sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Stadion Karađorđev park (serbisch-kyrillisch Стадион Карађорђев парк) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage und Heimstätte des FK Banat Zrenjanin und FK Proleter Zrenjanin, zweier serbischer Fußballvereine aus Zrenjanin, dessen Gesamtfassungsvermögen in etwa 13.500 Plätze beträgt.[1]

Stadion Karađorđev park
Blick auf die Haupttribüne des Stadion Karađorđev park (2008)
Daten
Ort Serbien Zrenjanin, Serbien
Koordinaten 45° 23′ 12,4″ N, 20° 23′ 55,3″ O
Eigentümer Stadt Zrenjanin
Betreiber FK Banat Zrenjanin
FK Proleter Zrenjanin
Baubeginn 1948
Eröffnung 5. Mai 1953
Renovierungen 1968, 2006
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 13.500 Plätze
Heimspielbetrieb
  • FK Banat Zrenjanin
  • FK Proleter Zrenjanin
Veranstaltungen
  • Spiele von FK Banat Zrenjanin
  • Spiele von FK Proleter Zrenjanin
  • Spiele der serbischen U-21-Männer-Fußballnationalmannschaft
Lage
Stadion Karađorđev park (Serbien)
Stadion Karađorđev park (Serbien)

Geschichte


Auf dem Grund des Stadions und seiner Umgebung werden seit den 1910er Jahren Fußballspiele ausgetragen.[1] Anfang der 1930er Jahre befand sich dort der Sitz AK Obilić, der zuvor ein Spielfeld sowie eine hölzerne und überdachte Westtribüne errichten ließ. In unmittelbarer Nähe errichtete 1926 mit dem FK Borac Zrenjanin ein weiterer Fußballverein sein Spielefled. Mit der Gründung des FK Proleter Zrenjanin 1947 sollte sich alles ändern, denn für den neuen Fußballklub sollte möglichst bald ein Stadion gebaut werden.[1]

Der Bau der heutigen Spielstätte begann 1948 mit der Errichtung der Tribünen im Norden, Süden und Osten auf dem Vereinsgelände des aufgelösten AK Obilić.[1] Fünf Jahre später folgte eine Holztribüne im Westen mit 3.000 Plätzen. Benannt wurde es nach dem Karađorđe park, einem Park in dem sich das Stadion befindet, dieser ist wiederum nach dem Anführer des ersten serbischen Aufstandes (1804–1813) gegen die osmanische Besatzung des Landes und dem Begründer der Karađorđević-Dynastie, Đorđe Petrović, genannt Karađorđe. Eröffnet wurde das Objekt am 5. Mai 1953.[1]

1968 wurden die alten Tribünen nach einem Brand durch Bauten aus Beton ersetzt.[1] Sie bot 2.000 Zuschauern Platz. Ein Jahr zuvor versammelte am 22. Oktober 1967 ein Spiel der 1. jugoslawischen Fußballliga zwischen Proleter Zrenjanin und Roter Stern Belgrad (2:0) 22.000 Zuschauer im Stadion. Dies ist bis heute Besucherrekord. In den folgenden Jahren wurden die restlichen Tribünen renoviert.[1]

Die Anlage wurde im Jahr 2006 renoviert und die West- und Osttribüne mit roten Kunststoffsitzen bestückt.[1] Die Haupttribüne wurde zudem mit V.I.P.-Logen und einer Pressetribüne ausgestattet.


Länderspiele


Das Stadion war auch Austragungsort von Spielen der serbischen U-21-Männer-Fußballnationalmannschaft gegen Bulgarien (1:2), Malta (1:0), Schweden (2:0) und England[1] (1:0).[1]


Einzelnachweise


  1. fsgzrenjanin.com:Razvoj (serbisch)

На других языках


- [de] Stadion Karađorđev park

[en] Stadion Karađorđev park

Karađorđev Park Stadium (Serbian: Стадион Карађорђев парк) is a multi-purpose stadium in Zrenjanin, Serbia. It is currently used mostly for football matches and is the home ground of FK Proleter Zrenjanin . The stadium is capable of seating 18,500 [1] people.

[ru] Караджорджев Парк (стадион)

«Караджорджев Парк» (серб. Карађорђев парк) — стадион футбольного клуба «Банат» в городе Зренянин в Сербии. Стадион строился на протяжении пяти лет (с 1948 по 1953 год). В 1968 году трибуны стадиона были заменены на бетонные. Западная и восточная трибуна располагают сиденьями. Западная трибуна также прикрыта крышей. Рекорд посещаемости стадиона был отмечен 11 октября 1967 года, когда на матч «Банат»-«Црвена Звезда» в рамках Югославской первой лиги пришли 22 000 зрителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии