sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Stadio Euganeo ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Padua in der Region Venetien. Es ist die Heimstätte des Fußballvereins Calcio Padova. Benannt wurde es nach einer in der Nähe liegenden Hügelkette, den Eugenianischen Hügeln (italienisch: Colli Euganei).

Stadio Euganeo
Außenansicht des Stadio Euganeo
Daten
Ort Italien Padua, Italien
Koordinaten 45° 25′ 56″ N, 11° 51′ 30″ O
Eigentümer Stadt Padua
Baubeginn 1989
Eröffnung 1994
Renovierungen 1998–2000
Oberfläche Naturrasen
Architekt Studio Gau
Kapazität 18.060 Plätze
Spielfläche 105 × 67 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele der Calcio Padova
  • Konzerte
Lage
Stadio Euganeo (Italien)
Stadio Euganeo (Italien)
Rugbyspiel Italien - Australien in Padua
Rugbyspiel Italien - Australien in Padua

Geschichte


Am 2. Dezember 1989 wurde der Grundstein für die Anlage gelegt. Calcio Padova stieg 1994 in die Serie A um Saisonstart der Serie A 1994/95 fand das erste Spiel im Stadion statt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Ränge hinter der Toren noch nicht gebaut, dies holte man von 1998 bis 2000 nach. Das Stadion fasste lange Zeit ca. 34.000 Zuschauer, heute liegt die Kapazität aufgrund von Sicherheitsauflagen bei 18.060 Plätzen (davon 15.060 überdacht).

Die Spielstätte besteht aus den beiden überdachten Längstribünen (Ost und West) und den unüberdachten Hintertorrängen (Nord und Süd). Die Haupttribüne im Westen bietet 7.407 Plätze (darunter 140 VIP-Plätze, 660 Business-Sitze und 59 Plätze auf der Pressetribüne). Auf der Gegentribüne im Osten verteilen sich 7.653 Plätze. Auf der Nord- wie der Südtribüne sind es jeweils 1.500 Plätze.[1] Zum 100. Geburtstag des Calcio Padova 2010 wurde am 29. Januar im Stadion ein Vereinsmuseum eröffnet.[2]

Der FBC Treviso musste seine ersten Spiele der Serie A-Saison 2005/2006 in Padua austragen, da das Stadio Omobono Tenni erst umgebaut werden musste. Auch die AS Cittadella wich für zwei Serie-B-Spielzeiten (2000/2001 und 2001/2002) nach Padua aus, weil damals das Stadio Pier Cesare Tombolato in Cittadella nur über 4.000 Plätze verfügte.


Veranstaltungen



Fußball-Länderspiele


Ein Spiel der italienischen Fußball-Nationalmannschaft der Männer fand bisher in Stadio Euganeo statt.


Rugby-Länderspiele


Die italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft trug ein Testspiel im „Euganeo“ aus.



Commons: Stadio Euganeo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. padovacalcio.it: Tribünenkapazität (Memento des Originals vom 9. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.padovacalcio.it (italienisch)
  2. padovacalcio.it: Eröffnung des Vereinsmuseum (Memento des Originals vom 3. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.padovacalcio.it (italienisch)

На других языках


- [de] Stadio Euganeo

[en] Stadio Euganeo

Stadio Euganeo is a football stadium in Padua, Italy. It is also used for athletics, concerts, rugby league and rugby union. It replaced the old and historical Appiani stadium.

[es] Estadio Euganeo

El Estadio Euganeo es un estadio multipropósito, pero principalmente dedicado a la práctica del fútbol, situado en la ciudad de Padova, en la región del Véneto en Italia. Sirve de sede habitual al Calcio Padova.

[fr] Stadio Euganeo

Stadio Euganeo est un stade de football à Padoue en Italie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии