sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das National Sports Center ist ein Multi-Sportkomplex in der US-Stadt Blaine im Bundesstaat Minnesota.

National Sports Center
Spiel im NSC Stadium zwischen Minnesota Thunder und den Kansas City Wizards im US Open Cup 2009
Daten
Ort Vereinigte Staaten Blaine (Minnesota), USA
Koordinaten 45° 9′ 27″ N, 93° 13′ 33″ W
Eigentümer Bundesstaat Minnesota
Betreiber National Sports Center Foundation
Baubeginn 1987
Eröffnung 1990
Oberfläche Naturrasen
Kosten 20,3 Millionen US-Dollar
Kapazität 8.500 Plätze (NSC Stadium)
Spielfläche 120 × 62 m
Heimspielbetrieb
  • Minnesota Thunder (USL, 1990–2003, 2008–2009)
  • Minnesota United (NASL, 2010–2016)
Lage
National Sports Center (Minnesota)
National Sports Center (Minnesota)

Das NSC besteht aus einem Fußballstadion, über 50 Trainingsplätze, einem Golfplatz, einer Radrennbahn, einem Konferenzgebäude und einer Eissporthalle, dem sogenannten Schwan Super Rink. Hier wurden bislang verschiedene nationale und internationale Wettkämpfe in unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen.


Lage


Das National Sports Center befindet sich direkt in Blaine. Es umfasst eine Fläche von 2,4 km² und ist auf verschiedene Bereiche aufgeteilt.


Geschichte


Die Minnesota Amateur Sports Commission (MASC) beschloss 1987 den Bau einer Sportanlage. Hierfür wurden 14,7 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Das Ziel war es einen Sportkomplex zu schaffen, auf den Sportveranstaltungen in Minnesota, gerade im Amateurbereich, ausgetragen werden können.

Es wurde 1990 eröffnet und gehört dem US-Bundesstaat Minnesota, wird von diesem aber nicht überwacht. Betreiber ist die National Sports Center Foundation in Zusammenarbeit mit der Minnesota Amateur Sports Commission.


Nutzung



NSC Stadium


Das NSC Stadium fasst 8.500 Zuschauer und war von 2010 bis 2016 Heimstadion von Minnesota United, welche in der North American Soccer League (NASL) spielten. Vorher wurde das Stadion von Minnesota Thunder genutzt, die in den Ligen der United Soccer Leagues (USL) spielten.

Das Stadion wurde auch für Spiele der Frauen-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten genutzt.


Schwan Super Rink


Der Schwan Super Rink
Der Schwan Super Rink

Der Schwan Super Rink ist eine 28.000 m² große Eissporthalle. In ihr befinden sich insgesamt acht Eisbahnen, von vier olympischen Standard besitzen und vier nach den Anforderungen der NHL gebaut wurden. Es ist die größte Eishalle seiner Art auf der Welt.

Der Schwan Super Rink ist nationales Trainingszentrum der Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten. Daneben wird dies von nahegelegenen Bethel University und zwei lokalen High Schools genutzt.




На других языках


- [de] National Sports Center

[en] National Sports Center

The National Sports Center (NSC) is a 600-acre multi-sport complex located in Blaine, Minnesota. It includes a soccer stadium, over 50 full-sized soccer fields, a golf course, a meeting and convention facility, and an eight-sheet ice rink, the Super Rink. The National Sports Center has hosted numerous National and World Championship events in soccer, hockey, figure skating, short track speedskating, broomball, rugby, ultimate frisbee and lacrosse. The National Sports Center opened in 1990 after 1987 legislature created the Minnesota Amateur Sports Commission (MASC) and appropriated $14.7 million for the construction of the NSC. The facility has over 3.8 million visitors annually, making it the most-visited sports facility in the state of Minnesota.

[fr] National Sports Center (Minnesota)

Le National Sports Center (NSC)[1], est un stade de soccer de 10 000 places situé à Blaine dans l'État du Minnesota.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии