sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Saku Suurhall (estnisch Suurhall = deutsch Große Halle) ist eine Multifunktionsarena im Stadtteil Haabersti der estnischen Hauptstadt Tallinn. Sie ist die größte Mehrzweckhalle des Landes. Seit 2001 ist die Basketballmannschaft BC Kalev/Cramo in der Arena ansässig.

Saku Suurhall
Die Saku Suurhall in Tallinn
Daten
Ort Paldiski maantee 104B
Estland Haabersti, Tallinn, Estland
Koordinaten 59° 25′ 33,5″ N, 24° 38′ 51,1″ O
Eigentümer AS Rocca al Mare Suurhall
Betreiber Stadt Tallinn
Eröffnung November 2001
Oberfläche Parkett
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Architekt Esa Viitanen (Pro Ark OY)
Andres Kariste (Nord Projekt AS)[1]
Kapazität 07.200 Plätze (Basketball)
10.000 Plätze (Konzerte)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Eurovision Song Contest 2002
  • Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2010
  • Finale des Eesti Laul
Lage
Saku Suurhall (Estland)
Saku Suurhall (Estland)

Geschichte


Die Saku Suurhall wurde im November 2001 eingeweiht. Sie ist nach ihrem Hauptsponsor, der estnischen Biermarke Saku, benannt. Seit 2002 ist die Saku Suurhall Mitglied der European Arenas Association (EAA).

Insgesamt verteilen sich 13.220 m² Fläche auf vier Stockwerke. Jährlich finden in der Halle etwa 300 Veranstaltungen statt, davon ungefähr 70 Großereignisse. In ihr finden 10.000 Konzertbesucher Platz, davon sind 7.200 Sitzplätze. Die erste Veranstaltung in der Halle war die irische Tanzshow Lord of the Dance.[2]

Die Saku Suurhall ist regelmäßiger Austragungsort von Basketball- und Eishockeyspielen. Daneben ist sie die modernste Konzert- und Musicalhalle Estlands. In der Saku Suurhall fand der Eurovision Song Contest 2002 statt. In ihr traten unter anderem Bryan Adams, Ray Charles, David Copperfield, Deep Purple, Depeche Mode, Judas Priest, Lordi, Marilyn Manson, Mark Knopfler, Phil Collins, Rammstein, Chris Rea, R.E.M., Roxette, Ruslana Lyschytschko, Sarah Brightman, Simple Minds, Simply Red, Sting, Suzi Quatro, Vanessa-Mae, Vanilla Ninja und Vaya Con Dios auf.

Eigentümer der Saku Suurhall ist die Aktiengesellschaft AS Rocca al Mare Suurhall. Sie gehört zu 67 % der Firma ÖÜ Pivotal, zu 24,3 % dem estnischen Staat und zu 8,6 % der Stadt Tallinn. 0,1 % der Anteile sind in der Hand von Kleinanlegern.[3] Die Mehrzweckhalle wird unter der Ägide der Stadt Tallinn betrieben.



Commons: Saku Suurhall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Saku Suurhall (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) (estnisch)
  2. Fakte Hallist. In: sakusuurhall.ee. Saku Suurhall, abgerufen am 16. Januar 2022 (estnisch).
  3. Rocca al Mare suurhall on pankroti äärel (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive) (estnisch)

На других языках


- [de] Saku Suurhall

[en] Saku Suurhall

Saku Suurhall is a multi-purpose indoor arena in the Haabersti subdistrict of the Estonian capital, Tallinn. Opened in November 2001, it is the largest multi-purpose hall in the country and holds up to 10,000 people. It is named after the Estonian brewery and soft drink company Saku.

[es] Saku Suurhall

El Saku Suurhall Arena es el recinto deportivo y de conciertos más grande de Estonia y se localiza en Tallin, su capital.

[fr] Saku Suurhall

Saku Suurhall est une salle de sport située dans le quartier Haabersti de Tallinn en Estonie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии