahr werden Rennabende der Revolution-Serie ausgetragen.


Rekorde


1996 stellte Lokalmatador Chris Boardman in Manchester in der Einerverfolgung über 4000 Meter einen neuen Rekord mit 4:11,114 Minuten auf; neun Tage später erneuerte er dort den Stundenweltrekord mit 56,375 Kilometern und übertrumpfte den vorigen Rekordhalter Tony Rominger aus der Schweiz um einen Kilometer. Am 27. Oktober 2000 stellte Boardman erneut einen Stundenweltrekord über 49,441 Kilometer auf einem konventionellen Bahnrad auf, nachdem die Union Cycliste Internationale alle Rekorde, darunter auch den Boardmans von 1996, die auf aerodynamisch gebauten Rädern aufgestellt worden waren, annulliert hatte.

Am 27. März 2008 stellte der britische Bahnvierer (Ed Clancy, Geraint Thomas, Paul Manning und Bradley Wiggins) vor heimischem Publikum einen neuen Weltrekord (3:56,322 Minuten) auf.

Insgesamt wurden auf der Bahn bisher rund 15 Weltrekorde (Stand: Oktober 2011) aufgestellt.[4]


Andere Veranstaltungen


Am 2. Juli 2009 gab die Gruppe „Kraftwerk“ ein Konzert im Manchester Velodrome. Während der Aufführung ihres Songs „Tour de France“ umrundeten vier Bahnradfahrer des britischen Olympia-Teams die Bahn.[5]



Commons: National Cycling Centre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise


  1. Velodromes – FaulknerBrowns. In: faulknerbrowns.com. Abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch).
  2. Velodrome Track Closure. In: National Cycling Centre. 28. Mai 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch).
  3. Velodrome 'track of champions' for sale. In: bbc.com. 15. April 2018, abgerufen am 15. April 2018 (englisch).
  4. Liste der Rekord auf nationalcyclingcentre.com
  5. Reviewed by Jonathan Brown: Kraftwerk, Velodrome, Manchester. In: independent.co.uk. 23. Oktober 2011, abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch).

На других языках


- [de] National Cycling Centre (Manchester)

[en] Manchester Velodrome

Manchester Velodrome is an indoor Olympic-standard cycle-racing track in Manchester, England, which opened in 1994. Part of the National Cycling Centre, the facility has been home to British Cycling since 1994, coinciding with the nations rise to track cycling dominance at World and Olympic level. The velodrome was also home to UCI ProTeam Ineos Grenadiers, formerly known as Team Sky between 2010 and 2019, a period when the team won 6 Tour de France, 2 Vuelta a Espana and 1 Giro d'Italia with Great Britain riders.[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии