sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Asim Ferhatović Hase Stadion (bis 2004 Olimpijski Stadion Koševo/Olympisches Stadion Koševo) ist ein Fußballstadion in Sarajevo. Berühmt ist das Stadion durch die Austragung der Olympischen Winterspiele 1984 geworden. Derzeit wird das seit 2004 nach Asim Ferhatović benannte Stadion vom FK Sarajevo und durch die Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft benutzt.

Stadion Asim Ferhatović Hase
Innenansicht
Daten
Ort Bosnien und Herzegowina Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Koordinaten 43° 52′ 26″ N, 18° 24′ 31″ O
Eigentümer Općina Centar
Eröffnung 1950
Renovierungen 1984, ab 1995
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 34.500 Plätze
Spielfläche 103 × 65 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Olympische Winterspiele 1984
  • Länderspiele der bosnisch-herzegowinischen Fußballnationalmannschaft
Lage
Stadion Asim Ferhatović Hase (Bosnien und Herzegowina)
Stadion Asim Ferhatović Hase (Bosnien und Herzegowina)

Geschichte


Das im Stadtteil Koševo gelegene Stadion Asim Ferhatović Hase
Das im Stadtteil Koševo gelegene Stadion Asim Ferhatović Hase

Mit dem Bau des Stadions wurde zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1947 begonnen. Die Fertigstellung erfolgte im Jahre 1950.

Das Stadion war als Heimspielstätte des FK Sarajevo ein wichtiger Bestandteil der jugoslawischen Fußballliga. Große Mannschaften wie Manchester United, Inter Mailand, FC Bologna, Hamburger SV, Roter Stern Belgrad, Partizan Belgrad, Dinamo Zagreb, Hajduk Split spielten dort gegen die Heimmannschaft. Eines der größten Ereignisse war das Stadtderby gegen den Erzrivalen Željezničar Sarajevo, zu dem das Stadion fast immer ausverkauft war.

International wurde das Stadion durch die Austragung der Olympischen Winterspiele 1984 bekannt. Für dieses Ereignis wurde das Stadion umfassend saniert. Es war Austragungsort der Eröffnungsfeier.

Im Bosnienkrieg wurde das Stadion schwer beschädigt und zweckentfremdet, unter anderem als Armeestützpunkt und die umliegenden Trainingsplätze als Begräbnisstätte genutzt.

Nach dem Krieg wurde das Stadion in Stand gesetzt und wurde Heimspielstätte der Fußballnationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas. Das erste Spiel im Stadion bestritt die Bosnisch-Herzegowinische Nationalmannschaft gegen Italien im Jahr 1996. Dieses Spiel endete mit einem 2:1-Sieg der Bosnisch-Herzegowinischen Nationalmannschaft und wurde als deren erster Sieg gefeiert. Danach gastierten unter anderem die Nationalmannschaften Deutschlands und Dänemarks in dem Stadion.

Der FK Sarajevo trägt bis heute seine Heimspiele in der Premijer Liga hier aus.

Große Bands und Sänger veranstalten ihre Konzerte im Stadion. Dazu gehörten z. B. U2 oder die bosnischen Sänger Dino Merlin und Hari Mata Hari.

Am 21. August 2014 war das Stadion nach über elf Jahren zum ersten Mal wieder ausverkauft. 32.000 Fans sahen das Spiel des FK Sarajevo gegen Borussia Mönchengladbach, das zur Qualifikation der UEFA Europa League zählte. Die Borussia gewann auswärts mit 2:3 Toren.



Commons: Asim Ferhatović Hase Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Stadion Asim Ferhatović Hase

[en] Koševo City Stadium

Koševo City Stadium (Bosnian, Croatian and Serbian: Gradski stadion Koševo / Градски стадион Кошево),[1] also Koševo Olympic Stadium or Stadium Asim Ferhatović - Hase[4][5] (Stadion Asim Ferhatović Hase / Стадион Асим Ферхатовић Хасе) is a multi-purpose stadium located in the Koševo neighborhood of Sarajevo, Bosnia and Herzegovina. Its official name is Olimpijski stadion Koševo – Asim Ferhatović-Hase. Stadium is opened by the city, and leased on longterm basis by football club FK Sarajevo.[3] The club proposed the new name for its sporting and football events, in honor to its former footballer and club's legend, Asim Ferhatović - Hase. It hosted the opening ceremony of the 1984 Winter Olympics.

[es] Estadio Asim Ferhatović Hase

El estadio Asim Ferhatović Hase (también conocido como estadio Koševo o estadio Olímpico de Sarajevo) es un estadio multiusos situado en la ciudad de Sarajevo, en Bosnia y Herzegovina. Es propiedad del ayuntamiento de la capital y está ubicado en el barrio de Koševo, al que debe su antiguo nombre. El estadio fue inaugurado en 1947 y con 34 630 espectadores sentados es el estadio con mayor capacidad de Bosnia. En él juega sus encuentros como local de la Premijer Liga el FK Sarajevo.

[fr] Stade Asim-Ferhatović-Hase

Le stade Olympique Koševo (en bosniaque : Olimpijski stadion Koševo), du nom du quartier de Sarajevo où il est situé, est le stade de l'équipe nationale de football de Bosnie-Herzégovine et du FK Sarajevo.

[ru] Асим Ферхатович-Хасе (стадион)

Олимпийский стадион «Асим Ферхатович-Хасе» (босн. и хорв. Olimpijski stadion Asim Ferhatović - Hase, серб. Олимпиjски стадион Асим Ферхатовић Хасе), ранее известный как Олимпийский стадион (босн. и хорв. Olimpijski stadion, серб. Олимпиjски стадион) и Стадион Кошево (босн. и хорв. Koševo, серб. Кошево) — крупнейший стадион Боснии и Герцеговины, на котором проходила церемония открытия XIV зимних Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии