sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Pais Arena Jerusalem (hebräisch פיס ארנה ירושלים, Pais Arena Yerushalayim) ist eine Multifunktionsarena im südwestlichen Stadtviertel Malcha der israelischen Stadt Jerusalem. Die Veranstaltungshalle ist die größte ihrer Art im mittleren Osten.[1] Der Basketballclub Hapoel Jerusalem aus der Ligat ha'Al trägt hier seine Heimspiele aus. Hapoels Basketballteam war vorher in der 1985 eröffneten Malha Arena mit 3.000 Plätzen beheimatet.

Pais Arena Jerusalem
Die Pais Arena Jerusalem im Juni 2015
Daten
Ort Derech David Banbanishty 1
Israel Jerusalem, Israel
Koordinaten 31° 45′ 4,1″ N, 35° 11′ 38,9″ O
Eigentümer Stadt Jerusalem
Betreiber Stadt Jerusalem
Baubeginn September 2009
Eröffnung 11. September 2014
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Kosten ca. 400 Mio. NIS
Kapazität 11.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Final Four im israelischen Basketballpokal 2014/15
  • Final Four der Ligat ha’Al 2015/16
  • Konzerte
  • Shows
Lage
Pais Arena Jerusalem (Israel)
Pais Arena Jerusalem (Israel)

Geschichte


Die im September 2014 von Jerusalems Bürgermeister Nir Barkat eingeweihte Halle mit Kosten von rund 400 Mio. NIS wurde durch ein Joint Venture der Stadt mit der staatlichen Lotteriegesellschaft Mifal HaPais finanziert.[2] Zwei Drittel der Baukosten wurde von Mifal HaPais übernommen.[1] Zu Basketballspielen bieten sich 11.000 Sitzplätze. Bei Konzerten sind maximal 15.000 Plätze verfügbar. Insgesamt wurden während der Errichtung 25.000 m3 Beton und 3.000 t Stahl verbaut.[1] Die Halle erstreckt sich über eine Fläche von 47.000 m2 und verfügt über 16 V.I.P.-Logen.[3] Des Weiteren gehört zur Ausstattung eine Eisfläche und ein Sportmedizinzentrum. Um die Halle stehen 1.700 Parkplätze zur Verfügung.[4] Die Veranstaltungsstätte gehört zum Sportkomplex der Stadt mit einem Sportbad mit olympischen Maßen, einer Tennisanlage, eine Bowlingbahn sowie einer Eissporthalle.[1] Die Pais Arena liegt in direkter Nachbarschaft zum Teddy-Stadion, dem Fußballstadion der Stadt.

Die Pais Arena Jerusalem liegt rund 1,5 km vom Bahnhof Jerusalem-Malcha entfernt.


Galerie


Innenraumpanorama (Juni 2015)


Commons: Jerusalem Payis Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ynetnews.com: Largest sports arena in Middle East set to open in Jerusalem Artikel vom 12. September 2014 (englisch)
  2. timesofisrael.com: Jerusalem mayor inaugurates ‘huge but intimate’ stadium Artikel vom 8. September 2014 (englisch)
  3. funinjerusalem.com: Hapoel Jerusalem At The Payis Arena (englisch)
  4. hapoel.co.il: Jerusalem Pais Arena (englisch)

На других языках


- [de] Pais Arena Jerusalem

[en] Pais Arena

The Jerusalem Arena (Hebrew: הארנה ירושלים, HaArena Yerushalayim), renamed for the National Lottery Mifal HaPais grant as Pais Arena Jerusalem (Hebrew: פיס ארנה ירושלים, HaPais Arena Yerushalayim), is a multi-purpose sports arena that was built in Jerusalem by the city council and National Lottery grant of Mifal HaPais. Opened in September 2014, the arena is located in the Jerusalem Sports Quarter, in the southwestern Malha neighborhood, adjacent to Teddy Stadium. The arena seats 11,000 for basketball games.

[ru] Паис Арена Иерусалим

Иерусалим арена (ивр. ‏הארנה ירושלים‏‎, HaArena Yerushalayim), переименованная в честь Национальной лотереи Mifal HaPais как Паис Арена Иерусалим (ивр. ‏הארנה ירושלים‏‎, HaPais Arena Yerushalayim), открытая в сентябре 2014 года, расположена в спортивном квартале Иерусалима, в юго-западном районе, рядом со стадионом Тедди. Арена вмещает 11 000 человек для баскетбольных игр и 15 654 для концертов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии