sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Utilita Arena Birmingham ist eine Multifunktionshalle in der englischen Stadt Birmingham, Vereinigtes Königreich. Sie wird sowohl für verschiedenste Sport- als auch für Kulturveranstaltungen (Konzerte, Shows, Comedy, Musicals) sowie für Tagungen und Ausstellungen genutzt. Seit ihrer Eröffnung 1991 war sie Austragungsort für mehrere Europa- und Weltmeisterschaften. Der Eigentümer der Halle ist die NEC Group.

Utilita Arena Birmingham
The NIA
Die verglaste Arena nach dem Umbau im Juni 2015
Frühere Namen
  • National Indoor Arena (1991–2014)
  • Arena Birmingham (2017–2020)
Sponsorenname(n)
  • Barclaycard Arena (2014–2017)
  • Utilita Arena Birmingham (seit 2020)
Daten
Ort King Edwards Road
Vereinigtes Konigreich Birmingham B1 2AA, West Midlands, Vereinigtes Königreich
Koordinaten 52° 28′ 47,1″ N,  54′ 54,2″ W
Eigentümer NEC Group
Eröffnung 4. Oktober 1991
Renovierungen 2013–2014
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Leichtathletikanlage
Kosten 26 Mio. £ (Umbau 2013–2014)
Architekt Broadway Malyan (Umbau 2013–2014)
Kapazität 15.800 Plätze (maximal)
Spielfläche 92 × 32 m bis 100 × 60 m
Veranstaltungen
  • Badminton-Weltmeisterschaft 1993
  • All England Open Badminton Championships (seit 1994)
  • Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1995
  • Netball-Weltmeisterschaft 1995
  • Eurovision Song Contest 1998
  • Davis Cup 1999 (Erste Runde)
  • Judo-Weltmeisterschaften 1999
  • Davis Cup 2002 (Erste Runde und Relegation)
  • Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2003
  • Badminton-Weltmeisterschaft 2003
  • British Basketball League Cup (seit 2003)
  • Play-off-Finale der British Basketball League (2003–2006, 2008–2012)
  • Birmingham Indoor Grand Prix (seit 2006)
  • Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2007
  • Premier League Darts (2007–2019, seit 2022)
  • Turn-Europameisterschaften 2010
  • Trampolin-Weltmeisterschaften 2011
  • BMX-Weltmeisterschaft 2012
  • Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2018
  • Commonwealth Games 2022 (Turnen)
  • WWE-Wrestling
  • Konzerte
  • Shows
  • Tagungen
  • Ausstellungen
Lage
Utilita Arena Birmingham (England)
Utilita Arena Birmingham (England)

Geschichte


Die Arena Birmingham wurde am 4. Oktober 1991 durch 100-Meter-Olympiasieger Linford Christie unter dem Namen National Indoor Arena eröffnet.[1] Die Arena befindet sich an der Old Turn Junction der BCN Main Line gegenüber dem National Sea Life Centre in Brindleyplace. Durch verschiebbare Tribünen bietet die Arena je nach Konfiguration eine Anzahl von bis zu 15.800 Plätzen (stehend).[2] Die Mehrzweckarena ist für über 30 Sportarten wie Fußball, Boxen, Leichtathletik, Gerätturnen, Tennis, Netball, Basketball, Hallenhockey, Badminton, Judo, Wrestling, Darts oder Snooker ausgerüstet.[3]

Ab Mitte 2013 wurde die Halle für 26 Millionen £ renoviert. Dabei erhielt die NIA u. a. eine Glasfassade. Am 2. Dezember 2014 wurde die Veranstaltungsstätte mit einem Konzert von Michael Bublé offiziell wiedereröffnet.[4] Mit der Einweihung erhielt die National Indoor Arena den Sponsorennamen Barclaycard Arena. Barclays, ein Herausgeber von Kreditkarten, wurde im September 2014 für fünf Jahre Namenssponsor.[5] Barclaycard beendete im Mai 2016 den Sponsorenvertrag vorzeitig. Bis in das Jahr 2017 blieb der Name.[6] Ab dem 1. September des Jahres trug die frühere National Indoor Arena die Bezeichnung Arena Birmingham.[7]

Am 15. April 2020 änderte sich der Name in Utilita Arena Birmingham nach dem gleichnamigen Energieversorgungsunternehmen Utilita Energy.[8]


Galerie




Commons: Utilita Arena Birmingham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Birmingham NIA (Memento vom 18. Oktober 2015 im Internet Archive) (englisch)
  2. arenabham.co.uk: Zuschauerkapazität (englisch)
  3. arenabham.co.uk: Putting on an event (englisch)
  4. birminghammail.co.uk: Review: Michael Bublé at Barclaycard Arena, Birmingham Artikel vom 2. Dezember 2014, Update vom 12. Januar 2015 (englisch)
  5. barclaycard.com: Birmingham’s revamped National Indoor Arena to become the ‘Barclaycard Arena’ Artikel vom 29. September 2014
  6. bbc.com: Barclaycard scraps sponsorship of Birmingham Arena (englisch)
  7. birminghammail.co.uk: Barclaycard Arena in Birmingham changes its name again Artikel vom 14. August 2017, Update vom 12. Oktober 2017 (englisch)
  8. Arena Birmingham to change its name again - and everyone's saying the same thing. In: birminghammail.co.uk. Birmingham Mail, 16. Januar 2020, abgerufen am 17. April 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Utilita Arena Birmingham

[en] Utilita Arena Birmingham

Arena Birmingham (known for sponsorship reasons as Utilita Arena Birmingham, and previously as The Barclaycard Arena and originally as the National Indoor Arena) is an indoor arena and sporting venue in central Birmingham, United Kingdom. It is owned by parent company the NEC Group. When it was opened in 1991, it was the largest indoor arena in the UK.[2] The arena was renamed Utilita Arena Birmingham on 15 April 2020.

[fr] Utilita Arena Birmingham

La Arena Birmingham (anciennement National Indoor Arena, abrégée en NIA), est une salle omnisports située à Birmingham. Sa capacité est de 13 000 places.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии